Additive
K 2016: Schützt Kunststoffe zuverlässiger vor Hydrolyse
Lanxess, Köln, ergänzt seine Produktpalette an Hydrolyse-Stabilisatoren für Kunststoffe und Polyurethane mit Stabaxol P 110, dem ersten Produkt einer neuen Produktlinie emissionsarmer polymerer Carbodiimide, die auf alternativen Rohstoffen basieren. mehr... 6. Oktober 2016 - Produktbericht
Additive
K2016: Lanxess stellt umfangreiches Produktportfolio vor
Ein Teil der Exponate von Lanxess, Köln, verdeutlicht das Potenzial endlosfaserverstärkter Verbundhalbzeuge der Marke Tepex für den Leichtbau von hoch belastbaren Bauteilen. Weitere thematische Schwerpunkte sind hydrolysestabilisierte PBT-Compounds für die Automobilelektrik und -elektronik sowie neue wärmeleitende Polyamide. mehr... 4. Oktober 2016 - Produktbericht
Chemtura-Übernahme
Lanxess: Finanzierung von Chemtura-Übernahme geht voran
Lanxess heute, den 29.9.2016, zwei Euro-Benchmarkanleihen in Höhe von je 500 Mio. EUR platziert. Diese dienen zur Finanzierung der geplanten Übernahme des US-amerikanischen Spezialchemiekonzerns Chemtura. mehr... 30. September 2016 - News
Expansion
Lanxess plant Übernahme von Additiv-Hersteller
lanxess, Köln, plant die Übernahme des US-amerikanischen Unternehmens Chemtura, einem Anbieter von Flammschutz- und Schmierstoff-Additiven. Lanxess baut mit dieser Akquisition sein Additiv-Portfolio deutlich aus und wird zu einem der größten Akteure weltweit. mehr... 27. September 2016 - News
Additive
K 2016: Toluol-freie Haftgrundierung für Silicon-Verbundwerkstoffe
Der Haftvermittler Wacker Primer G 790 von Wacker, München, hat sich in vielen Industriebranchen und Anwendungen zur Vorbehandlung von metallischen und harten nichtmetallischen Untergründen bewährt. Mit seiner Hilfe lässt sich ein fester und dauerhafter Haftverbund zu Flüssigsiliconkautschuken und anderen additionsvernetzenden Siliconkautschuken herstellen. Auf der Messe wird eine Weiterentwicklung des Haftvermittlers vorgestellt. mehr... 14. September 2016 - Produktbericht
Walzendosierer
Geringe Mengen direkt auf der Maschine dosieren
Der volumetrische Walzendosierer WD von Tschritter, Dorfprozelten, dosiert den Granulatstrom in Mikroschritten direkt in den Einlauf der (Mikro-)Spritzguss- oder Extrusionsmaschine. Für ersteres bietet der Hersteller den zyklischen Typ WD1 an, für letzteres den simultanen Typ WD2. mehr... 9. August 2016 - Produktbericht
Additive
Flammschutzeigenschaften mit überlegenem Rauchverhalten
Anwender, die mit dem phthalatfreien Allzweckweichmacher Pevalen von Perstorp, Malmö, Schweden, arbeiten, können sich nun über einen Zusatznutzen freuen. Neue Untersuchungen weisen darauf hin, dass der Werkstoff Flammschutzeigenschaften mit überlegenem Rauchverhalten aufweist. mehr... 2. August 2016 - Produktbericht
Additive
Produktportfolio mit Fischer-Tropsch-Wachsen ergänzt
Die Fischer-Tropsch-Wachse des chinesischen Unternehmens Lu´An CTL ergänzen nun das eigene Produktsegment der Paraffine von Hansen & Rosenthal, Hamburg. Sie werden durch die Fischer-Tropsch-Synthese gewonnen, die auf dem Verfahren zur Kohleverflüssigung beruht. mehr... 2. August 2016 - Produktbericht
Additive, Verpackungsfolien
Fakuma 2015: Fehlerfreie, transparente Folien
Die Additive 3M Dynamar von Dyneon, Burgkirchen, basieren auf Fluorpolymer und werden der Polymerproduktion im Extrusionsprozess beigemischt. Ihr größter Vorteil: Sie verhindern ungleichmäßige Filme bei mehrlagigen Folien. mehr... 1. Dezember 2015 - Produktbericht
Additive
Fakuma 2015: 15 Prozent leichtere Motorabdeckung durch Mikrohohlkugeln
Glass Bubbles von 3M, Neuss, werden bereits seit Jahrzehnten als Additive für Kunststoffanwendungen eingesetzt. Vor allem in Fahrzeugbauteilen, denn die kleinen, absolut gleichförmigen Mikrohohlkugeln können durch ihre geringe Dichte das Gewicht von Kunststoffteilen um bis zu 30 Prozent senken. mehr... 21. September 2015 - Produktbericht
Additive
Für Holzbeschichtungen
Clariant, Muttenz, Schweiz, hat Lösungen für Holzbeschichtungen basierend auf erneuerbaren Rohstoffen entwickelt, die einen wirkungsvollen Schutz vor Oberflächenschäden bieten und den Anforderungen an nachhaltigere Systeme entsprechen. mehr... 7. September 2015 - Produktbericht