Einfärbung von Biokunststoffen
DeiBio
Mit der Produktreihe Deibio hat der Masterbatch-Hersteller Deifel in Schweinfurt verschiedenste Biokunststoffe getestet sehr gute Möglichkeiten zur Kunststoff-Einfärbung entwickelt und gezielt auf den jeweiligen Anwendungszweck abgestimmt. mehr... 27. September 2011 - Produktbericht
Biokunststoff lässt nichts anbrennen
Thermoplastische Copolyester-Elastomere Arnitel Eco
Für die Herstellung seiner hochtemperaturfesten Schutzfolien der Serie PanSaver Eco hat M&Q einen teilweise biobasierten thermoplastischen Copolyester (TPC) von DSM gewählt mehr... 5. August 2011 - Produktbericht
Kombinieren sich Biokunststoffe und naturfaserverstärkte Kunststoffe zu einem Trend?
Biokunststoff mit Naturfaserkraft
Faserverstärkte Kunststoffe besitzen ein hohes Potenzial in Leichtbauanwendungen. Herausragendes Merkmal der Kunststoffe mit Faserverstärkung ist ihre geringe Dichte bei großer Stabilität. So ausgestattet benötigen Fahrzeuge weniger Antriebsenergie, denn Bauteile aus faserverstärkten Kunststoffe besitzen im Vergleich zu Teilen aus unverstärkten Kunststoffen eine noch geringere Masse. mehr... 26. Juli 2011 - Fachartikel
Editorial
Bio – mehr als Marketing
Es sind die medial eng begleiteten, über uns hereinbrechenden Ereignisse wie der Supergau in Fukushima, die Menschen sehr schnell zum Umdenken bewegen. mehr... 26. Juli 2011 - Fachartikel
Themeguide Biokunststoffe
Bio ist in aller Munde
Um Biokunststoffe fit für den breiten Markteintritt zu machen, müssen die technischen Eigenschaften einiger Produkte und Materialien noch optimiert werden. Die größten Herausforderungen sind jedoch die Konkurrenz von Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit und die Knappheit einiger Materialien bei gleichzeitig großem Interesse am Markt. Welche Trends die Rohstofflieferanten und Verarbeiter sehen und was für Produkte sie auf der diesjährigen K-Messe für den weiten Bereich der Biokunststoffe entwickelt haben, finden Sie in unserem Themenguide Biokunststoffe. mehr... 24. September 2010 - Fachartikel
Kunststoffhalbzeuge auf Basis nachwachsender und/oder biologisch abbaubarer Rohstoffe
Ecogehr-Line
Auf acht Seiten informiert der Katalog „Kunststoffhalbzeuge auf Basis nachwachsender und/oder biologisch abbaubarer Rohstoffe“ über die physikalischen, mechanischen und ökologischen Eigenschaften der Biokunststoffe von Gehr, Mannheim mehr... 13. November 2008 - Produktbericht