Thomoscope XS Plus
Messvolumen verdoppelt
Leistungsstarke und hochgenaue Koordinatenmessgeräte mit Computertomografie stehen nun auch zu moderaten Preisen zur Verfügung. Das neue Werth Tomoscope XS Plus ermöglicht die Messung größerer Werkstücke bis circa 450 mm Länge und kleinerer Objekte mit hoher Auflösung oder reduzierter Messzeit. mehr... 4. Dezember 2019 - Produktbericht
Messen wie im Flug
Koordinatenmesstechnik mit Computertomografie auf dem Vormarsch
Die Röntgen-Computertomografie überzeugt durch vollständiges Erfassen des Werkstücks mit hoher Geschwindigkeit und Genauigkeit. Für fertigungsbegleitende Messungen war das Verfahren bisher dennoch oftmals zu langsam. Ein neuer Gerätetyp vereint die Vorteile verschiedener Geräteklassen und ebnet mit moderaten Preisen der breiten Einführung dieser Technik den Weg. mehr... 3. September 2019 - Fachartikel
On-the-fly-CT
Hohe Taktraten mit neuem CT-Verfahren
Die Computertomografie punktet durch vollständiges Erfassen des Werkstücks inklusive Hinterschnitten und Innengeometrien. Für fertigungsbegleitende Messungen war die CT damit bisher jedoch oftmals zu langsam. mehr... 28. Juni 2019 - Produktbericht
Computertomografie-Verfahren für kohlefaserverstärkte-Bauteile
Qualität und Stabilität von CFK-Teilen prüfen
Durch Fortschritte in der Computertomografie lassen sich Analysemethoden, welche ursprünglich eher für dickere und kontrastreichere Glasfasern zum Einsatz kamen, nun auch bei CFK-Proben anwenden. Durch die Kombination von Bildgebung und Bildanalyse lassen sich makroskopisch relevante Parameter an CFK-Proben quantifizieren und visualisieren. mehr... 22. Februar 2016 - Fachartikel
Expertengespräch Spritzgießen – Teil zwei: Qualitätssicherung
Suche nach demEi des Kolumbus
Der Prozess ist optimiert, die Teile laufen in hoher Qualität vom Förderband – doch plötzlich wieder ein Ausreißer. Der Grund dafür liegt häufig in der verfahrensbedingt schwankenden Rohstoffqualität oder -zusammensetzung und der Tatsache, dass heute die Prozesse beim Verarbeiter zunehmend enger an ihre Grenzen gefahren werden. Wie lassen sich solche Probleme im Spritzgießprozess in den Griff bekommen? mehr... 28. April 2011 - Fachartikel
Zerstörungsfreier Blick ins Innere
Röntgen-Microcomputertomografie (Micro-CT)
Seit kurzem verfügt das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Aachen über ein System zur Röntgen-Microcomputertomografie (Micro-CT), das eine zerstörungsfreie Analyse der inneren Struktur von Kunststoffbauteilen erlaubt mehr... 29. Oktober 2008 - Produktbericht