Visi 2021
CAD, Mould, Progress und Reverse Engineering für den Werkzeug und Formenbau
Mecadat, Langenbach, stellt die neue Version seines Konstruktions- und NC-Programmiersystems Visi 2021 für den Werkzeug- und Formenbau vor. Zu den Highlights gehören Neuerungen in CAD, Mould, Progress und Reverse Engineering. Darüber hinaus verfügt die CAM-Programmierung im Bereich kinematische NC-Simulation zusätzlich über einen neu entwickelten Simulator, der auf der NCSIMUL Technik basiert. Da Reverse Engineering im Werkzeug- und Formenbau immer wichtiger wird, enthält die neue Version verbesserte Optionen im Modul Reverse. mehr... 6. November 2020 - Produktbericht
Artec Micro
Präziser Scanner für die Qualitätskontrolle kleiner Objekte
Artec 3D, Luxemburg, Luxemburg, hat seinen Scanner Artec Micro einem Launch unterzogen. Damit umfasst das Portfolio an 3D-Scan-Produkten nun auch einen automatisierten 3D-Desktop-Scanner für die industrielle Messtechnik. mehr... 7. Juni 2019 - Produktbericht
VISI 2018R2
Fakuma 2018: Automatisierte Elektrodenfertigung
Mecadat, Langenbach, stellt in der neuen Visi-Version 2018R2 spezielle Funktionen für die Elektrodenfertigung vor. In der Konstruktionsphase sollte die Elektrodengeometrieerstellung beschleunigt werden. Das Modul Visi-Elektrode ist die Basis für die Elektrodenfunktionen. Zuerst können die Elektrodenbereiche mit den verschiedensten Selektionstechniken einfach erfasst werden. Das System erstellt automatisch die entsprechenden Rohteile und ergänzt die Erodierbereiche mit tangentialen Verlängerungen zu fräsbaren Volumenmodellen. mehr... 12. Oktober 2018 - Produktbericht
CAD-Produktentwicklung
Software für Formen- und Werkzeugbau zur Produktentwicklung eingesetzt
Der Bottle-Buddy ist ein Flaschenträger aus Kunststoff. Die Werkzeuge dafür wurden wie meist üblich mithilfe eines 3D-CAD/CAM-Systems für den Werkzeug- und Formenbau konstruiert und gebaut. Aber auch das CAD-Modell des Flaschenträgers wurde mit diesem System entwickelt. Dabei war der Software-Aufbau – ein Parasolid-Kern kombiniert für die Volumen- und Flächenmodellierung – sehr von Vorteil: Er ermöglicht ein schnelles und flexibles Arbeiten. mehr... 28. Mai 2018 - Fachartikel
CAD/CAM
Zertifiziert für Autodesk Inventor 2017
Hypermill, die CAM/CAD-Lösung von Open Mind, Wessling, wurde durch Autodesk zertifiziert. mehr... 30. September 2016 - Produktbericht
CAM-Lösung für effizienteres Engineering
Abheben mit integriertem CAM
Ein Werkzeug- und Formenbauer ersetzte sein CAM-System, um die Abläufe effizienter zu gestalten. Mit der neuen Lösung nutzen die Ingenieure zur NC-Bearbeitung die CAD-Geometriedaten, wodurch das Unternehmen weniger Daten managen muss. Außerdem werden die Berechnungen der Fertigungsprogramme mithilfe von Distributed CAM auf mehrere Rechner im Netzwerk verteilt, wodurch sie wesentlich schneller zur Verfügung stehen. Unterm Strich steigt die Effizienz bei der NC-Bearbeitung und die Bearbeitungszeiten sinken. mehr... 27. Juli 2016 - Fachartikel
Vernetzte Softwarelandschaft mit PLM, CAD und CAM
Sandwich-Bauteile schneller konstruieren und simulieren
Um die Fertigungsgenauigkeit für einen Windradflügel zu erhöhen, führte ein Verarbeiter von Hartschaum-Komponenten ein neues CAD/CAM-System ein. Im Zuge dessen ergänzte er diese Lösung mit einer PLM-Software. Damit können alle Abteilungen wie Konstruktion und Fertigung, auf die für sie wichtigen Daten zugreifen und sich darauf verlassen, dass diese aktuell sind und alle relevanten Details enthalten. mehr... 20. April 2016 - Fachartikel
CAD/CAM-Software
Simuliert alle Prozesse des Schaumspritzgießens
Mit der Version 8 der Simulationssoftware Cadmould stellt Simcon, Würselen, erneut eine große Zahl von neuen Funktionen und Verbesserungen für die Simulation von Bauteil, Werkzeug und Prozess vor. Highlights sind das neue Modul Cadmould 3D-F Foam, der Chargenschwankungsbutton, zwei neue integrierte Cadmould-Datenbanken für Heißkanäle und Angussnormalien und die Möglichkeit, Berichte vollautomatisch in Powerpoint und Word zu erstellen. mehr... 10. November 2015 - Produktbericht
CAD/CAM-Software
Prozesseffizienter und bedienerfreundlicher
Tebis, Martinsried, sorgt mit der Version 4.0 sowie mit der fertigungsnahen Unternehmensberatung Tebis Consulting bei Kunden für eine höhere Prozesseffizienz bei der Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Modellen, Formwerkzeugen und Komponenten. mehr... 6. November 2015 - Produktbericht
CAD/CAM-Software
Komplexe Aufgaben mit parametrischen Skizzierwerkzeugen lösen
Datacad, Bad Kreuznach, hat seine Softwarelösungen Graficalc und Graficalc Elements überarbeitet. Hervorzuheben ist, dass die Software nun mit einer deutschen Sprachversion ausgestattet ist. mehr... 1. Oktober 2015 - Produktbericht
Qualität fertigen – von Anfang an
Software Varimos
Varimos, von Simcon, Würselen, ermöglicht es, gezielt und vollkommen automatisch bestimmte Produkteigenschaften, wie zum Beispiel die Maßhaltigkeit durch Prozessführung und Werkzeugvorhaltung zu erzeugen. mehr... 17. Oktober 2014 - Produktbericht
Neuen Funktionen bei der 5-Achs-Nachbearbeitung
CAM-Suite
Zu den Neuerungen der CAM-Suite Hypermill, von Open Mind, Weßling, gehören erweiterte Bearbeitungsstrategien in den Bereichen 5-Achs-Bohren und Schruppen sowie ein Deformationstool. mehr... 7. Oktober 2014 - Produktbericht
CAD/CAM-Lösung für Elektroden-Fertigung
Graphit in allen Formen
Wenn ein Werkzeug- und Formenbauer Elektroden benötigt, muss es schnell gehen und die Komponenten müssen selbstverständlich eine hohe Qualität aufweisen. Um diese Anforderungen zu erfüllen, verwendet ein Hersteller von Graphitelektroden eine für den Werkzeug- und Formenbau entwickelte CAD/CAM-Lösung inklusive Elektroden-Modul. mehr... 29. April 2014 - Fachartikel
CAM-Modul für Reifenindustrie
Software Hypermill
Die Herstellung von Reifenformen erfordert eine leistungsfähige CAD- sowie CAM-Lösung mit einem hohen Automatisierungsgrad in einem System.Mit dem Reifenmodul Hypermill von Open Mind, Wessling, müssen Anwender die Programmierumgebung nie verlassen. mehr... 7. Januar 2014 - Produktbericht