M-Vera
Breite Palette an abbaubaren Spritzgusscompounds
Als Zweigniederlassung von Akro-Plastic ist Bio-Fed, Köln, der Spezialist für anwendungsorientierte Biocompounds. Das Produktportfolio unter dem Handelsnamen M-Vera wird ständig um neue Produkte erweitert. Je nach Anforderungsprofil sind diese Compounds in verschiedenen Umgebungen biologisch abbaubar oder für den dauerhaften Einsatz geeignet und zudem komplett oder teilweise aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Die Anteile der Spritzgusscompounds an nachwachsenden Rohstoffen reichen von 50 bis nahezu 100 Prozent. mehr... 11. Oktober 2020 - Produktbericht
Pigment
Nachhaltige Verpackungen mit Pigmenten für kompostierbare Kunststoffe und Druckfarben
Teil der komplexen Entsorgungsdiskussion für Verpackungsmaterialien ist die industrielle Kompostierung. Um die Herstellung farbenfroher und kompostierbarer Produkte zu unterstützen, bewirbt BASF Colors & Effects, Ludwigshafen, ein spezielles Pigmentportfolio für kompostierbare Kunststoffe und Druckfarben. mehr... 7. September 2020 - Produktbericht
Stützstrukturen
Wasserlösliche, bioabbaubare Stützstrukturen für den 3D-Druck
3D-Druck im Strangablegeverfahren erfreut sich besonders bei Privatanwendern immer stärkerer Beliebtheit. Zur Herstellung komplexer Geometrien werden hierbei Stützstrukturen benötigt, um beispielsweise Überhänge oder Bohrungen fertigen zu können. Um diese mit geringem Aufwand bei gleichbleibend hoher Oberflächenqualität vom Bauteil entfernen zu können, haben sich lösliche Stützstrukturwerkstoffe etabliert, die in schwachen Säuren oder sogar in Wasser vollständig gelöst werden können. mehr... 26. Juni 2020 - Produktbericht
Biokompatibler Schmelzklebstoff
Kleben statt nähen und klammern: Biokompatibler Schmelzklebstoff schließt Wunden
Forscher des Technion – Israel Institute of Technology, Haifa, Israel, haben ein medizinisches Heißklebe-System entwickelt, mit dem Wunden zukünftig geklebt werden können. Medizinischer Klebstoff hingegen kann zu besseren medizinischen und kosmetischen Ergebnissen führen. Der Schmelzklebstoff, genauer gesagt, ein biokompatibles, bioabbaubares und elastisches Polymer auf Basis von Polycaprolacton, schmilzt bei moderaten Temperaturen knapp über Körpertemperatur und kann so einfach verarbeitet werden, ohne Verbrennungen zu verursachen. mehr... 6. Mai 2020 - Produktbericht
Evanesto
Additiv macht PLA-Verpackungen vollständig kompostierbar
Evanesto von Carbiolice, Riom, Frankreich, ist ein Additiv, das Kunststoffhersteller bei der Produktion von PLA-basierten Verpackungen einfach und ohne Veränderung der Fertigungsverfahren hinzufügen können. Es beschleunigt den biologischen Abbau von Materialien, damit diese unter häuslichen Bedingungen und gemäß der Norm NF T51-800 kompostierbar werden. mehr... 24. September 2019 - Produktbericht
Biopolymer Processing & Moulding 2019
Biokunststoffe im Mittelpunkt
Die Verarbeitung von Biokunststoffen stand im Fokus des Biopolymer Processing & Moulding Kongresses 2019. In Halle diskutiereten am 21 und 22. Mai rund 120 Teilnehmer, die Marktchancen für Biokunststoffe und tauschten sich über die optimalen Verarbeitungsmöglichekeiten aus. Machinentechnik und Rohstoffe zur besseren Verarbeitung stellten die Vortragenden vor. Der Veranstalter Polykum verlieh dieses Jahr zum ersten Mal den Biopolymer Innovations Award. die Preiseträger zeichneten sich als Querdenker über Ihre Branchen aus. Begleitte wurde der Kongress von einer Ausstellung, in der sich die Besucher über neue Produkte und Technologien an den Ständen und im Speakers-Corner informieren konnten. mehr... 2. Juli 2019 - Fachartikel
Biopolymer Innovation Award – Querdenker sind Vorreiter
Auszeichnung für clevere Ideen aus Biokunststoffen
Der Biopolymer Innovation Award zeichnet bioabbaubare Kunststoff-Produkte aus, die den Kunststoff-Abfall reduzieren. Mit der Auszeichnung sollen die Produkte einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. In diesem Jahr prämierte die Jury auf dem Biopolymer Processing Kongress in Halle/Saale drei Produkte, deren Erfinder sich als Querdenker mit dem Einsatz biobasierter und bioabbaubarer Kunststoffe in neue Geschäftsfelder vorgewagt haben. Den ersten Preis erhält der Hersteller des Eco-Spacers. Das biobasierte und bioabbaubare Granulat schützt Beton- und Gehwegplatten beim Transport. Den zweiten Preis vergab die Jury für Re-Cast. Die mehrfach formbare Schiene für medizinische Anwendungen kann herkömmliche PU-Schalen ersetzen. Ein glasfaserverstärkes PLA-Composite, bei dem nicht nur die PLA-Matrix biologisch abbaubar, sondern auch die Glasfasern verrotbar sind, erhielt die dritte Auszeichnung. mehr... 23. Mai 2019 - Fachartikel
M Vera GP1012
Fakuma 2018: Bio-Compound als bodenabbaubar zertifiziert
Das Spritzgussmaterial M Vera GP1012 von Bio-Fed, Köln, ist durch den TÜV Austria Belgium geprüft und mit dem Zertifikat ´OK biodegradable SOIL´ nach EN 13432 ausgezeichnet worden. mehr... 14. September 2018 - Produktbericht
Kongress Biopolymer Processing & Moulding
Chancen für Biokunststoffe entdecken
Wenig Marketing und nicht zu viel Theorie, sondern mehr Praxis und Anwendungsbeispiele zeichnete die Tagung Biopolymer Processing & Moulding am 19. und 20. Juni in Halle nähe Leipzig aus, die das Netzwerk Polykum e.V. organisierte. Kernthema der Veranstaltung war der Einsatz und die Verarbeitung von biobasierten und bioabbaubaren Kunststoffen. Die Vortragenden zeigten verschiedene Rohstoffe sowie deren Anwendungspotenzial und erläuterten, worauf bei der Produktentwicklung und Prozessplanung geachtet werden sollte.
mehr... 21. August 2018 - Fachartikel
Biobasierte Gleitlacke
Biobasierte Alternative für Verdickungs- und Bindemittel in Schmierstoff-Anwendungen
Schmierstoffe und Gleitlacke kommen in der Industrie vielfach zum Einsatz. Bei der Innenausstattung von Autos etwa verhindern Gleitlacke Geräusche bei Türverkleidungen, Abdeckblenden oder Ledersitzen. Die enthaltenen Verdickungsmittel werden meist aus Metallseifen oder Erdöl-basiert hergestellt. mehr... 15. März 2018 - Produktbericht
Bioabbaubares Compound
Ressourcenschonende und kompostierbare Folien-Compounds
Eine vollständige biologische Abbaubarkeit (gem. EN 13432) ist das Hauptmerkmal der flexiblen Bio-Flex Biopolymer Compounds von FKuR, Willich, die sich durch ihre hohe Festigkeit und Zähigkeit auszeichnen. mehr... 3. August 2017 - Produktbericht