LC-DCM, MDM 3, MDM 4, MDM 5, MDM 6
Systeme zur Minimalmengen-Applikation flüssiger Kunstharze
In der Produktentwicklung, in der Klebstofftechnik sowie im Elektroverguss und beim RIM gehört die präzise Minimalmengen-Verarbeitung flüssiger Zwei-Komponenten-Kunstharze zu den täglichen Herausforderungen. Darauf abgestimmt bietet Tartler, Michelstadt, fünf Systemlösungen für das Dosieren, Mischen und Applizieren von Silikonen sowie Polyurethan- und Epoxidharzen an. mehr... 5. August 2020 - Produktbericht
APC plus
Neue Maschinenfunktion für Duroplaste
Die Funktionstüchtigkeit von Bremskolben und Komponenten für Ölpumpen darf durch Temperaturen bis 400 Grad und aggressive Medien nicht beeinträchtigt werden. Faserverstärkte Duroplaste sind das ideale Material für die hochkomplexen technischen Teile. mehr... 27. Mai 2019 - Produktbericht
Raku-Tool-Close-Contour-Paste CP-6070/6072
Pasten lassen Designträume wahr werden
Aria, Anbieter von Design-, Engineering- und Fertigungslösungen, setzt bei der Herstellung des Konzeptfahrzeugs ´Fast Eddy` auf die Raku-Tool-Close-Contour-Paste CP-6070/6072 von Rampf, Wixom, USA. Die Engineering-Experten hatten sich vor einiger Zeit die Frage gestellt, was für ein Auto der legendäre Ed Taylor – früher Designer bei General Motors und vielen als Fast Eddy bekannt – wohl heute fahren würde und konstruierten das passende Konzeptfahrzeug. mehr... 14. Dezember 2017 - Produktbericht
Basotect
Absolute Stille im Guggenheim Museum – mit Spezialschaumstoff
In New York, einer der 10 lautesten Städte der Welt, ist Lärm eine Konstante. Seit Ende März und noch bis zum 2. August bietet das Solomon R. Guggenheim Museum eine stille Zuflucht – PSAD Synthetic Desert III. Das von Doug Wheeler konzipierte, durch das Guggenheim Museum umgesetzte und von BASF, Ludwigshafen, unterstützte Kunstwerk verändert den Klang in einem eigens kreierten Ausstellungsraum, so dass fast alle Umgebungsgeräusche unterdrückt werden. Bei der Installation kommt eine Technologie zur Schallunterdrückung aus der Tontechnik zum Einsatz. mehr... 8. Juni 2017 - Produktbericht
Duroplaste
Neue Vergussmassen bleiben bei hohen Temperaturen flexibel
Delo, Windach, hat neue Acrylat-Vergussmassen speziell für das Vergießen von kleinvolumigen Anwendungen entwickelt, wie beispielsweise das rein lichthärtende Delo-Photobond GE4009. mehr... 18. November 2015 - Produktbericht
Ein Klassiker in neuen Rollen
Moderne Duroplaste für neue Anwendungsbereiche
Aus Verbundwerkstoffen mit Duroplasten wie Sheet Moulding Compounds (SMC) und Bulk Moulding Compounds (BMC) wurden schon in den 1960er Jahren beispielsweise Stromverteilerkästen gefertigt. Die Werkstoffeigenschaften lassen sich leicht über die Rezepturen beeinflussen. Eine hohe mechanische Stabilität und Korrosionsbeständigkeit zeichnet die Duroplaste aus. Temperaturstabilität und Feuerfestigkeit machen die Werkstoffe interessant für die Automobil- und Elektronikanwendungen. Sie lassen sich leicht
verarbeiten und ihre Fließfähigkeit erleichert das zuverlässige Füllen der Werkzeuge bis in die äußersten Kavitäten. Die geringe Schwindung vermindert zudem den Nachbearbeitungsaufwand. mehr... 24. Oktober 2014 - Fachartikel
Unkomplizierte Herstellung duroplastischer Faserverbundbauteile
Ganz einfach leicht
Hochleistungsbauteile aus Faserverbundwerkstoffen können zukünftig mit einfachster Maschinen- und Prozesstechnik sowie in extrem kurzen Zykluszeiten hergestellt werden. Möglich machen dies zwei Fertigungsprozesse. Grundlage für diese Verfahren ist ein neuartiges, duroplastisches Matrixsystem mit thermoplastischen Verarbeitungseigenschaften. Die Formteile können bis zur Endvernetzung mehrfach umgeformt werden. Der Rohstoff ist als Pulver oder als plattenförmiges Halbzeug verfügbar. Die einfache Prozesstechnik verzichtet auf kostenintensive Dosiertechnik und stellt nur geringe Anforderungen an die Werkzeugtechnik. mehr... 2. Oktober 2014 - Fachartikel
Mobile Dosiergeräte aus Hightech-Kunststoffen
Duroplast Makrolon Rx
Auf der K stellt stellt Bayer, Leverkusen, eine kleine mechanische Injektionspumpe vor, die bequem in die Brusttasche passt. Patienten können sich damit selbständig Medikamente mit hoher Dosiergenauigkeit verabreichen. mehr... 11. Oktober 2013 - Produktbericht
Zum Spritzgießen dünnwandiger Teile geeignet
Duroplaste Bayblend M850XF
Ein Highlight auf der K ist ein Insulin-Pen aus dem Polycarbonat-Blend Bayblend M850XF von Bayer, Leverkusen. mehr... 10. Oktober 2013 - Produktbericht
Hitzebeständige Werkstoffe für die Ladeluftstrecke
Polyamid Ultramid Endure BM
Um die neuen Grenzwerte einhalten zu können, setzt die Automobilindustrie auf die Niederdruck-Abgasrückführung sowie das Downsizing, eine Verkleinerung der Motoren bei gleicher oder höherer Leistung durch Turboaufladung. Auf diese Weise werden jedoch die klassischen Belastungen in der Ladeluftstrecke bei weitem überschritten, auch durch deutlich höhere Temperaturen und Drücke. Speziell für diese Belastungen ist das hitzebeständige Ultramid Endure entwickelt. mehr... 17. September 2013 - Produktbericht
Verbessert die Leistung von Förderanlagen
Polyethylen Tivar HPV
Tivar HPV von Quadrant, Lenzburg, Schweiz, ist ein ultrahochmolekulares Polyethylen, das speziell für Verschleißteile in anspruchsvollen Produktionsumgebungen wie hohen Geschwindigkeiten, Temperaturen, Belastungen und aggressiven Reinigungsmitteln entwickelt wurde. mehr... 3. Dezember 2012 - Produktbericht
Auf den Display-, Elektronik- und Automobilsektor spezialisiert
Folientypen Lexan Polycarbonat
Die drei neuen technischen Folientypen Lexan Polycarbonat von Sabic, Bergen op Zoom, Niederlande, helfen Anwendern in der Unterhaltungselektronik und im Automobilsektor steigende Anforderungen nach tieferen Kosten, größerer Gestaltungsfreiheit, höherer Leistung und Übereinstimmung mit weltweiten Umweltschutzgesetzen zu erfüllen. mehr... 9. November 2012 - Produktbericht
Leicht, fest und korrosionsbeständig
Duroplaste Igorex-PP
Zugstangen aus Igorex von Faigle haben überzeugende Festigkeits- und Steifheitswerte und sind zudem fast um die Hälfte leichter als Aluminium. Igorex ist korrosionsbeständig, elektrisch und thermisch isolierend, wodurch Kältebrücken vermieden werden, und weisen Chemikalienbeständigkeit auf. mehr... 24. Juli 2012 - Produktbericht