Thermisch mit Mikrowellenstrahlung aktiviert
Aushärte- und Prozesszeiten reduzieren
Ein Hersteller von Misch- und Dosieranlagen hat eine neue Technologie entwickelt, die Aushärte- und Prozesszeiten beim Mischen und Dosieren von Vergussmassen, Kleb- und Dichtungssystemen stark beschleunigt. Verarbeiter in der Automobil-, Elektro-, Elektronik-, Filter- und Haushaltsindustrie profi-tieren von schnelleren Durchlaufzeiten, Zeit- und Lagerkostenersparnissen sowie dem Reduzieren von Prozessschritten. mehr... 17. Dezember 2020 - Fachartikel
Rimstar Smart
Dosiermaschine: Einsteigermodell für die professionelle Polyurethan-Verarbeitung
KraussMaffei, München, hat die Baureihe seiner Dosiermaschinen Rimstar Smart überarbeitet. Das Einsteigermodell für die professionelle Polyurethan-Verarbeitung ist praxisgerecht ausgestattet und mit Optionen bedarfsgerecht konfigurierbar. So eignet sich die Maschine sowohl für die Großserienfertigung als auch für die Kleinserienproduktion mit geringer Automatisierung oder für manuelle Schäumprozesse. mehr... 30. November 2020 - Produktbericht
G330
Wartungsfreie Motorengeneration für Dosiergeräte
Die Motorengeneration G330 von Woywod, Gräfelfing, eignet sich aufgrund der hohen Drehmomentreserven für den Einsatz an allen Plasticolor-Dosiergeräten. Das reduziert die (Ersatzteil-) Lagerhaltung und sorgt für eine schnelle Verfügbarkeit. Durch ihren Aufbau ohne Kohlen wird der Service- und Instandhaltungsaufwand erheblich verringert und die Anlagenverfügbarkeit entsprechend erhöht. mehr... 12. Oktober 2020 - Produktbericht
Eco-Pen, Eco-Spray, Eco-Duo
Dispenser-Vielfalt für die Kleinstmengendosierung
Kleinmengen und Kleinstmengen volumetrisch exakt und schnell zu dosieren, stellt Unternehmen oft vor große Herausforderungen. Nicht selten haben industrielle Fertigungsunternehmen verschiedene Dosiersysteme unterschiedlicher Anbieter in ihre Linien integriert, um den chemischen und physikalischen Eigenschaften aller zu mischender und zu dosierender Stoffe gerecht zu werden. mehr... 29. September 2020 - Produktbericht
Verarbeitungsverfahren
Reduzierter Personaleinsatz beim Materialhandling
Den Personaleinsatz verringern beziehungsweise dessen Einfluss auf die Produktqualität reduzieren – diese Zielvorgabe gewinnt in der Kunststoffverarbeitungsbranche beim Einsatz von Misch-, Dosier- und Fördertechnik zunehmend an Bedeutung. Darauf beziehen sich zahlreiche Trendmitteilungen im Rahmen der Aktualisierung unserer Marktübersicht. Markttrends, wie etwa die wachsende Rolle der E-Mobilität, werden die Ansprüche an das Materialhandling verändern und teilweise Investitionen in solche Anlagen forcieren. Und natürlich bleibt die Steigerung der Energieeffizienz ein Gebot der Stunde. mehr... 11. September 2020 - Fachartikel
LC-DCM, MDM 3, MDM 4, MDM 5, MDM 6
Systeme zur Minimalmengen-Applikation flüssiger Kunstharze
In der Produktentwicklung, in der Klebstofftechnik sowie im Elektroverguss und beim RIM gehört die präzise Minimalmengen-Verarbeitung flüssiger Zwei-Komponenten-Kunstharze zu den täglichen Herausforderungen. Darauf abgestimmt bietet Tartler, Michelstadt, fünf Systemlösungen für das Dosieren, Mischen und Applizieren von Silikonen sowie Polyurethan- und Epoxidharzen an. mehr... 5. August 2020 - Produktbericht
Weigh Scale Blender
Neue gravimetrische Dosiergeräte mischen bis zu zwölf Bestandteile ab
Eine neue Reihe gravimetrischer Dosiergeräte für Anwendungen mit höherem Durchsatz mischt bis zu zwölf Rohstoffe von sehr unterschiedlicher Art genau ab und kann zur Dosierung von bis zu sechs Hauptbestandteilen konfiguriert werden. Die neuen Weigh Scale Blender der Reihe 1200 von Maguire, Aston, USA, haben einen Durchsatz von 900 bis 2.040 kg/h und sind für Extrusion, Spritzguss mit großen Mengen und Blasformen sowie zentrale Mischanwendungen geeignet. mehr... 19. Februar 2020 - Produktbericht
Mischen, Dosieren und Fördern
Im Fokus: die Steuerung
Auch bei den Peripheriegeräten für die Kunststoffverarbeitung hält der Trend zu Industrie 4.0 weiter an. Die Aussteller auf der K 2019 zeigten Lösungen wie das Mischen, Dosieren und Fördern in die smarte Fabrik der Zukunft integriert werden kann. mehr... 20. Januar 2020 - Fachartikel
SLT, MCT
Neue mobile, flexible Steuergeräte für die volumetrische Dosierung
Als Neuerung im Bereich Mischen und Dosieren hat Koch-Technik, Ispringen, mit den mobilen und flexiblen Steuergeräten Typ SLT und MCT für volumetrische Vormischer und Dosierstationen viel Wert auf Konnektivität, Bedienkomfort und ein leichteres Handling an der Verarbeitungsmaschine gelegt. Dies wird unterstrichen durch die einfache und intuitive Bedienoberfläche, welche über einen 7 Zoll großen Touchscreen dargestellt wird. mehr... 30. November 2019 - Produktbericht
Verarbeitungsverfahren
Effizienz trifft Industrie 4.0
Moretto, Anbieter von Automatisierungs- und Zusatzgeräten für die Kunststoffindustrie, zeigt einen Überblick über sein Angebot an energiesparenden Technologien sowie 4.0-Steuer- und Managementgeräten. Das Unternehmen präsentiert an insgesamt zwei Ständen in Halle 11 Systeme für Spritzgießen, Blasformen und Extrusion. An einem Stand werden speziell die Automatisierungs- und Steuerungssysteme der Marke Contrex für die Blasfolienextrusion gezeigt. mehr... 17. Oktober 2019 - Fachartikel
Verarbeitungsverfahren
Innovation und Nachhaltigkeit im Fokus
Die Piovan Group, Maria di Sala Venice, Italien, wird auf der K 2019 mit den Eigenmarken Piovan, Aquatech, Fdm und Penta vertreten sein. Auf der Messe wird ein weites Spektrum von Hightech-Lösungen gezeigt: von Trocknungssystemen bis hin zur Temperaturregelung, von der Rückverfolgbarkeit der Rohstoffe bis hin zu Lösungen für Industrie 4.0, wobei schlüsselfertige Komplettlösungen im Fokus stehen. Besonderes Augenmerk wird auf grundlegende Themen wie Nachhaltigkeit, Industrie 4.0, Rückverfolgbarkeit und Systemintegration gelegt. mehr... 11. Oktober 2019 - Fachartikel
Elastoline HP
Neue Hochdruck-Dosiermaschine: Material- und Spülverluste durch Vorschuss und Spülen gleich null
In dem Hochdruckmischkopf der neuen Elastomer-Hochdruck-Dosiermaschine Elastoline HP von Hennecke, Sankt Augustin, wird exakt nur die Menge an Material vermischt, die auch für die laufende Produktion benötigt wird. Die Materialeinsparungen durch den Einsatz der Hochdrucktechnologie können je nach Produktionsszenario fünf- bis sechsstellige Eurobeträge im Jahr ausmachen. Auch die Verwendung von Reinigungsmitteln zum Säubern von Anlage und Mischkopf entfällt bei der Produktion unter Einsatz der Hochdrucktechnik komplett. mehr... 9. September 2019 - Produktbericht
Gravimax
Dosiergerät spart Materialkosten ein
Oftmals besteht in der Praxis der Kunststoffverarbeiter die Tendenz, die eigentlich ausreichende Dosis bei den Additiven um bis zu 30 Prozent zu überschreiten. Eine Vorgangsweise, die auf der Befürchtung gründet, dass aufgrund schwankender Dosierung die notwendige Mindestmenge unterschritten werden könnte und natürlich soll der Ausschuss in der Produktion geringgehalten werden. Anders ausgedrückt: Oftmals wird statt mit 5 Prozent Farbadditiv-Anteil mit Größen von 6 oder gar 6,5 produziert. mehr... 29. August 2019 - Produktbericht