Biokunststoffe
Fakuma 2015: Polyol für VOC-freie 2K PU-Anwendungen
BASF, Ludwigshafen, hat ihre Reihe hochwertiger biobasierter Polyole der Marke Sovermol erweitert. Die Produkte kommen bei der Herstellung extrem emissionsarmer 2K-PU-Beschichtungen für den Innen- und Außenbereich zum Einsatz. mehr... 29. September 2015 - Produktbericht
Biokunststoffe
Mehr nachhaltige Optionen
Das Thermoplast Capa, von Perstorp, Malmö, Schweden, steigert die Leistung und erweitert die Verarbeitungsmöglichkeiten für erneuerbare Biopolymere in Kurz- und Langzeit- ebenso wie in Recyclinglösungen. mehr... 29. April 2015 - Produktbericht
Unterstützung für den Mittelstand
Biokunststoffen den Weg in den Markt erleichtern
Mittelständischen Unternehmen fehlt es nicht an Ideen, sondern eher an Möglichkeiten, diese auf Praxistauglichkeit zu prüfen. Um Produkten aus Bio-Kunststoffen den Weg in den Markt zu erleichtern und Unternehmen bei der Umsetzung zu unterstützen, bietet das Netzwerk KNVB umfassende Daten für die Verarbeitung von Biopolymeren und die Möglichkeit, kostenfrei Musterteile in Projektstudien herzustellen. Am Beispiel von zwei Spielzeugen und einer Hausanschlussarmatur wird deutlich, dass Bio-Kunststoffe wettbewerbsfähig sind und teilweise sogar bessere Eigenschaften haben als ihre petrochemisch basierten Pendants. Was noch fehlt für die Serienproduktion ist eine größere Nachfrage und nicht zuletzt eine sichere Rohstoff-Versorgung und Vielfalt von Biokunststoffen für Kunststoffverarbeiter. mehr... 24. April 2015 - Fachartikel
Plattform-Chemikalie 5-HMF für Biokunststoffe
Die Zukunft gehört der Biochemie
Das Interesse an biobasierten Alternativen für fossile Werkstoffe ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Selbst der jüngste Rückgang der Ölpreise ändert nichts daran. In Zukunft werden biobasierte Kunststoffe und Polymere dank neuer, kosteneffizienter Produktionstechnologien erdölbasierte Alternativen verdrängen. Auch verbesserte Leistungsfähigkeiten biobasierter Produkte, werden den Schritt von „Fossil“ zu „Bio“ beschleunigen. Als eine der wichtigsten und vielfältigsten Plattform-Chemikalien bildet 5-HMF die Basis für über 175 wertvolle biobasierte Folgechemikalien. Diese wiederum können die Grundbausteine für zahlreiche Polymere mit vergleichsweise geringem CO2-Footprint sein. mehr... 22. April 2015 - Fachartikel
Roh- und Zusatzstoffe
Ressourceneffizienz in Europa fördern
Nachwachsende Rohstoffe nutzen, Treibhausgasemissionen reduzieren und differenzierte Entsorgungsmöglichkeiten bieten: die 9. European-Bioplastics-Konferenz findet am 2. und 3. Dezember 2014 im Kongresszentrum The Square in Brüssel, Belgien, statt und dreht sich um eben diese Themen. mehr... 23. September 2014 - News
European Bioplastics Konferenz
Biokunststoffe auf dem Wachstumsweg
Der Biokunststoffmarkt könnte bis 2017 weiter erheblich wachsen. Dieses prognostizierte Prof. Hans-Josef Endres vom IfBB - Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe der Hochschule Hannover in seiner aktuellsten Studie auf der 8. European Bioplastics Konferenz am 10. und 11. Dezember 2013 in Berlin vor etwa 350 Besuchern. In den Diskussionen ging es um technische wie auch gesellschaftliche Herausforderungen. mehr... 30. Januar 2014 - Fachartikel
Verbesserte Leistung von Biokunststoffen
Capa Polyesterbeimischung
Das Polyester Capa wurde von Perstorp für Biokunststoff-Mischungen zur Eigenschaftsverbesserung entwickelt.
mehr... 14. Oktober 2013 - Produktbericht