GX 1300
Spritzgießmaschinenbaureihe mit Schließkraftbereich von 4.000 bis 13.000 kN
Mit ihrem modularen Aufbau und den applikationsorientierten Ausstattungsoptionen erfüllt die GX-Baureihe von Krauss Maffei, München, die Anforderungen der Verpackungs- und Automobilindustrie als auch die der Spritzgießer technischer Bauteile. Mit der neuen großen GX 1300, die über eine Schließkraft von 13.000 kN verfügt, will sich das Unternehmen vor allem stärker im Wachstumsmarkt Logistik und Verpackung engagieren. mehr... 16. November 2020 - Produktbericht
Delo Dualbond GE4918
Neue Dichtungsmasse dichtet Silberpins in Automotive-Steckern zuverlässig ab
Das zuverlässige Abdichten von Steckern ist erforderlich, um die Elektronik vor Feuchtigkeit, Medien und Korrosion zu schützen. Für Stecker-Pins verwenden Automobilzulieferer größtenteils eine Silberbeschichtung, die günstiger als Gold und zuverlässiger als Kupfer ist. mehr... 28. August 2020 - Produktbericht
Die reine Kunststoffverarbeitung
Weniger Reinraum = geringere Kosten + höhere Qualität
Die Anforderungen an die Reinheit bei der Fertigung von Kunststoffteilen steigen. Damit dürften auch mehr und größere und auch teurere Reinräume installiert werden. Um die Kosten im Griff zu behalten, empfiehlt sich das Motto: „Der beste Reinraum ist derjenige, den man gar nicht braucht.“ Denn oft gibt es weitaus bessere Alternativen zur „Maximallösung“. mehr... 26. Mai 2020 - Fachartikel
Kunststoff-Metall-Hybride auf Drehteller-Spritzgießmaschinen fertigen
Elektronikkomponenten im Dreivierteltakt
Die Fertigungszeit von Spritzgussbauteilen, bei denen metallische Einlegeteile umspritzt werden, wird der Zyklus durch Handlingsprozesse verlängert. Dass dies nicht die Regel ist und der Prozess durch Entkoppeln deutlich verkürzt werden kann, zeigt ein Hersteller von Elektronikkomponenten. mehr... 4. Oktober 2019 - Fachartikel
Rea Verifier
Laserkennzeichnung unter die Lupe genommen
Rea Jet, Mühltal, investiert nicht nur in die Weiter- und Neuentwicklung der Kennzeichnungssysteme, sondern auch in Analysetechnologien zur Inspektion und Bewertung der erfolgten Kennzeichnung. mehr... 28. Februar 2019 - Produktbericht
Rückblick auf die Mould Week 2018 in Portugal
Werkzeugbauer rüsten sich für verschärften Wettbewerb
Im Oktober 2018 war die internationale Werkzeugbranche zu Gast in Portugal. Mehr als 1.100 Teilnehmer aus zwölf Ländern besuchten die Veranstaltungen der „Mould Week 2018“ in Marinha Grande und Oliviera de Azemeis, den beiden Hauptstandorten des portugiesischen Werkzeug- und Formenbaus. Durch weitere Optimierung der Produktionsprozesse, Kooperationen sowie die Erkundung neuer Märkte rüsten sich die portugiesischen Unternehmen für den global verschärften Wettbewerb. mehr... 19. Dezember 2018 - Fachartikel
20. Bensheimer Technologietag
Automotive-Trends im Fokus
Trends im Automotive-Sektor und die damit verbundenen steigenden Anforderungen an das Spritzgießen standen im Fokus des 20. Bensheimer Technologietags, zu dem Synventive am 7. September 2018 geladen hatte. Die rund 85 Gäste aus der Kunststoffbranche nutzten die Gelegenheit, um sich beispielsweise über innovative Heißkanallösungen zu informieren, mit denen sich die Oberflächenqualität und die Funktionalität neuer Bauteilkonzepte verbessern lassen. mehr... 14. Oktober 2018 - Fachartikel
Infrarotschweißen
Fakuma 2015: Infrarotschweißen für Türverkleidungen
Moderne Türverkleidungen im Automobilinnenraum bestehen aus verschiedenen Einzelteilen und unterschiedlichsten Materialien. Entsprechend stellen sich hier eine ganze Reihe anspruchsvoller Fügeaufgaben. In marktüblichen Verfahren werden Einzelteile wie der Rahmen, die Türtasche, verschiedene Inserts oder auch Griffe zu einem vollständigen Türmodul vernietet. Frimo, Lotte, hat nun eine Lösung entwickelt, die eine Verschweißung der Einzelteile mittels Infrarottechnik als Linienschweißung möglich macht. mehr... 24. November 2015 - Produktbericht
Spritzgießmaschinen
Fakuma 2015: Smart Factory am Messestand
Der Messestand von Engel Austria, Schwertberg, Österreich, zeigt eine sich selbst optimierende Fertigung zu denen Maschinen gehören, die mit selbst adaptierenden, dezentralen Systemen die Prozessfähigkeit und Qualität der Produkte erhöhen. Auch der Datenaustausch aller Komponenten der Anlage und Software, wie Fernwartungstools, tragen zu einer hohen Produktivität sowie einer hohen Verfügbarkeit der Anlage bei. mehr... 19. Oktober 2015 - Produktbericht