Trendbericht zu den Marktübersichten Heißkanalsysteme und Normalien
Miniaturisierung liegt im Trend
Die Parameter eines Spritzgießprozesses können heute an jedem Anschnitt mittels Nadelverschlusssystemen gezielt beeinflusst werden. Zudem setzt sich die Tendenz zu platzsparenden Heißkanalsystemen fort, wobei unter anderem die seitliche Anspritzung im Fokus steht. Ein weiterer Trend, von dem die Unternehmen in unserer Umfrage anlässlich der Aktualisierung der Marktübersichten berichten, ist die Anwendung der additiven Fertigung bei der Produktion von Heißkanalsystemen. Auch die Hersteller von Normalien setzen auf neue Methoden zur Beschleunigung der Entwicklung und Fertigung. mehr... 17. März 2020 - Fachartikel
Kunststoffverarbeiter profitiert von durchgängigen, optimierten Prozessen
Ein leistungsstarkes ERP-System für alle Standorte
Ein international tätiger Kunststoffverarbeiter hat sich zum Ziel gesetzt, seine ERP-Landschaft gruppenweit zu harmonisieren, um Prozesse standortübergreifend und reibungslos abbilden zu können. Zurzeit werden die insgesamt 15 Standorte der Gruppe daher sukzessive mit einer neuen einheitlichen ERP-Software umgerüstet. Die bisherigen Erfahrungen sind sehr positiv. So wurden etwa Inventurzeiten signifikant verkürzt. Dank durchgängiger und optimierter Prozesse konnte das Unternehmen ein erhöhtes Auftragsvolumen ohne zusätzliche Ressourcen bewältigen. mehr... 13. März 2020 - Fachartikel
Wertschöpfungskette auf einen Blick
Digitales Werkzeugmanagement erhöht Werkzeugverfügbarkeit
Spritzgießmaschinen werden durch den Einsatz von Sensoren immer intelligenter und Prozesse dadurch produktiver und autonomer. Das Werkzeug jedoch wird in diesen Prozess meist nicht einbezogen. Um dies zu ändern, hat ein Werkzeugbauunternehmen ein daten- und softwarebasiertes, modulares System entwickelt, um die Verfügbarkeit des Werkzeugs in der Serienproduktion zu erhöhen. mehr... 10. März 2020 - Fachartikel
Automation
KI steigert MES-Fähigkeiten
Zunehmende Fähigkeiten der Manufacturing Execution Systeme (MES) mittels künstlicher Intelligenz (KI) versprechen Optimierungen in vielerlei Hinsicht. Dies ergab unsere Trendumfrage bei Firmen im Rahmen der Aktualisierung der Marktübersicht. Zur Bildung der KI sind große Datenmengen erforderlich, die das Umsetzen einer Cloud-Strategie voraussetzen. Damit einher geht die Forderung nach Datensicherheit, für die Lösungen vorgestellt werden. mehr... 28. Januar 2020 - Fachartikel
Swiss Plastics Expo 2020 – Fachmesse und Symposium
Kompetenz und Innovation direkt vor der Haustür
Am 21. Januar 2020 startet die 6. Swiss Plastics Expo in Luzern. In den vergangenen drei Jahren haben die Verantwortlichen viel in die Weiterentwicklung investiert, und somit wartet die Swiss Plastics Expo mit einem neuartigen Konzept auf, ermöglicht einen strukturierten Zugang zu aktuellen und komplexen Branchenthemen und bietet damit ein umfassendes Kunststoff-Update im Zentrum der Schweiz. Die Messe soll wiederum zum Aushängeschild der Schweizer Kunststoffbranche werden. mehr... 10. Dezember 2019 - Fachartikel
Smarte Kunststoffverarbeitung
Neue digitale Produkte und Services
Ein Spritzgießmaschinenbauer stellt die Themen Digitalisierung und Circular Economy in den Mittelpunkt. Dabei liefert das Unternehmen Antworten auf wichtige und drängende Fragen für die Welt der Kunststoffverarbeitung und -nutzung. Und diese Welt wird immer multiperspektivischer. Ziel ist dabei stets, Ressourcen zu schonen und damit erheblich zur Produktionseffizienz beizutragen. mehr... 16. Oktober 2019 - Fachartikel
Bauteilgeometrie und Werkstoff anspruchsvoll
Feuerwehrhelm im Spritzguss fertigen
Anbieter von Sicherheitstechnik achten bei den Produkten mehr und mehr nicht nur auf die Sicherheit, sondern auch auf ein ansprechendes Design mit integrierten Funktionen. Ein Kunststoffverarbeiter sollte eine thermoplastische Helmschale fertigen, in die Einlegeteile als Befestigungselemente und zur Sicherheit ein Organoblech integriert sind. mehr... 8. Oktober 2019 - Fachartikel
Verpackungshersteller setzt auf nachhaltige Produkte und ressourcenschonende Produktion
Effiziente Granulattrocknung im Vakuum
Ein bedeutender Hersteller von Verpackungen für Food- und Non-Food-Anwendungen verfolgt eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie. Sie umfasst wiederverwertbare Produkte mit hohem Rezyklatanteil ebenso wie eine energieeffiziente und ressourcenschonende Produktion mit reduziertem CO2-Ausstoß. Für die Granulattrocknung im Spritzstreckblasen testet das Unternehmen derzeit neue Vakuumtrockner als Ersatz für herkömmliche Absorptionstrockner. Die Erfahrungen sind gut: Die neuen Geräte verbrauchen weniger Energie und ermöglichen – neben weiteren Vorteilen – schnellere Materialwechsel. mehr... 17. September 2019 - Fachartikel