RACER-5 COBOT
Hochleistungsfähige kollaborative Robotik mit Industriegeschwindigkeit
Comau, Köln, führt mit seinem Racer-5-0.80 (Racer-5 Cobot) eine Neuheit im Bereich der kollaborativen Robotik ein, um der zunehmenden Nachfrage nach schnellen, kostengünstigen Cobots zu entsprechen, die bei beengten Platzverhältnissen und in verschiedenen Anwendungsbereichen einsetzbar sind. mehr... 9. April 2021 - Produktbericht
i4L SCARA
Omron bringt mit neuer Roboterserie die nächste Generation auf den Markt
Mit der neuen Serie i4L SCARA bringt Omron, Langenfeld, einen kompakten Roboter auf den Markt, der starke Leistung mit niedrigen Gesamtbetriebskosten vereint. mehr... 29. Januar 2021 - Produktbericht
Forschungsprojekte abgeschlossen
Neue Bildbearbeitungssoftware für interaktive Serviceroboter
Wissenschaftler des Stuttgarter Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) präsentierten gemeinsam mit ihren Projektpartnern die Ergebnisse der Forschungsprojekte „ASARob“ und „RoPHa“. In beiden Projekten entwickelten sie neue Grundfertigkeiten für interaktive Serviceroboter. Damit können Roboter ihre Umgebung besser wahrnehmen und zum Beispiel bei der Personenführung oder Nahrungsaufnahme unterstützen. mehr... 27. November 2020 - Fachartikel
Campetella Calling
IML-Solutions mit autonomen Transport-Robotern
Zu dem 30-Tage-Open-House Campetella Calling treffen sich Fachbesucher ab dem 1. Oktober 2020 bei Campetella in Montecassiano, Italien. Das Unternehmen präsentiert zwei Exponate mit der gesamten Bandbreite der Automatisierungskompetenz des Unternehmens. mehr... 30. September 2020 - News
Standortausbau
Fanuc baut Entwicklungszentrum
Der Hersteller von Automatisierungslösungen Fanuc baut seinen Standort in Neuhausen bei Stuttgart weiter aus. Das Unternehmen investiert insgesamt mehr als 20 Mio. EUR in ein viertes Gebäude am Standort sowie in ein Parkhaus. In den vergangenen drei Jahren ist die Zahl der Beschäftigten am Standort Neuhausen um etwa 100 auf knapp 400 gestiegen, sodass es notwendig ist, den Parkraum anzupassen. mehr... 10. September 2020 - News
MAS242015-11
Teilehandling, Spritzgießen und Prüfen in nur 4,5 Sekunden
Um über zehn Prozent hat Martin Mechanic, Nagold, die Leistung einer Automationszelle für das Teilehandling zum Umspritzen von Stahlbuchsen und zur nahtlosen Überprüfung dieses Arbeitsvorgangs gesteigert. Außerdem können auf der Anlage, die parallel zwei Spritzgießmaschinen bedient, bei einer Zykluszeit von 4,5 Sekunden nun acht statt bislang sechs Varianten ohne Zurüsten produziert werden. mehr... 27. August 2020 - Produktbericht
Opto NCDT 1900
Triangulationssensor mit Hochleistungscontroller zur hochpräzisen Messwertverarbeitung
Der Laser-Sensor Opto NCDT 1900 von Micro-Epsilon, Ortenburg, vereint kompakte Baugröße, Präzision und ein geringes Gewicht. Anwendung findet der Laser-Triangulationssensor überall dort, wo hohe Präzision mit neuester Technologie einhergeht. Er löst Messaufgaben in der Automatisierung, der Automobilindustrie, im 3D-Druck und in Koordinatenmessmaschinen. mehr... 18. August 2020 - Produktbericht
Flexi Bowl
Intelligentes Teile-Zuführsystem
In Kombination unterschiedlicher Roboter/Cobots und mit leistungsstarkem Vision-System können mit dem Teile-Zuführsystem Flexi Bowl komplexe Aufgabenstellungen mit häufigem Produktwechsel gestaltet werden. Die Produktfamilie der Teile-Zuführeinheiten gewährleistet das Handling von Bauteilen in der Größe von 1 bis 250 mm und Gewichten von 1 bis 250 Gramm. mehr... 6. August 2020 - Produktbericht
Omron LD 60/90
Mobile Robotiklösung für die UV-Desinfektion
Mithilfe von UV-Licht lassen sich Bakterien, Keime und Viren effizient abtöten – vor allem auf Oberflächen und in Bereichen, die nicht fortwährend mit Desinfektionsmittel gereinigt werden können. Konkrete Einsatzbeispiele sind die Trinkwasseraufbereitung, die Entkeimung von Belüftungsanlagen oder die Herstellung von Lebensmitteln. In Kombination mit mobilen Robotern lässt sich die regelmäßige und gleichmäßige UV-Licht-Desinfektion automatisch, präzise, schnell und effizient realisieren. mehr... 13. Juli 2020 - Produktbericht
Industrieroboter
Das Produktionswerkzeug der Zukunft
Schon lange sorgen Industrieroboter für hohe Produktivität in der Massenfertigung. Aktuelle Trends wie die Mensch-Roboter-Kooperation, Open-Source-Software und maschinelle Lernverfahren bringen sie zudem in immer neue Anwendungen. So werden sie zur intelligenten Schlüsselkomponente für wandlungsfähige Produktionen. mehr... 13. Juli 2020 - Fachartikel
Maisart, Melfa-Smart-Plus
Industrielle Maschinensteuerungen mit KI und moderner Analytik
Ein Vorteil intelligenter Technologien gegenüber traditionellen Maschinensteuerungsarchitekturen sind ihre Datenverarbeitungs-, Lern- und Entscheidungsfähigkeiten. Dazu kommt eine verbesserte Produktivität mit der Fähigkeit, autonome Entscheidungen zu treffen. So hat Mitsubishi Electric, Ratingen, beispielsweise eine Diagnosetechnologie auf der Grundlage seiner KI-Technologie namens Maisart entwickelt. mehr... 13. Mai 2020 - Produktbericht
Trendbericht zur Marktübersicht
Angepasste Robot-Systeme senken Kosten
Aufeinander abgestimmte Tragfähigkeit und Reichweite von Robotern und Handhabungssystemen ermöglichen den Einsatz kleinerer Geräte und reduzieren damit Kosten. Diesen Trend unterstützen auch geringere Greifergewichte, die mit verändertem Materialeinsatz und durch additive Fertigung erreicht werden. Ein weiterer Trend, von denen die Firmen in unserer Umfrage anlässlich der Aktualisierung der digitalen Marktübersichten berichten, ist die zunehmende Systemintegration von Robotern mit Einbindung in die Maschinensteuerung. mehr... 31. März 2020 - Fachartikel