Folienverpackungen
Biokunststoffe mit variablem End-of-Life
BIO-FED bietet anwendungsorientierte Biocompounds. Das Produktportfolio M-Vera wird ständig um neue Produkte erweitert. Je nach Anforderungsprofil sind diese Compounds in verschiedenen Umgebungen biologisch abbaubar oder für den dauerhaften Einsatz geeignet – komplett oder teilweise aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. mehr... 15. September 2020 - News
M-Vera
Bioabbaubare Verpackungsmaterialien in der Frischetheke
Pomona, Żyrardów, Polen, liefert an die lebensmittelverarbeitende Industrie eine Vielzahl von Absorptionskissen für frische Lebensmittel. Nun war das Unternehmen auf der Suche nach einer ökologischen Alternative zu herkömmlichen Kissen und Verpackungen, die schädliche Chemikalien und Kunststoffe aus der Verpackung frischer Lebensmittel eliminieren – eine vollständig organische und kompostierbare Lösung. mehr... 9. September 2020 - Produktbericht
EBT
Kein zusätzlicher Abfall durch Einweghandschuhe
Schutzhandschuhe für den Einmalgebrauch sind in vielen Bereichen der Arbeitswelt unabdingbar. Dies wird gerade in Zeiten der Corona-Pandemie besonders deutlich. Die Nachfrage nach Einmalschutzhandschuhen ist in den letzten Monaten weltweit exponentiell gestiegen. Nun führt der gestiegene Verbrauch von Einwegprodukten aktuell dazu, dass weltweit Tausende von Tonnen zusätzlicher Plastikmüll produziert werden. Und so wird aus der Corona-Krise schnell eine Umweltkrise. mehr... 7. August 2020 - Produktbericht
Carbomax Bio
Biologisch abbaubare Masterbatche aus Calciumcarbonat und biologisch abbaubaren Polymeren
Cabamix, Cabannes, Frankreich stellt mineralische Zusatzstoffe auf Calciumcarbonatbasis für die Kunststoffindustrie her. Die neue Produktlinie Carbomax Bio wurde speziell für die Verwendung in biologisch abbaubaren Biokunststoffe entwickelt, um Hydrolyse und somit einen Abbau der mechanischen Eigenschaften der Produkte zu vermeiden. Dadurch ist es möglich, den Calciumcarbonat-Anteil in biologisch abbaubaren Compounds wesentlich zu erhöhen. mehr... 9. Juni 2020 - Produktbericht
Kunststoffe für textile Anwendungen
Textilien haut- und ufernah
Kunststoffe sind aktuell nicht nur als Gesprächsthema in aller Munde, sondern auch als Textilien auf unserer Haut, auf dem Sofa oder im Garten zu finden. In Form von Fasern in Textilien werden sie mit unterschiedlichen Funktionen in verschiedenen Anwendungen eingesetzt. Noch gibt es nicht für alle vorstellbaren Anwendungen die richtigen Materialien. Doch die Forschung arbeitet mit Hochdruck daran. mehr... 19. November 2019 - Fachartikel
Umweltschutz durch Einsatz von Biokunststoffen in der Medizintechnik
Biologisch abbaubarer Katheter
Viele Menschen leiden unter urologischen Problemen und müssen sich deshalb täglich selbstkatheterisieren. Dies bringt ein großes Volumen an Kunststoffabfall mit sich, das deponiert wird. Einem Medizinproduktehersteller und einem Kunststoffverarbeiter ist es gelungen, den weltweit ersten biologisch abbaubaren Katheter zu entwickeln und am Markt einzuführen. mehr... 6. Mai 2019 - Fachartikel
Granula
Fakuma 2018: Biokunststoffe – bunt und nachhaltig
Eine Reihe von Materialien, die ganz oder teilweise aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen oder biologisch abbaubar sind, hat sich inzwischen am Markt etabliert. Biokunststoffe sollen ebenso wie konventionelle Kunststoffe leicht einfärb- und modifizierbar sein. Farbmasterbatches verbessern das optische Erscheinungsbild des Endprodukts ohne die kritischen Rohstoffeigenschaften weiter zu vermindern. mehr... 9. Oktober 2018 - Produktbericht
Additiv sorgt für die biologische Abbaubarkeit von Thermoplasten
Aus Standard wird Bio
Biologisch abbaubare und aus nachwachsenden Ressourcen hergestellte Rohstoffe können Standard-Kunststoffe nicht immer ersetzen. Veränderte Eigenschaften oder Prozessbedingungen sind hier die Gründe. Ein neues Additiv, das nur in einem geringen Anteil von etwa einem Prozent beigemischt wird, sorgt dafür, dass auch Standard-Kunststoffe innerhalb von ein bis fünf Jahren biologisch abgebaut werden können. mehr... 29. April 2014 - Fachartikel
Statements aus der Biokunststoff-Branche
„Biokunststoffe dringen in jedes Anwendungsfeld für Kunststoffe vor“
Biokunststoffe - ein weites Feld. Was genau Biokunststoffe sind, hängt von der Art der Definition ab. Erfolgt sie nach dem Ursprung der Rohmaterialien, sind Kunststoffe aus fossilen Materialien streng genommen auch biologischer bzw. biogener - jedoch nicht erneuerbarer - Herkunft. Im Allgemeinen werden in dieser Eingruppierung aber nur solche Kunststoffe berücksichtigt, die auf Basis nachwachsender Materialien produziert wurden, was petrobasierte Kunststoffe ausschließt. Definiert man Biokunststoffe durch ihre biologische Abbaubarkeit, unabhängig von ihrer Herkunft, würde diese Gruppe auch abbaubare Kunststoffe aus petrochemischen Rohstoffen umfassen, nicht-abbaubare biobasierte Polymere jedoch ausschließen. Aber: Gehören Verbundwerkstoffe wie WPCs, die eine Kombination von fossilen Kunststoffen mit biogenen Anteilen bieten, auch zu den Biokunststoffen? mehr... 24. September 2010 - Fachartikel
Themeguide Biokunststoffe
Bio ist in aller Munde
Um Biokunststoffe fit für den breiten Markteintritt zu machen, müssen die technischen Eigenschaften einiger Produkte und Materialien noch optimiert werden. Die größten Herausforderungen sind jedoch die Konkurrenz von Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit und die Knappheit einiger Materialien bei gleichzeitig großem Interesse am Markt. Welche Trends die Rohstofflieferanten und Verarbeiter sehen und was für Produkte sie auf der diesjährigen K-Messe für den weiten Bereich der Biokunststoffe entwickelt haben, finden Sie in unserem Themenguide Biokunststoffe. mehr... 24. September 2010 - Fachartikel