Leona SG
Glasfaserverstärkte, teilaromatische Polyamide mit hochwertiger Oberfläche
Hochwertig anmutende Oberflächen im Automobilinnenraum gewinnen aus Anwendersicht immer mehr an Bedeutung. Um dieser Entwicklung zu entsprechen, führt Asahi Kasei, Düsseldorf, die Leona SG-Serie von teilaromatischen Polyamiden auf dem europäischen Markt ein. mehr... 15. Februar 2021 - Produktbericht
RoboTest L und RoboTest R
Vollautomatisierte Prüfung von 3D-gedruckten Kunststoffproben
Der 3D-Druck ist weiterhin auf dem Vormarsch. Gerade im Kunststoffbereich gibt es unzählige Einsatzmöglichkeiten für moderne 3D-Drucker, zumal die möglichen Qualitäten immer besser werden. Um die Qualität 3D-gedruckter Kunststoffproben und damit auch den einwandfreien Ablauf des Druckprozesses zu prüfen, bietet Zwick Roell, Ulm, mit RoboTest L und RoboTest R zwei vollautomatisierte Roboterprüfsysteme an. mehr... 9. Februar 2021 - Produktbericht
Hersteller von Polycarbonat-Autodächern optimiert Spritzgussfertigung
MES und KI: Eine vielversprechende Kombination für transparente Prozessketten
Die Spritzgussfertigung von komplexen Produkten aus Polycarbonat ist sehr anspruchsvoll. Wenn es gilt, enge Toleranzen einzuhalten, setzen viele Hersteller auf moderne Systeme mit diversen Anlagen und zunehmend auch auf intelligente Softwarelösungen, die den Fertigungsprozess systematisch überwachen und Handlungsempfehlungen unterbreiten. Der Weltmarktführer für Fahrzeug-Dachsysteme hat nun sein MES um die neuartige KI-Plattform Detact ergänzt. Mit deren Hilfe werden Daten automatisch analysiert, Wechselwirkungen sichtbar und Prozesse transparent. mehr... 12. Januar 2021 - Fachartikel
Organosandwich
Sandwich-Leichtbaustrukturen mit hoher Oberflächengüte
Faserverbundkunststoffe und die Sandwichbauweise sind als Leichtbau-Technologien etabliert und ermöglichen enorme Gewichtseinsparungen bei der Umsetzung von hochbelastbaren Strukturbauteilen. Was diesen Bauteilen bisher für eine breite Anwendung fehlt, sind glatte, optisch ansprechende Oberflächen. In einem gemeinsamen Projekt entwickeln die Firmen Elring Klinger, Daimler Truck, Therm Hex Waben, Edevis und das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS, Halle, dafür Lösungen und zugleich die passenden Verfahren für Fertigung und Qualitätsprüfung. mehr... 18. November 2020 - Produktbericht
Trends der additiven Fertigung mit Kunststoffen
Produkte mit persönlicher Note
Die Material- und Prozesskosten senken, die Verfahrensgeschwindigkeit und die Bauteilstabilität erhöhen – dies sind neben der Ausweitung der Materialvielfalt die Stellschrauben, an denen Wissenschaft und Industrie derzeit drehen, um die Attraktivität des Kunststoff-3D-Drucks und anderer generativer Verfahren zu steigern. Gleichzeitig nimmt die Zahl der industriellen Anwendungen permanent zu. Die Potenziale, die die additive Fertigung in Hinblick auf Individualisierung und Digitalisierung bieten, werden zunehmend in der Praxis umgesetzt. mehr... 20. November 2018 - Fachartikel
ISO-Normen in der Automobilindustrie effizient anwenden
CAQ-Software vereinheitlicht Normen-Management
Bei den ISO-Normen die Übersicht zu behalten, war das erklärte Ziel eines Automobil-Zulieferers. Um die Einhaltung der vielfältigen Normenvorgaben im Bereich Qualitäts- und Umweltmanagement sicherzustellen und jederzeit überprüfen zu können, war das Unternehmen auf der Suche nach einer übergreifenden Lösung. Fündig wurde der Kunststoffverarbeiter bei einem Anbieter von CAQ-Software aus Rheinland-Pfalz. mehr... 23. März 2017 - Fachartikel
Polyurethan-Hochdruck-Dosierung
K 2016: Herstellung einer Lkw-Trittstufe im In-Mould-Coating-Verfahren
Indupol, Arendok, Belgien, eine Zulieferfirma für LKW und Bus-Hersteller suchte nach einem geeigneten Partner für Anlagen zur Fertigung von Trittstufen aus Polyurethan-Hartschaum mit Lackoberfläche für LKW- Fahrerhäuser. Die Anfrage bei Hennecke, Sankt Augustin, führte dann schnell zu den ersten Musterteilen. Die Herausforderung bei diesem Projekt war die Formengeometrie der 3D-Kavität, welche das Ausfüllen des Werkzeugs mit Polyurethan deutlich erschwerte. mehr... 7. Oktober 2016 - Produktbericht