Monprene RG-14000
Vielseitig einsetzbare TPE erfüllen die strengen Anforderungen der deutschen Trinkwasserverordnung
Eine neue Reihe von TPE von Teknor Apex, Pawtucket, USA, hält die strengen deutschen Vorschriften für Trinkwasseranwendungen ein und ist für viele verschiedene Komponenten, die direkt oder indirekt mit Trinkwasser in Kontakt kommen, geeignet. Die TPE der Reihe Monprene RG-14000 wurden von deutschen Laboratorien auf die Einhaltung der Hygienestandards für Trinkwasser geprüft und für die Verwendung zugelassen. mehr... 3. November 2020 - Produktbericht
Thermolast
Flexible Schutzhülle für USB-Buchse von Beatmungsgeräten
In enger Zusammenarbeit mit Kraiburg TPE, Waldkraiburg, hat Nextis, Chalon-sur-Saône, Frankreich, eine frei bewegliche Hülle zum Schutz des USB-Anschlusses von Beatmungsgeräten gegen Staub und Spritzwasser entwickelt. Als Systemlieferant medizinischer Komponenten und Baugruppen stellt das französische Unternehmen verschiedene Teile für ein fortschrittliches Beatmungsgerät her, unter anderem auch eine flexible Schutzhülle für den USB-Anschluss des Geräts. mehr... 22. Oktober 2020 - Produktbericht
M-Vera
Breite Palette an abbaubaren Spritzgusscompounds
Als Zweigniederlassung von Akro-Plastic ist Bio-Fed, Köln, der Spezialist für anwendungsorientierte Biocompounds. Das Produktportfolio unter dem Handelsnamen M-Vera wird ständig um neue Produkte erweitert. Je nach Anforderungsprofil sind diese Compounds in verschiedenen Umgebungen biologisch abbaubar oder für den dauerhaften Einsatz geeignet und zudem komplett oder teilweise aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Die Anteile der Spritzgusscompounds an nachwachsenden Rohstoffen reichen von 50 bis nahezu 100 Prozent. mehr... 11. Oktober 2020 - Produktbericht
[Anzeige] Kooperation zwischen GRAFE und RÖHM
Starke Partner für farbige PLEXIGLAS® Produkte
GRAFE übernimmt Produktions- und Vertriebsaufgaben für das Kleinmengengeschäft der eingefärbten Plexiglas®-Formmassen von Röhm für den deutschen Markt. mehr... 28. September 2020 - News
Extrudieren
Wirtschaftliches Recycling
Produktionsabfälle von Kunststoffverarbeitern lassen sich recyclen und upcyclen. Ein Unternehmen kauft thermoplastische Produktionsabfälle auf und bereitet diese als Kunststoffmahlgüter, -regranulate und -compounds auf und führt diese erneut dem Wertstoffkreislauf zu. mehr... 17. September 2020 - Fachartikel
Romiloy
Neue Kunststoffcompounds reduzieren signifikant Störgeräusche im Automobilinnenraum
Störgeräusche im Wageninnenraum, allen voran das Knarzen und Klappern von Teilen mit Relativbewegungen zueinander, gehen meist von diesen Materialien aus: Technische Kunststoffe wie ABS, PC/ABS, PC/ASA, PP, PVC und Leder und auch ungünstige Material-Paarungen. Verantwortlich für den Vorgang ist der Wechsel von Haften und Gleiten, wenn es bei einer multidimensionalen Teilebewegung zur Friktion zwischen zwei Teilen kommt. mehr... 30. Juli 2020 - Produktbericht
Lavergne Vypet OBP-FR
Halogenfreie, flammgeschützte Compounds für Elektronik aus recycelten, ozeangebundenen Kunststoffen
Clariant, Muttenz, Schweiz, und Lavergne, Hersteller nachhaltiger technischer Polymere aus recycelten Kunststoffen, haben sich zusammengetan, um halogenfreie, flammgeschützte Polyestercompounds aus ozeangebundenen Kunststoffabfällen zu entwickeln. Die Zusammenarbeit in der Entwicklung halogenfreier, flammgeschützter Ausführungen von recycelten Polyestertypen entstand aus der Zielsetzung, neue Einsatzmöglichkeiten für ozeangebundene Kunststoffabfälle zu schaffen. mehr... 18. Mai 2020 - Produktbericht
Entscheidend: die richtige Kombination aus Polymer und Füllstoff
Alleskönner tribologische Compounds
Die Bedeutung von Kunststoffen in tribologischen Anwendungen wie zum Beispiel für Gleitlager, Scharniere oder Funktionsteile im Fahrzeuginnen- und Motorraum nimmt zu. Grund dafür sind die konstant steigenden Anforderungen an moderne Fahrzeuge, die stetig geräuschärmer, energieeffizienter, kostenoptimierter und leichter werden sollen. Doch der Einsatz von tribologisch modifizierten Compounds fordert Feingefühl in der Wahl der Füllstoffe sowie geeigneter Polymere. Um den hohen Anforderungen an Gleit-Reib-Eigenschaften und Einsatzdauer gerecht zu werden, spielt der gezielte Einsatz geeigneter Additiv- und Füllstoffsysteme eine entscheidende Rolle. mehr... 21. April 2020 - Fachartikel
Pre-Elec
Neue, elektrisch leitfähige Compounds erhältlich
Der Kunststoff-Distributor Resinex, Zwingenberg, hat sein Portfolio um die elektrisch leitfähigen Pre-Elec-Compounds von Premix erweitert. mehr... 2. März 2020 - Produktbericht
Thermolast K AD/PA/CS2
Co-extrudierbares TPE mit optimaler Haftung zu PA für anspruchsvolle Wellschläuche
Die direkte Haftung von TPE zu polaren Kunststoffen erfordert eine sorgfältige Abstimmung der beiden Komponenten auf die spezifischen anwendungs- und verarbeitungstechnischen Anforderungen. Mit seinen neuartigen Polyflex-Wellschläuchen für das flexible Kabelmanagement haben sich die Anforderungen an TPE-Komponenten beim Spezialisten Schlemmer, Aschheim, erhöht. mehr... 5. Februar 2020 - Produktbericht
Kunststoffe für textile Anwendungen
Textilien haut- und ufernah
Kunststoffe sind aktuell nicht nur als Gesprächsthema in aller Munde, sondern auch als Textilien auf unserer Haut, auf dem Sofa oder im Garten zu finden. In Form von Fasern in Textilien werden sie mit unterschiedlichen Funktionen in verschiedenen Anwendungen eingesetzt. Noch gibt es nicht für alle vorstellbaren Anwendungen die richtigen Materialien. Doch die Forschung arbeitet mit Hochdruck daran. mehr... 19. November 2019 - Fachartikel
Provamed, Soft Est
Weichelastischen Kunststoffe mit speziellen Haftungseigenschaften
Thermoplastische Elastomere von Actega DS, Bremen, werden in der Medizintechnik, der Pharmazie und auch im Konsumgüterbereich eingesetzt. Mit steigendem Bedarf an Hart-Weich-Kombinationen und Soft-Touch-Applikationen steigt die Nachfrage nach weichelastischen Kunststoffen mit speziellen Haftungseigenschaften. mehr... 16. Oktober 2019 - Produktbericht