KVC 821, KVC 621
Qualitätssicherung bei großen Stückzahlen
Auf der Control 2019 in Stuttgart zeigt Kistler, Winterthur, Schweiz, hochwertige Prüfsysteme für die Testautomation und Prozessüberwachung, deren Anwendungsgebiete von der Stanztechnik über die Drehteilindustrie bis hin zur Massenfertigung in der Automobilindustrie oder der Medizintechnik reichen. mehr... 24. Mai 2019 - Produktbericht
Ansys 19.1
Simulationssoftware reduziert Produktkomplexität in der gesamten Physik
Ansys, Darmstadt, bietet in der neuen Version Ansys 19.1 Updates für die gesamte Physik, die von der additiven Fertigung bis hin zum 3D-Design reichen. Highlights sind die neuen Funktionen und Ressourcen, die nun in der Mechanical-Suite verfügbar sind. Dazu gehören auch mehr als 100 Materialmodelle von Granta. Die umfangreiche Materialbibliothek erleichtert Ingenieuren die Zuordnung und Validierung der Materialauswahl. mehr... 1. Oktober 2018 - Produktbericht
Eyevision
Bildverarbeitungssoftware mit direkter Roboter-Unterstützung
Mit dem neuen Befehl in der Bildverarbeitungssoftware Eyevision von EVT, Karlsruhe, werden Robot-Vision-Lösungen für 2D, 3D, Thermobildauswertung und einen UR-Roboter mit wenigen Mausklicks realisiert. Darunter Auswertungen im 3D-Bereich wie für Bin-Picking. Ein Bauteil wird mit der Orientierung eingelernt, die vom Greifer erfasst werden kann. mehr... 21. September 2018 - Produktbericht
Inprozessvermessung
Kapselprüfanlage führt Messungen in Sekunden durch
Bei der Herstellung von Kaffeekapseln sind für die Qualitätskontrolle laufende Messungen notwendig. Bei herkömmlichen Methoden sind Minuten erforderlich, um bei einer Kapsel alle Messungen durchzuführen. Die Kapselprüfanlage von Flo-Ir, Oberdorf, Schweiz, benötigt für die gleichen Ergebnisse nur wenige Sekunden. mehr... 20. September 2018 - Produktbericht
VCSEL
Fakuma 2018: Zerstörungsfreie Prüfung mit Laseranregung
Das Institut für Kunststofftechnik der Universität Stuttgart forscht zusammen mit der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung an einem bildgebenden Messsystem zur Prüfung von schwer prüfbaren Werkstoffen. Das System basiert auf der flächigen Anregung thermischer Wellen, welche mit einem neuartigen VCSEL (Vertical Cavity Surface Emitting Laser) Array auf der Bauteiloberfläche erzeugt werden. mehr... 20. September 2018 - Produktbericht
Pin Inspector
3D-Inspektionssystem zur sicheren Steckerprüfung
Mit dem Pin Inspector hat EVT, Karlsruhe, ein Verfahren zur Inspektion von Stecker-Pins entwickelt. Dabei verfügt das System über die speziell-adaptierte Eye-Vision-3D-Software mit vorgefertigtem Prüfprogramm-Kit, den Lasertriangulationssensor Eye Scan AT 3D, einen kompakten Industrie PC und optional über eine Linearachse. Bei der Entwicklung von Steckverbindern müssen vielfältige Anforderungen an das Design und an die Fertigungsprozesse berücksichtigt werden. mehr... 19. September 2018 - Produktbericht
Bauteilprüfung mit variabler Linse
Mit Baby-Öl und Radar dem Fehler auf der Spur – Entwicklung eines Linsensystems zur tiefenaufgelösten, zerstörungsfreien Prüfung
In der zerstörungsfreien Prüfung werden elektromagnetische Wellen in Form von Radarsystemen zur Detektion von Fehlstellen in Bauteilen oder zur Messung von Feuchtigkeit im Material eingesetzt. Man nutzt dabei die Tatsache, dass dielektrische Materialien von derartigen Wellen durchdrungen und an Dielektrizitätssprüngen reflektiert werden. Um in verschiedene Tiefenebenen vorzudringen, muss allerdings der Fokus des Radarsystems geändert werden. Am SKZ, Würzburg, geht man dafür einen eigenen Weg. Im Rahmen eines Forschungsprojekts zum Thema Objektrekonstruktion in der Mikrowellendefektoskopie wurde eine Linse mit einem variablen Fokus entwickelt. mehr... 18. September 2018 - Produktbericht
Skyline Eyes, Skyline Wide, Skyline Open
3D-Scanner – auch für glänzende oder reflektierenden Oberflächen
Basierend auf der gemeinsamen technologischen Plattform, haben alle drei neuen Scanner der Marke Skyline, von Kreon, Limoges, Frankreich, die gleichen technischen Eigenschaften, wie Scan-Geschwindigkeit, Leistung, Stärke, Zuverlässigkeit und Ergonomie. Durch die vollständige Integration in den Kreon-Ace-Messarm wurde mit den Scannern eine hochleistungsfähige, portable, messtechnische 3D-Lösung geschaffen, die sich für verschiedenste Arbeitsumgebungen und zu vermessenden Teile eignet. mehr... 17. September 2018 - Produktbericht
Tomo Scope XS
Neuer Computertomograph vereint Vorteile verschiedener Geräteklassen
Die Weiterentwicklung der Computertomografie konzentrierte sich zuletzt auf die Messbarkeit großer Werkstücke und schwer zu durchstrahlender Materialien mit hoher Auflösung. Dazu wurden große und schwere Koordinatenmessgeräte verwendet. Röntgenröhren existierten in zwei Varianten: Geschlossene Röhren müssen oft schon nach zwei bis drei Jahren ersetzt werden, offene Röntgenquellen mehrmals im Jahr gewartet werden. Mit dem Tomo Scope XS, von Werth, Gießen, steht jetzt die Technik der Großen im Format der Kleinen zur Verfügung. mehr... 14. September 2018 - Produktbericht
Reflect Control, Surface Control und Scan Control
Hightech-Lösungen für die hochpräzise 3D-Oberflächeninspektion
Mit dem Lösungsportfolio zur 3D-Oberflächeninspektion von Micro-Epsilon, Ortenburg, eröffnen sich zahlreiche Anwendungsgebiete einerseits zur geometrischen Vermessung und andererseits zur Oberflächeninspektion und Defekterkennung. Die Systeme ermöglichen eine automatisierte 100%-Kontrolle und können direkt in der Fertigungslinie oder am Roboter eingesetzt werden. Reflect Control wurde für die Oberflächeninspektion von spiegelnden Teilen entwickelt. mehr... 6. August 2018 - Produktbericht
Eco Met 30
Benutzerfreundliche Schleif- und Poliergeräte sparen Zeit bei der Probenpräparation
Buehler, Esslingen, hat sein Portfolio im Bereich Schleif- und Poliergeräte um das System Eco Met 30 erweitert, das durch sein leichtes Handling auffällt. Die zugehörigen Geräte sind in manuell zu bedienender sowie auch in halbautomatisierter Ausführung erhältlich und jeweils wahlweise mit ein oder zwei Arbeitsscheiben ausgestattet. mehr... 14. März 2018 - Produktbericht
X-Cell
Bearbeitungszelle: Datensammler für alles rund um das Produkt
X-Cell von Zeltwanger, Dußlingen, ist eine Industrie-4.0-fähige, roboterbasierte Bearbeitungszelle, die schnell Montage-, Bearbeitungs-, Kennzeichnungs- und Prüfaufgaben erledigt. Sämtliche erhobenen Daten, ob für Prüf- oder Fertigungszwecke, können an übergeordnete Steuerungsprogramme weitergegeben oder auch von diesen empfangen werden. mehr... 2. November 2017 - Produktbericht