Update der Marktübersicht Temperiersysteme
Effizientes Temperieren mit kompakten Geräten
Noch leistungsfähiger, noch kompakter, noch höhere Temperaturen, noch bessere Energieeffizienz − das sind die Trends bei den Temperiersystemen für die Kunststoffverarbeitung. Dabei liegt der Schwerpunkt bei drehzahlgeregelten Pumpen in den Geräten, wie im Rahmen unserer Firmenumfrage anlässlich der Aktualisierung der Marktübersicht Temperiersysteme deutlich wurde. mehr... 28. Mai 2019 - Fachartikel
Tempy
Docking-Station für automatisiertes Spülen von Temperierkreisläufen
Mit dem Tempy-System stellt Weiss, Illertissen, dem Spritzgießer eine ganz neue Einheit für das automatisierte Reinigen von Temperierkreisläufe zur Verfügung. mehr... 22. Mai 2019 - Produktbericht
Mexbox und Gekko
Mexbox und Gekko auf der Moulding Expo
Deckerform, Aichach, ist auf der Moulding Expo in Stuttgart mit zwei Anwendungen präsent. Studenten der Hochschule Reutlingen entwickelten eine Brotzeitbox, die während der Messe am Stand A05 in Halle 5 produziert wird. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt, bei dem die Studenten von Prof. Dr. Steffen Ritter angeleitet wurden und mit Deckerform, der Messe Stutgart, […] mehr... 7. Mai 2019 - Produktbericht
Enersave
Energiesparende Temperiergeräte durch Zentrifugalpumpen
Die neuen enersave-Temperiergeräte verstärken das Bauprogramm der GWK Gesellschaft Wärme Kältetechnik, Meinerzhagen, mit Kompaktgeräten für mittlere und größere Durchflussmengen (maximal 440 l/min bei 3 bar Gegendruck) und zur Kombination mit Wasserverteilersystemen. mehr... 15. Oktober 2018 - Produktbericht
Innovatives Feuerwerk
Zahlreiche Neuerungen in der Robotik und Peripherie
Die österreichische Wittmann-Gruppe, Kottingbrunn, zeigt auf der Messe eine ganze Reihe von Produktneuheiten und Verbesserungen in der Automation/Robotik und bei Peripheriegeräten, speziell der Schüttgut-Dosiertechnik, der Werkzeug-Temperierung, Durchflussregelung sowie der Kunststoff-Zerkleinerung mit Zahnwalzenmühlen. mehr... 15. Oktober 2018 - Fachartikel
Teco-c-Gerätegeneration
Fakuma 2018: Kompakte Temperiergeräte für universelle Anwendungen
Die kompakten Heisswasser-Temperiergeräte Teco cs/cd für Temperaturen bis 225 °C der GWK Gesellschaft Wärme Kältetechnik aus Meinerzhagen und die Kaltwasser-Temperiergeräte Teco cw von 0 bis 25 °C stehen im Fokus des Herstellers auf der Fakuma. mehr... 4. Oktober 2018 - Produktbericht
Z7741
Temperierbrücke verbindet Kühlkanäle sicher und variabel
Welcher Praktiker kennt das Bild nicht: Ein Schlauch zwischen zwei Temperierbohrungen, auf Anschlussnippel gesteckt und mit Schlauchklemmen befestigt – alles in allem einen eher provisorischen Anschein erweckend. Für diese praktische, wenn auch riskante Methode, einen Temperierkreislauf herzustellen, bietet Strack Norma, Lüdenscheid, jetzt eine sicherere Alternative: mehr... 4. Juli 2018 - Produktbericht
Thermo-5
Temperiergeräte mit drehzahlgeregelten Pumpen
Das Thema ist nicht neu: Welche ist die richtige Pumpe für mein Temperiergerät? Die Frage war bislang nicht so einfach zu beantworten, denn gerade bei Geräten für den universellen Einsatz in der Spritzgießverarbeitung sind die Anforderungen so unterschiedlich, dass es die wirklich passende Pumpe nie gab. Werden Pumpen mit konstanter Drehzahl betrieben, ist eine effiziente Lösung für Anwendungen einmal mit großen und einmal mit kleinen Temperierkanalquerschnitten schon aus rein physikalischen Gründen nicht möglich. Die Antwort lautet daher: Durch Regelung der Pumpendrehzahl die Kennlinie anwendungsbedingt so anpassen, dass der gewünschte Durchfluss mit minimalem Energieaufwand erreicht wird. mehr... 26. Juni 2018 - Produktbericht
HRS090
Kompakt-Temperiergeräte mit bis zu 9kW Leistung
SMC Pneumatic, Egelsbach, hat sein Sortiment kompakter Kühl- und Temperiergeräte erweitert: Die HRS090-Kompaktbaureihe umfasst nun sechs Modelle im Leistungsbereich von 1,3 bis 9,0kW. Alle Modelle der Serie sind Stand-alone-Lösungen für den Innenbereich. mehr... 21. Juni 2018 - Produktbericht
Tempro Basic C120
Software-Feature im Temperiergerät sorgt für Sicherheit im Temperierprozess
Das Temperiergerät Tempro Basic C120 von Wittmann, Nürnberg, wurde speziell für die Temperierung von größeren Werkzeugen entwickelt und verfügt über Radialradpumpen, die hohe Volumenströme für verschiedene Druckbereiche bereitstellen. Das Temperiergerät verfügt über umfangreiche Ausstattungsmöglichkeiten und ist mit unterschiedlichen Heiz- und Pumpenleistungen erhältlich. Direkt gekühlte Temperiergeräte können bis zu einer Temperatur von 120°C betrieben werden. mehr... 11. Juni 2018 - Produktbericht
Tempro Plus D mit Speed-Drive-Option
Drehzahl-geregelte Pumpe sorgt für energieoptimiertes Arbeiten von Temperiergeräten
Die Temperierung von Spritzgießwerkzeugen nimmt im Bereich Energieverbrauch eine zentrale Rolle ein. Ein Umstand, der dazu führte, dass Temperiergeräte zum Aufheizen der Werkzeuge heute die Abwärme eines Blockheizkraftwerks nutzen können, wobei sie durch den Einsatz einer Pumpe mit variabler Drehzahl den Stromverbrauch auf das für den Prozess erforderliche Minimum reduzieren. Das Nutzen der Abwärme gelang Wittmann, Nürnberg, durch die ECO-Heizen-Option, mit der das Unternehmen 2014 sein Temperiergerät Tempro Plus D90 ausstattete. mehr... 7. Juni 2018 - Produktbericht
Trendbericht zur Marktübersicht Temperiergeräte
Angepasstes Temperieren steigert Effizienz
Vielfältige Variationen des Temperierens steigern vor allem beim Spritzgießen die Effizienz des Prozesses sowohl hinsichtlich der Produktqualität als auch des Energieverbrauchs. Dazu zählen unter anderem Mehrkreis-Temperierung mit Temperaturregelung jedes einzelnen Kreises, dem Bedarf angepasste Durchflussmengen und nach wie vor das variotherme Temperieren. mehr... 28. Mai 2018 - Fachartikel
Trends im Bereich Werkzeuge und Formen auf der Fakuma 2017
Stabile Prozesse mit kürzeren Zyklen – 3D-Druck im Kommen
Zunehmend ausgefeilte Nadelverschlusslösungen in Heißkanälen verschieben die Grenzlinien im Hinblick auf Oberflächenqualität und Prozessstabilität. Im Bereich Werkzeugtempierung setzt sich der Trend zu höheren Temperaturen in Geräten mit dem Temperiermedium Wasser fort. Energieeffizienz sowie Vernetzung im Sinne von Industrie 4.0 sind ebenfalls Themen bei Temperiergeräten. Diese und weitere Trends im Sektor Werkzeuge und Formen waren auf der Fakuma zu begutachten. Und noch etwas: Additive Fertigung hält verstärkt Einzug in der Produktion von Werkzeugeinsätzen. mehr... 14. Dezember 2017 - Fachartikel
HRSH
Diese Kühl- und Temperiergeräte eignen sich für alle Industriebereiche
Beim Einsatz der energiesparenden Kühl- und Temperiergeräte der Serie HRSH von SMC, Egelsbach, geht es vor allem um die Kühlung von Kühlmedien. Das Besondere dieser Geräte ist die Dreifachregelung, die sowohl die Drehzahl für den Kompressor, den Lüfter sowie die Pumpe lastabhängig aufeinander abstimmt. mehr... 1. November 2017 - Produktbericht