Dosiersoftware
Neue Funktionen bei Dosiersoftware
Movacolor, Sneek, Niederlande, hat eine neue Version seiner Software zum Dosieren von Kunststoffadditiven auf den Markt gebracht. Diese besitzt neue Features, ist in 20 verschiedenen Sprachen erhältlich und wird darüber hinaus kostenfrei zur Verfügung gestellt. mehr... 26. Februar 2021 - Produktbericht
Fibaplast NIR
Detectable Black-Masterbatche machen Verpackungen fit für die NIR-Sortierung
Um auch schwarze Kunststoffprodukte recyclingfähig zu machen, hat Finke, Wuppertal, mit Fibaplast NIR detectable Black-Masterbatche entwickelt. Sie können zur Einfärbung aller gängigen Verpackungskunststoffe, wie HDPE, PP, PS und PET eingesetzt werden. Die Formulierung der Masterbatche enthält keine Rußpigmente. Dadurch können damit eingefärbte schwarze Kunststoffe in NIR-Sortieranlagen gut erkannt werden. mehr... 25. Januar 2021 - Produktbericht
Hyperform HPN 909ei
PP-Additiv für Thermoformanwendungen
Das neue Hochleistungsadditiv der Chemiesparte von Milliken & Company, Gent, Belgien, für thermoformbare Polypropylen-Homopolymere sorgt aufgrund reinerer Chemie für ausgewogene physikalische Eigenschaften und brillante Ästhetik. mehr... 18. Januar 2021 - Produktbericht
Swarcoforce
Glasfüllperlen: hochwertiger Füllstoff zur Verbesserung der physikalischen Eigenschaften von Kunststoffen
In der Kunststofftechnik werden die aus Kalk-Natronglasbruch hergestellten Glasfüllperlen Swarcoforce von Swarco, Wattens, Österreich, zur Optimierung des Eigenschaftsprofils von Kunststoffen eingesetzt. Die Einarbeitung erfolgt durch Compoundierung. mehr... 26. Oktober 2020 - Produktbericht
Microspar
Hochleistungsfüllstoffe verbessern die Eigenschaften von Verpackungsfolien
Immer öfter sind Folien gefragt, die nicht nur stabil sind und für längere Zeit verpacken, sondern auch länger frisch halten, einfach zu öffnen und wieder verschließbar sind. Die Quarzwerke Division HPF The Mineral Engineers, Frechen, bietet diverse Füllstoffe in unterschiedlichen Korngrößenverteilungen an, so dass je nach Foliendicke verschiedene Additive gleicher Mineralogie ausgesucht werden können. Damit wird ein leichtes Ablösen der Folien voneinander oder von anderen Materialien gewährleistet werden. mehr... 9. Oktober 2020 - Produktbericht
Compeo
Ko-Knetertechnologie: Schonende Aufbereitung bei hoher Mischeffizienz und guter Skalierbarkeit
Das aktuelle Ko-Kneter-Portfolio für die Kunststoff- und Elastomerindustrie von Buss, Pratteln, Schweiz, umfasst die Baureihe Compeo, die in sechs Baugrößen verfügbar ist und bei der Verarbeitung von Thermoplasten Durchsätze bis zu 12.800 kg/h ermöglicht. Die effiziente und schonende Mischwirkung ist ein Ergebnis der besonderen Funktionsweise des Ko-Kneters. mehr... 1. Oktober 2020 - Produktbericht
Roh- und Zusatzstoffe
Neues Geschäftsteam Kunststoffadditive bei Lehmann & Voss
Das Familienunternehmen Lehmann & Voss mit Sitz in Hamburg hat den Geschäftsbereich „Kunststoffadditive“ gegründet, dessen Fokus auf Additiven und Füllstoffen für die Compounding- und Masterbatch-Industrie liegt. mehr... 16. September 2020 - News
Brüggolen TP-H1805
Hochtemperaturstabilisator erfordert keine Aktivierung und wirkt bei Temperaturen unter 200 °C
Mit Brüggolen TP-H1805 hat Brüggemann, Heilbronn, einen leicht zu verarbeitenden Hochtemperaturstabilisator entwickelt, der die Grenze für Dauereinsatztemperaturen erweitert – bis zu 200 °C bei glasfaserverstärktem PA6 und über 200 °C hinaus bei PA6.6. Das Additiv erfordert keine vorherige Aktivierung und wirkt auch bei Temperaturen unter 200 °C. mehr... 26. August 2020 - Produktbericht
Brüggolen TP-H1607
Hitzestabilisator überwindet Leistungsgrenzen von Polyamiden
Brüggolen TP-H1607 von Brüggemann, Heilbronn, ist ein patentgeschütztes Stabilisatorpaket auf Kupferbasis, das den langfristigen mechanischen Eigenschaftserhalt von Polyamiden deutlich erweitert und dabei die Grenzen der bestehenden Antioxidantienmischungen auf Kupfersalzbasis überschreitet. mehr... 24. August 2020 - Produktbericht
Luvocom 3F PA
Flammbeständiges Hochtemperatur-Polyamid für den 3D-Druck
Luvocom 3F PAHT von Lehvoss, Hamburg, ist eine Produktlinie von Hochtemperatur-Polyamiden, die speziell für extrusionsbasierte 3D-Drucktechnologien, wie FFF, konzipiert ist. Sie zeigt optimierte Verdruckbarkeit und zu PA 6 vergleichbare mechanische Eigenschaften, bei gleichzeitig reduzierter Wasseraufnahme und höherer Temperaturbeständigkeit. mehr... 28. Juli 2020 - Produktbericht
Forschungsprojekt Recyschaum
Upcycling von Rezyklaten aus der Circular Plastics Economy für geschäumte Leichtbauanwendungen
Im Mai startete am Kunststoff-Zentrum Leipzig der Kick-Off des neuen, vom BMWi geförderten Projekts Recyschaum. Wie schon der Name anklingen lässt, verbindet es die Themen Recycling und Schaum. Motivation für das Projekt sind europäische Richtlinien, die eine deutliche Steigerung beim Einsatz von Recyclingmaterial fordern. Die praktische Umsetzung jedoch liegt in der Hand der Unternehmen. mehr... 23. Juli 2020 - Produktbericht
Provamed
Antimikrobielle Kunststoffcompounds
Alles, was durch einfachen Händekontakt, unsterile Medizinprodukte oder dem Berühren von Oberflächen zur Verbreitung von Keimen oder Erregern führen könnte, kann vermieden oder minimiert werden, wenn Oberflächen und medizinische Hilfsmittel aus antimikrobiellen Kunststoffcompounds gefertigt sind oder entsprechende Beschichtungen aufweisen. mehr... 6. Juli 2020 - Produktbericht