Mion
Kunststoff-Pools: Mit Wärmetechnologie hält die Schweißnaht dicht
Auf Privatgrundstücken werden immer mehr Schwimmbäder auf Kunststoffbasis gebaut. Der Prozesswärmetechnik zur Verschweißung der Kunststoffdichtungsbahnen kommt deshalb eine wichtige Bedeutung zu. Hier für den jeweiligen Zweck die ideale Maschine nutzen zu können, lässt Arbeitsabläufe einfacher, schneller und sicherer realisieren. mehr... 5. Januar 2021 - Produktbericht
OVE40SL
Leitfähige Beschichtung verhindert elektrostatische Aufladung und verbessert zugleich Reibwert und Widerstand
Der neue leitfähige Lack OVE40SL von OVE Plasmatec, Weil am Schönbuch, reduziert auf Elastomeren signifikant den Reibwert und erhöht zugleich die Verschleißfestigkeit. Zudem hält die reibungsreduzierende Wirkung bei dynamischen Anwendungen sehr viel länger an. Weil die Beschichtung leitfähig ist, verhindert sie elektrostatische Aufladung. Das erleichtert die Handhabung von Dichtungen und ermöglicht so die sichere Vereinzelung und Zuführung in automatisierten Montageprozessen. mehr... 27. Mai 2020 - Produktbericht
Flamline, Soba Dilastar-D
Zuverlässig gegen Chlorwasser abdichten
Für einen Lampen- und Schwimmbadanlagenbauer entwickelte Tec-Joint, Altdorf, Schweiz, Lösungen, um Beleuchtungen und andere Anlagenbereiche nachhaltig vor Chlorwasser zu schützen. Im Bereich der Bauteile wurde bei diesem Projekt ein Dehnfugenband zur Überbrückung von dreidimensionalen Fugenbewegungen benötigt. mehr... 5. Februar 2020 - Produktbericht
Dichtungssystem
K 2016: Härtet in weniger als drei Minuten aus
Neuartige Dichtungssysteme auf Basis von Polyurethan und Silikon stehen im Fokus des Messeauftritts von Rampf, Grafenberg. Die flüssigen und thixotropen Dichtungssysteme der Marken Raku-PUR und Raku-SIL stehen für effizientes Dichten und einfache Handhabung. Aufgrund der geringen Wasseraufnahme, sehr guten Haftung, hohen Dauertemperaturbeständigkeit und des kostengünstigen Verarbeitungsprozesses werden sie unter anderem in der Automotive-, Elektro/Elektronik-, Energie-, Emballagen- und Haushaltsindustrie eingesetzt. mehr... 7. Oktober 2016 - Produktbericht
Lösung mit hoher Leistungsfähigkeit in jeder Umgebung
EMI-Abschirmdichtungen für alle Anforderungen
Die üblichen Anwendungskriterien für industrielle EMI-Abschirmdichtungen sind vielfältig, konnten bislang aber nur selten, wenn überhaupt, mit einer einzigen Lösung abgedeckt werden. Die jüngste Generation fortschrittlicher nickelbeschichteter und aluminiumgefüllter (Ni/Al) EMI-Abschirmdichtungen auf Silikon-Elastomerbasis ist für die wichtigsten Einsatzanforderungen des Marktes geeignet. mehr... 23. Juni 2016 - Fachartikel
Dichtung
Hygienische Unterlegscheiben
Milch ist ein sensibler Rohstoff, aus dem eine ganze Reihe weiterer Lebensmittel hergestellt werden. In den Produktionsanlagen, Rührwerken und Behältern kommen dabei je nach Anlagengröße mehrere hundert Schraubverbindungen zum Einsatz, die potenzieller Angriffspunkt für Verunreinigungen und Bakterien sind. Denn zwischen Schraubkopf und Unterlegscheibe sowie zwischen Gehäuse und Unterlegscheibe können sich sogenannte Toträume bilden, in denen sich Mikroorganismen festsetzen. Die Spaltmaße wirken dabei als Kapillarräume und saugen Flüssigkeiten regelrecht an. Haben sich einmal dort Bakterien und Keime angesiedelt, dann können sie von außen nicht mehr aus dem Spalt entfernt werden. mehr... 26. April 2016 - Produktbericht
TPE
Fakuma 2015: Neues Material für medizinische Dichtungen
Zur Messe stellt Clickplastics, Bensheim, das neue TPE von Shandong Dawn für medizinische Verpackungsanwendungen vor, das für TPE-basierte Dichtungen im Medizinbereich entwickelt wurde. mehr... 14. Oktober 2015 - Produktbericht
Dichtungen, Polyurethane
Testsieger bei HFC-Fluiden
Der von Trelleborg, Stuttgart, entwickelte Werkstoff Zurcon Z13 ist ein 60-Shore-D-hartes, thermoplastisches Polyurethan, das sehr gute mechanische und elastische Materialeigenschaften kombiniert. Dadurch eignet er sich für höhere Drücke und hohe Temperaturen, ohne dass er seine Festigkeit verliert. mehr... 27. Juli 2015 - Produktbericht
PUR
Schaumdichtungen für Low-Emission-Anforderungen der Autohersteller
Durch die Verwendung von Materialien mit möglichst geringen Emissionen können zu hohe Volatile Organic Compound-Belastungen der Luft in Fahrzeuginnenräumen – die oft Irritationen von Augen, Nase, Rachen und der Haut oder allergische Wirkungen erzeugen – vermieden werden. mehr... 18. Mai 2015 - Produktbericht
Dichtungen
1 Million Lastwechsel ohne Verschleiß
Der von Trelleborg, Stuttgart, entwickelte Werkstoff Zurcon Z13 ist ein 60-Shore-D-hartes, thermoplastisches Polyurethan, das sehr gut mechanische und elastische Materialeigenschaften kombiniert. Dadurch eignet er sich besonders für höhere Drücke und hohe Temperaturen, ohne dass er seine Festigkeit verliert. mehr... 11. Mai 2015 - Produktbericht
Automatisierungslösung zum Aufbringen viskoser Dichtungsmasse
Kosmetik für die Dichtung
Dichtungen oder Klebefugen zwischen Bauelementen bestehen oft aus dem Strang eines viskosen Kunststoffes, der entlang der zu dichtenden oder zu verbindenden Flächen geführt und aufgetragen wird. Automatisierte Systeme zum präzisen Applizieren des thermoplastischen Mediums sind hier üblich. Die so generierten Dichtungen, meist aus TPE-Werkstoffen, verhindern den Eintritt von Flüssigkeiten, ermöglichen Bewegungs- und Formtoleranzausgleich, dämmen gegen Licht, Wärme und Schall oder schützen vor Beschädigung. Liegen die Dichtnähte im Sichtbereich, müssen sie zusätzlich optischen Ansprüchen genügen. Für das robotergestützte Auftragen von Dichtmasse gibt es jetzt ein integriertes Dosiersystem, das die Nachteile getrennter Steuerungen aufhebt und die aufeinander bezogenen, komplexen Aufgaben miteinander verknüpft und in der Lage ist, die mit der Düse abzufahrende Bahn entsprechend zu planen. mehr... 27. März 2014 - Fachartikel
Maschinenstandzeiten verlängert
Dichtungsprofile Ecopur K35, K01
Von SKF Economos Deutschland, Schweinfurt, kommen Dichtungswerkstoffe mit guter Verträglichkeit gegen Kühlschmiermedien sowie dynamische Dichtungen für fluidtechnische Antriebe in drehenden und linearen Anwendungen von Werkzeugmaschinen und Peripheriegeräten. mehr... 30. August 2013 - Produktbericht
Schutz gegen extreme Einflüsse
Gehäuseprogramm Han B IP 67
Han B von Harting, Minden, gibt es neben der Schutzart IP 65 nun auch mit IP 67. mehr... 8. April 2013 - Produktbericht
Silikonschaumdichtung macht Temperöfen überflüssig
Silikonschaumdichtung Fermasil 91, Fermasil 93 RTV
Sonderhoff, Köln, hat zwei neue Typen von additionsvernetzenden Silikonschaumdichtungen, Fermasil 91 und Fermasil 93, serienreif entwickelt, die höchsten Dichtigkeitsanforderungen der Industrie genügen. Das Neue an der Produktentwicklung ist, die Silikonschaumdichtungen härten in relativ kurzer Zeit unter Raumtemperatur aus. mehr... 21. März 2013 - Produktbericht