Stabaxol L
Neue Stabilisatoren schützen Kunststoffe zuverlässig vor Hydrolyse
Der Geschäftsbereich Additives von Lanxess, Köln, erweitert seine Produktpalette an Hydrolysestabilisatoren für Kunststoffe und Polyurethane um Stabaxol L, das erste Produkt einer neuen Reihe emissionsarmer, monomerer Carbodiimide. Das Material trägt dem Trend zu kundenspezifischen Hydrolyseschutzmitteln Rechnung, die für den Einsatz in individuellen Anwendungen maßgeschneidert sind und damit die Anforderungen hinsichtlich Stabilisierungsleistung, Toxikologie, Emissionen und Handhabung erfüllen. mehr... 28. August 2018 - Produktbericht
Prüfungen zur Flammbeständigkeit, Romiloy PBT/PC
Flammbeständigkeit nach UL-Vorgaben wird nun Inhouse getestet
Romira, Pinneberg, produziert halogenfreie und halogenhaltige flamm-geschützte Produkte für die Medizinindustrie. Die Flammbeständigkeit wird dabei durch die Underwriters Laboratories nach Norm getestet und garantiert. Seit Kurzem können auch intern standardisierte Prüfungen zur Flammbeständigkeit durchgeführt werden, denn das Unternehmen verfügt nun über die Horizontal-/Vertikalbrennkammer, die speziell für Entflammbarkeitsprüfungen von Kunststoffmaterialien gemäß der UL-Vorgaben konzipiert ist. mehr... 28. August 2018 - Produktbericht
Digital-Color-Card-App
Interaktive App ermöglicht realistische Darstellung funkelnder Effektpigmente
Merck, Darmstadt, hat eine Digital-Color-Card-App für Smartphones und Tablets entwickelt. Sie bringt eine realistische Darstellung des Unternehmensportfolios an Effektpigmenten für Beschichtungen auf den Bildschirm. Die App ist einzigartig in der Branche und ermöglicht einen realistischen Eindruck davon, wie die Effektpigmente in Bewegung unter direktem Licht wirken. mehr... 27. August 2018 - Produktbericht
Graphit
Flammschutz, Leitfähigkeit und Schmierwirkung in Kunststoffen – möglich durch Graphit
Der mineralische Rohstoff Graphit besteht aus reinem Kohlenstoff, der eine kristalline Struktur aufweist. Dadurch entsteht eine Kombination an Eigenschaften, wodurch das Material für eine Vielzahl an Anwendungen einsetzbar ist. Eine spezielle Behandlung macht aus natürlichem Flockengraphit Blähgraphit. Durch seine intumeszierende Wirkung stoppt und verlangsamt Blähgraphit die Brandausweitung und schützt darunterliegende Materialien. mehr... 13. Juli 2018 - Produktbericht
Trendbericht Marktübersicht Rohstoff-Distributoren
Leistungszuwachs bei Rohstoffen
Der Trendbericht Rohstoffe führt zahlreiche Entwicklungen und Neuheiten auf, die die Teilnehmer der Marktübersicht Rohstoff-Distributoren mitteilen. Demnach stehen derzeit insbesondere die Festigkeitssteigerung und Gewichtsreduzierung im Fokus, wofür vor allem Zuschlagstoffe maßgeblich sind. Die Anbieter geben jeweils verschiedene Anwendungsbeispiele. mehr... 15. Dezember 2017 - Fachartikel
Farb-Masterbatches
Fakuma 2017: Farbig, aber geruchlos
Aus der Automobil- und aus der Lackindustrie ist das Thema typischer Geruch von Farben bestens bekannt. Aufgrund der der Kundenkritik sind für viele Kunststoffanwendungen der Geruch, der Geschmack oder die Organoleptik einer der kritischsten Eigenschaften geworden. Dies betrifft nicht zuletzt auch den Lebensmittelverpackungsbereich. mehr... 13. Oktober 2017 - Produktbericht
Additive
Fakuma 2017: Das entscheidende Plus für Verbundwerkstoffe von morgen
Neben den ästhetischen Erwartungen an Kunststoffe, spielen ökonomische und ökologische Kriterien sowie regulatorische Vorgaben eine wichtige Rolle. BYK, Wesel, hat ein Portfolio an Produkten entwickelt, das aus Netz- und Dispergieradditiven, Oberflächen- und Rheologieadditiven, Kopplern, UV-Absorbern sowie Prozess- und Wachsadditiven besteht. mehr... 4. Oktober 2017 - Produktbericht
Simulationsmodell
Wechselwirkung von Zusatzstoffen – Vorhersage und Realität
In einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG geförderten Projekt erforscht das Institut für Kunststofftechnik, Stuttgart, systematisch die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Zusatzstoffen unterschiedlicher Geometrien. mehr... 27. September 2017 - Produktbericht
Flammschutz
K 2016: Zertifizierter Flammschutz und detektierbare Kunststoffe
Rowa, Pinneberg, hat zahlreiche UL-zertifizierte Produkte im Portfolio: eine Gruppe an PBT- und vier Gruppen an TPU-Typen. Die UL-Masterbatches mit dem Markennamen Rowalid-UL sind in der Kategorie QMQS2 zertifiziert, die meisten besitzen eine All-Color-Zulassung. Die UL-zertifizierten Typen kommen in Kabeln, Steckern und Gehäusen zum Einsatz. mehr... 19. Oktober 2016 - Produktbericht
Additive
K 2016: Schützt Kunststoffe zuverlässiger vor Hydrolyse
Lanxess, Köln, ergänzt seine Produktpalette an Hydrolyse-Stabilisatoren für Kunststoffe und Polyurethane mit Stabaxol P 110, dem ersten Produkt einer neuen Produktlinie emissionsarmer polymerer Carbodiimide, die auf alternativen Rohstoffen basieren. mehr... 6. Oktober 2016 - Produktbericht
Additive
K2016: Lanxess stellt umfangreiches Produktportfolio vor
Ein Teil der Exponate von Lanxess, Köln, verdeutlicht das Potenzial endlosfaserverstärkter Verbundhalbzeuge der Marke Tepex für den Leichtbau von hoch belastbaren Bauteilen. Weitere thematische Schwerpunkte sind hydrolysestabilisierte PBT-Compounds für die Automobilelektrik und -elektronik sowie neue wärmeleitende Polyamide. mehr... 4. Oktober 2016 - Produktbericht