Kunststoffprüfung
Ohne Thermokammer: Kunststoffe dynamisch auch bei tiefen Temperaturen prüfen
Kunststoffe verhalten sich temperatur- und dehnratenabhängig. Entsprechend wichtig ist es bei der Auslegung von Bauteilen, das Verhalten des verwendeten Kunststoffs nicht nur bei Laborbedingungen, sondern unter den späteren Einsatzbedingungen zu kennen. Es gilt, das gesamte Spektrum der möglichen Temperaturen zu berücksichtigen. Das Fraunhofer LBF, Darmstadt, hat zu diesem Zweck die dynamischen Testmöglichkeiten am institutseigenen Schnellzerreißer mit einer Vorrichtung erweitert, die es ermöglicht, Kunststoffe auch bei tiefen Temperaturen – validiert sind bis -40 °C – ohne Thermokammer zu prüfen. mehr... 25. August 2020 - Produktbericht
Neue Zusatz-Einspritzeinheit ermöglicht höchste Verarbeitungsqualität
2K-Spritzgießen mit hoher Flexibilität
Der Automobilzuliefer Ficomirrors Polska war mit inakzeptabel hohen Ausschussraten bei einer wichtigen 2K-Anwendung konfrontiert. Hauptgrund dafür war die damals eingesetzte Zusatz-Einspritzeinheit. In Kooperation mit einem Hersteller von Spritztgießechnik wurde ein Optimierungssprojekt durchgeführt, in dem der bestehende Spritzgießprozess vollkommen neu bewertet wurde. Durch den Einsatz einer anwendungsspezifisch ausgelegten und speziell auf dem Werkzeug montierten, vollelektrischen Einspritzeinheit gelang es, die Ausschussrate auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. Aus dem Projekt entstand eine strategische Partnerschaft. mehr... 22. Mai 2020 - Fachartikel