Triple-Bubble-Blasfolienanlagen
Tiefziehverpackungen aus PP-Monomaterialfolie
Für die Verpackung von Lebensmitteln, wie Brot, Fleisch und Käse in Tiefziehfolie, entwickelte der Blasfolienanlagenhersteller Kuhne Anlagenbau, St. Augustin, eine Monomaterialfolie. Die Mehrschichtfolien, die auf Triple-Bubble-Blasfolienanlagen hergestellt werden, besitzen eine bis zu 50 % reduzierte Dicke im Vergleich zu herkömmlichen Castfolien und eine hohe Barrierewirkung trotz des Monomaterialverbundes. mehr... 20. Januar 2021 - Produktbericht
Blasformen
Qualität hat immer Konjunktur
Johannes Schwarz leitet seit Februar 2020 den Vertrieb von W. Müller, einem Hersteller von Schlauchköpfen für das Extrusionsblasformen. Schwarz ist Branchenkenner mit über 20-jähriger Erfahrung, unter anderem als Geschäftsführer, Produktions- und Vertriebsleiter großer europäischer Blasformunternehmen. Plastverarbeiter sprach mit dem 53-Jährigen über strategische Pläne für die kommenden Jahre, seine ersten Eindrücke bei W. Müller und seine Erwartungen zur Marktentwicklung. mehr... 31. März 2020 - Fachartikel
Folienherstellung
Neue Anlagenkonzepte für mehr Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit, Recycling, Kreislaufwirtschaft: diesen Herausforderungen müssen sich die Kunststoffverarbeiter – und damit auch die Folienhersteller – stellen. Monomaterialanwendungen bestimmen daher den Trend in der Branche. Im Kampf gegen den Klimawandel setzen viele Hersteller aber auch auf Kunststoffverpackungen, die ressourcenschonend hergestellt werden. mehr... 14. Januar 2020 - Fachartikel
Ultra Flat Plus
30 Prozent dünnere Folie mit neuer Inline-Streckeinheit
Aufgrund der Materialzusammensetzung ergeben sich einige Herausforderungen bei der Herstellung biologisch abbaubarer Verpackungsfolien; allen voran die Materialkosten. Verglichen mit PE sind Bio-Kunststoffe etwa viermal so teuer. Zusätzlich müssen in den herkömmlichen Verarbeitungsverfahren Abstriche bei den mechanischen Eigenschaften gemacht werden. mehr... 11. Oktober 2019 - Produktbericht
Geeignete Compoundiertechnik und Know-how erforderlich
Blasfolienfertigung mit Biokunststoffen
Vor einem Jahr trat im westafrikanischen Benin das Verbot von Plastiktüten und -verpackungen aus erdölbasierten Rohstoffen in Kraft. Ein lokaler Blasfolien-Hersteller hat deshalb seine bisherige PE-Folien-Produktion auf den Einsatz von biobasierten Kunststoffen umgestellt. Möglich wurde dies durch eine komplette Compoundieranlage sowie das Know-how eines Compoundier- und Extrusionsspezialisten. mehr... 2. Oktober 2019 - Fachartikel
Blasfolien-Extrusion
Mehrschicht-Blasfolien physikalisch schäumen
Ein neuartiges, effizientes Extrusionsverfahren ermöglicht die Herstellung von Blasfolien mit geschäumter Mittelschicht und kompakten Außenschichten. Die physikalisch, mit Kohlendioxid geschäumten Mehrschicht-Blasfolien wurden auf einer konventionellen Blasfolienanlage mit einer kostengünstigen Nachrüstung hergestellt. Mit diesem Verfahren lässt sich entweder Material einsparen bei annähernd gleichen mechanischen Folieneigenschaften oder es können neue Folienprodukte hergestellt werden, mit vielfältigen Isolations- und Dämpfungseigenschaften. mehr... 25. Mai 2018 - Fachartikel
Collin Bubble Control
Fakuma 2017: Blasfolienanlage – technisch optimiert für perfekte Bubble
Komplett upgedatet präsentierte sich die Blasfolienanlage von Collin, Ebersberg, am Fakuma-Messestand. Die umfassend technisch und optisch optimierte Maschine lieferte Blasfolien über die Collin Bubble Control. mehr... 8. Januar 2018 - Produktbericht
Interpack 2017
Interpack 2017 – Werkstoffe und Maschinen für Verpackungen
Verpackungen müssen zahlreichen Ansprüchen zugleich gerecht werden: Marketing- und Vertriebswünschen, gesetzlichen Vorschriften zu Sicherheit und Hygiene, Verbraucheranforderungen wie Nachhaltigkeit oder leichterem Handling bei gleichzeitig niedrigen Kosten für Produktion, Transport und Lagerung. Diese Anforderungen werden mit Maschinen, hoch automatisierter, sensor- und mikroprozessgesteuerter Antriebstechnik, mit innovativen Materialien, die nachhaltig hergestellt und entsorgt werden können, erfüllt. Die Interpack zeigt neueste Entwicklungen für die Verpackungsbranche. mehr... 18. April 2017 - Fachartikel
Blasfolienextrusion
K2016: Intelligente Maschinen machten Packaging 4.0 erlebbar
Das Messe-Highlight von Windmöller & Hölscher, Lengerich, war die 5-Schicht-Blasfolienanlage Varex II mit dem intelligenten Automationsmodul Turboclean. Als erster und einziger Blasfolienhersteller führte das Unternehmen dreimal täglich live einen kompletten Auftragswechsel durch, inklusive Veränderung von sieben Komponenten sowie Folienbreite, -dicke und -farbe. mehr... 21. Februar 2017 - Produktbericht
Blasfolienanlage
K 2016: Intelligent vernetzt
Hosokawa Alpine, Augsburg, liefert komplette Blasfolienlösungen von Einschnecken-Monoanlagen bis zu 11-Schicht-Barrierefolienanlagen. Jede Lösung ist maßgeschneidert an die jeweiligen Anforderungen des Anwenders angepasst. Die Merkmale des Modells X-Blaskopf sind die hohe Folienqualität, kurze Spülzeiten und das sehr gute Grundprofil auch bei sehr hohen Durchsatzraten. Bei den Co-ex-Anlagen besteht nach wie vor ein globaler Trend von 3-Schicht auf 5-Schichtfolien, weil sich dadurch die Folienherstellung durch Down Gauging und/oder Qualitätsverbesserungen optimieren lässt. mehr... 6. Oktober 2016 - Produktbericht
Blasfolienanlage mit verbessertem Abzugsystem
Strecken für stabile Folien
Anfang Dezember wurde vor 150 Fachbesuchern eine neue Blasfolienanlage auf der ersten Hausmesse des Unternehmens präsentiert. Sie zeichnet sich durch eine besondere Flexibilität und ein spezielles Schneckendesign aus und kann daher Standard-PE ebenso wie Biopolymer verarbeiten. Durch die höhere Abzugsgeschwindigkeit wird die Folie zusätzlich verstreckt, was ihr eine verbesserte Zugfestigkeit verleiht. Die 1600 mm breite und bis 5 µm dünne Folie verlässt mit maximal 300 m/min die Anlage, deren Extruder-Teil einen Durchsatz bis 300 kg/h verarbeitet. mehr... 22. Januar 2016 - Fachartikel