Eigenschaften in Sekunden verbessern
Strahlenvernetzung von Kunststoffen
Es ist allgemein bekannt, dass energiereiche ionisierende Gamma- und Betastrahlung sich dazu eignet, schädliche Mikroorganismen zu zerstören, wie etwa in der Sterilisationstechnik. Weniger bekannt ist ihre Fähigkeit, die Eigenschaften von thermoplastischen Kunststoffen zu verbessern. Strahlenvernetzte Kunststoffkomponenten, etwa aus PA 66, PA 6 oder PBT, befinden sich sogar im Motorraum vom Automobilen. mehr... 31. März 2020 - Fachartikel
Tribo-Modifikator
Halogenfreie Tribo-Modifikatoren verbessern tribologische Eigenschaften bereits bei einer Zugabe von 5 Prozent
Dreyplas, Meerbusch, hat seit kurzem eine UHMWPE-Variante im Portfolio, die als Additiv allen gängigen technischen Kunstoffen wie PA6/66, POM PBT, PC sowie einigen PPAs zugesetzt werden kann. mehr... 30. Januar 2020 - Produktbericht
PA-66-Alternative
Wirtschaftliche Alternativen zu Polyamid 66
Die begrenzten Vorproduktkapazitäten haben zu Lieferengpässen und dramatischen Preisanstiegen bei Polyamid 66-Compounds geführt. Das gilt auch für flammgeschützte Materialien, die roten Phosphor als Flammschutzmittel enthalten. Verarbeiter aus der Automobil- und Elektronikindustrie suchen daher nach Möglichkeiten zur Substitution. mehr... 19. Juli 2019 - Produktbericht
Leona SG
Fakuma 2018: PA 66 als Ersatz für Aluminium-Druckguss
Asahi Kasei, Düsselsdorf, stellt mit der SG-Serie ein neues Mitglied der Leona-PA66-Familie vor. Das Material überzeugt mit sehr guter Oberflächenoptik und mechanischen Steifigkeit unter konditionierten Bedingungen. Das Material eignet sich für den Einsatz in einer Vielzahl von Bereichen, insbesondere aber in der Automobil- und Elektronikindustrie. mehr... 17. September 2018 - Produktbericht
Tecamid, Tecanyl Tecapeek, Tecatron, Tecapei
Inhärent flammfeste Werkstoffe für die Raum- und Luftfahrtindustrie
Ensinger, Nufringen, hat für die Flugausstattung ein breites Spektrum an modifizierten Thermoplasten im Programm, darunter die inhärent flammfesten Werkstoffe Tecamid 6 FRT, Tecamid 66 GF15 FRT und Tecanyl VH2. Sämtliche Produkte erfüllen die Brandschutznormen für Passagierkabinen. Die Rauchemission und die Toxizität wurden den internationalen Luftverkehrsvorschriften und Flugzeugherstellerstandards entsprechend getestet. mehr... 10. September 2018 - Produktbericht
12. Kunststoff-Dia(hr)log von Akro-Plastic
Entwicklung neuer Werkstoffe mit digitaler Unterstützung
Das Compoundier-Unternehmen Akro-Plastic lud im Mai 2018 zum 12. Kunststoff-Dia(h)rlog ins rheinland-pfälzische Niederzissen ein. Kernthema der diesjährigen Veranstaltung war Materialentwicklung im Zeitalter der digitalen Vernetzung. Dazu begrüßte das Unternehmen 131 Gäste aus 13 Nationen in seinem Werk. mehr... 24. Juli 2018 - Fachartikel
Zytel
Fakuma 2017: Diese PA66- und PA6-Typen vermeiden Ausfall bei Elektrobauteilen
Biesterfeld, Hamburg, stellte auf der diesjährigen Fakuma seine Produkte und Lösungen für das stark wachsende Marktsegment E-Mobility vor. mehr... 11. Januar 2018 - Produktbericht
Vydyne FR350J
Fakuma 2017: Hochleistungs-PA66 für Elektrobauteile in unbeaufsichtigten Geräten
Ascend, Houston, USA, hat mit Vydyne FR350J ein neues PA66-basiertes Hochleistungscompound eingeführt, das darauf ausgerichtet ist, die Sicherheit elektrischer Steckverbinder in unbeaufsichtigten Haushaltsgeräten zu erhöhen. mehr... 27. Dezember 2017 - Produktbericht
Pocan BFN, PBT-Compound, Durethan
Fakuma 2017: Alternative zu Compounds mit halogenhaltigem Flammschutz
Lanxess, Köln, erweitert sein Portfolio an halogenfrei flammgeschützten Compounds auf Basis von Polybutylenterephthalat und Polyamid. Neu in der PBT-Produktreihe Pocan BFN, die bisher Materialien mit 13, 25 und 30 Prozent Glasfaserverstärkung umfasste, sind Pocan BFN2502, BFN4221 und BFN6410. Erstgenannter ist ein unverstärkter Werkstoff, der trotz des halogenfreien Flammschutzpakets eine hohe Reißdehnung von über sieben Prozent aufweist. mehr... 11. Dezember 2017 - Produktbericht
Sicherheitskritische Automobilanwendung
Laserschweißanlagen für die Großserie
Ein Hersteller von Reifendruck-Kontrollsystemen setzt Laserschweißmaschinen ein, um Bauteile aus PA6 oder PA6.6 schnell und sicher zu verbinden. So erfüllen die Verbindungen die Schutzart IP 67. Das Unternehmen produzierte bisher mit 26 Laserschweißanlagen rund 40 Mio. Bauteile für die Reifendruck-Kontrollsysteme. Insbesondere in China sieht es weiteres erhebliches Wachstumspotenzial. mehr... 19. September 2017 - Fachartikel
Dupont Zytel
Serienreife Ölwanne aus Polyamid 66
Dupont, Genf, Schweiz, kooperiert mit IBS Filtran, einem Anbieter von Ölfiltersystemen für Getriebe in der Automobilindustrie, um die Auslegung und Herstellung der Ölwanne für das Neungang-Automatikgetriebe von Daimler zu optimieren. Dafür kommt das Polyamid 66 Dupont Zytel 70G35 HSLRA4 zum Einsatz. Das Ersatzmaterial verringert das Gewicht um 1,3 kg gegenüber einer herkömmlichen Metalllösung in Kombination mit einer verbesserten Gestaltungsfreiheit und Funktionsintegration. mehr... 17. März 2017 - Produktbericht
Trendbericht zur Marktübersicht
NEU: Marktübersicht Rohstoff-Distributoren
Kunststoffe dringen vor – und zwar in Bereiche, die bisher anderen Werkstoffen und hier vorzugsweise Metallen vorbehalten waren. Diese sogenannten Hochleistungs-Kunststoffe erfüllen die gestellten Anforderungen heute problemlos – und das bei wesentlich geringerem Gewicht. Sie helfen damit, geforderte Eigenschaften der aus ihnen gefertigten Produkte, zum Beispiel Energieeffizienz, zu erfüllen. mehr... 16. Dezember 2016 - Fachartikel
Thermoplaste
Erster thermoplastischer Öltank für Trockensumpfmotoren weltweit
Den weltweit ersten thermoplastischen Öltank für Trockensumpfmotoren hat jetzt Hummel-Formen, Lenningen, entwickelt. Der rund 2,6 kg wiegende Behälter besteht aus Ultramid A3WG7 von BASF, Ludwigshafen, einem öl- und wärmealterungsbeständigen Polyamid 66 mit 35 Prozent Glasfaserverstärkung. mehr... 27. Oktober 2015 - Produktbericht
Faserversträrkte Kunststoffe
Frischer Wind durch Langglasfasern im Lüfterrad
Multi-Wing, dänischer Hersteller von Axiallaufradserien, setzt das neue langglasfaserverstärkte Polyamid Ultramid Structure B3WG10 LFX von BASF, Ludwigshafen, in der Fertigung von Naben für seinen neuen Axiallüfter ein. mehr... 8. Mai 2015 - Produktbericht