Erfolg wird von Menschen gemacht
Digitale Temperierung
Ein weltweit tätiger Kunststoffverarbeiter hat mit Bausteinen der digitalen Temperierung eines Spritzgießmaschinenherstellers ein eigenes Konzept zur Temperierung von Spritzgießwerkzeu-gen entwickelt. Mit der Digitalisierung der Temperierung geht der Verarbeiter einen Schritt wei-ter Richtung Industrie 4.0. Die Lösung ist dabei so erfolgreich, dass sie zum Gruppenstandard in allen Produktionsstätten werden soll. mehr... 9. April 2020 - Fachartikel
Unisort PR Evo 5.0
Mehr Sortiersicherheit durch KI-gestützte Software- und Hardware-Upgrades
Einige Sortieranwendungen sind nicht mit herkömmlichen Verfahren umzusetzen – so zum Beispiel die Sortierung von Silikonkartuschen. Aus einer Polyethylen-Außenwand bestehend sind sie wertvolle Rohstoffe für das Recycling. Silikonreste innerhalb der Kartusche können jedoch reine PE-Produkte bis zur Unbrauchbarkeit verunreinigen, sodass sie zwingend vom Materialstrom entfernt werden müssen. Speziell für diesen Anwendungsfall hat Steinert, Köln, den Intelligent Object Identifier entwickelt, eine KI-gestützte Objekterkennung für Sortiermaschinen, um auch anhand weiterer, optisch erfassbarer und charakteristischer Eigenschaften diese Kartuschen zu erkennen und zu isolieren. mehr... 24. März 2020 - Produktbericht
Wertschöpfungskette auf einen Blick
Digitales Werkzeugmanagement erhöht Werkzeugverfügbarkeit
Spritzgießmaschinen werden durch den Einsatz von Sensoren immer intelligenter und Prozesse dadurch produktiver und autonomer. Das Werkzeug jedoch wird in diesen Prozess meist nicht einbezogen. Um dies zu ändern, hat ein Werkzeugbauunternehmen ein daten- und softwarebasiertes, modulares System entwickelt, um die Verfügbarkeit des Werkzeugs in der Serienproduktion zu erhöhen. mehr... 10. März 2020 - Fachartikel
Pumpenprüfstand
Neuer Prüfstand für Zahnradpumpen
Mit dem Blick in die Zukunft und den damit verbundenen Anforderungen an Pumpen und Prozesse hat Witte, Tornesch, ein neues Prüffeld in Betrieb genommen. mehr... 20. Februar 2020 - Produktbericht
Mut zur Vernetzung
Qualitätssicherung in der Extrusionslinie
Bislang fand die Qualitätssicherung von Extrusionsprodukten fertigungsbegleitend und nachgelagert statt. So kam es hin und wieder vor, dass produzierte Chargen außerhalb der Toleranz lagen und verworfen werden mussten. Inspektions- und Vermessungssysteme, die in die Fertigungslinie integriert sind, ermöglichen das hergestellte Produkt in Echtzeit zu messen und können Abweichungen direkt an die Steuerung des Extruders melden. mehr... 14. Februar 2020 - Fachartikel
Master of Additives
Digitales Additiv-Masterbatch-Search-Tool erleichtert Auswahlprozess
Mit dem digitalen Search-Tool Master of Additives möchte Gabriel-Chemie, Gumpoldskirchen, Österreich, den Kunststoffverarbeitern und Brands den Auswahlprozess für das richtige Additiv-Masterbatch erleichtern. mehr... 3. Februar 2020 - Produktbericht
Automation
KI steigert MES-Fähigkeiten
Zunehmende Fähigkeiten der Manufacturing Execution Systeme (MES) mittels künstlicher Intelligenz (KI) versprechen Optimierungen in vielerlei Hinsicht. Dies ergab unsere Trendumfrage bei Firmen im Rahmen der Aktualisierung der Marktübersicht. Zur Bildung der KI sind große Datenmengen erforderlich, die das Umsetzen einer Cloud-Strategie voraussetzen. Damit einher geht die Forderung nach Datensicherheit, für die Lösungen vorgestellt werden. mehr... 28. Januar 2020 - Fachartikel