Data Analytics
Datenanalyse hilft Ausschuss zu reduzieren
Jeder Anwender kennt es: Ein falscher Parameter im Produktionsprozess, und im schlimmsten Fall ist das Produkt komplett unbrauchbar. Ausschuss kostet Geld und Zeit, ist aber ein vermeidbares Problem. mehr... 21. Oktober 2019 - Produktbericht
Interview mit Ulrich Grauvogel
Basis für interoperable Digitalisierung von Prozessen
Offene Datenanalyse-Plattformen können in Verbindung mit einer geeigneten Zugriffsarchitektur auch mittelständischen Unternehmen der Kunststoffbranche den Weg zu einer digitalisierten Fertigung nach Industrie-4.0-Maßstäben ebnen. Das sagt Ulrich Grauvogel, CMO beim Nürnberger Systemhaus Data Ahead. Sicherheitsbedenken, die heute vielfach noch als Bremsfaktor wirken, kontert der Spezialist auf seine eigene Weise. Statt von Sicherheit sei von Gefahrenmanagement zu sprechen, für das entsprechende Tools zur Verfügung stehen. mehr... 15. Oktober 2018 - Fachartikel
MES-Daten für Industrie 4.0
Datenanalyse mit Industrie 4.0-Werkzeugen ist erfolgsentscheidend
Für die Kunststoffindustrie bieten die Digitalisierung von der Beschaffung bis zum Kunden vielfältige Chancen, effizienter zu agieren, Produkte und Services zu individualisieren und ihre Geschäftsmodelle zu erweitern. Doch Technik allein ist es nicht: Es braucht auch eine neue Kultur der Zusammenarbeit in der Führungsetage. mehr... 4. April 2017 - Fachartikel
Erste Schritte in Richtung Big Data und Industrie 4.0
Daten nutzen statt planlos Geräte vernetzen
Wie lassen sich die bereits vorhandenen Daten eines Unternehmens wertschöpfend verwenden? Was ist Industrie 4.0? Und wie schaffen auch kleine und mittlere Unternehmen den Schritt in die digitale Gesellschaft? Darüber sprach der Plastverarbeiter mit Christoph Gabath. Er ist Geschäftsführer von Datanomiq, einem Unternehmen, das sich auf das Erschließen von Big-Data-Potenzialen spezialisiert hat. Er rät für den Einstieg, erst einmal die vorhandenen Daten zu nutzen statt gleich ein allumfassendes Big-Data-Projekt zu starten. mehr... 15. Dezember 2016 - Fachartikel
Big Data Analytics steigert Produktionseffizienz
Licht ins Datendunkel bringen
Optische Inline-Systeme zur Qualitätsüberwachung von Extrusionsprodukten detektieren auch kleine Fehler und blicken dabei tief ins Herz der Fertigung. Daten, die die Systeme dabei generieren, lassen sich auch zur Effizienz- und Kostenoptimierung von Produktionsprozessen nutzen. Das Wort der Stunde ist Big Data Analytics. Zurzeit ist die Automobilindustrie noch Vorreiter bei diesem Thema. Doch auch andere Branchen entdecken die Potenziale, die im wachsenden Markt der Big-Data-Lösungen stecken. Ein Produzent von Überwachungssystemem liefert die entsprechende Hardware und Auswertealgorithmen. mehr... 18. Oktober 2016 - Fachartikel
Nutzen von Big-Data-Analyse in der Kunststoffverarbeitung
Datenanalyse hebt Kosten- und Effizienzpotenziale
Die Big-Data-Analyse ermöglicht Kunststoffverarbeitern, die ständig wachsenden Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen zu verwerten und schafft daraus einen wirtschaftlichen Nutzen. Zu den möglichen Erfolgen gehören geringere Materialkosten und Lagerbestände, interne Prozessverbesserungen oder es lassen sich neue Geschäftsmodelle erschließen. mehr... 27. Mai 2016 - Fachartikel
Daten schneller einlesen
CAD-Viewer Kubotek KeyView
Mit der Funktion „Schnell Öffnen“ der neuen Version des CAD-Viewers Kubotek KeyView lassen sich CAD-Daten um ein Vielfaches schneller öffnen und ansehen als bisher mehr... 19. Mai 2011 - Produktbericht