Automation
Die Kreislaufwirtschaft wird digital sein
Durch die Möglichkeit, Daten und Informationen automatisiert zu erhalten und zu verarbeiten, sind die Grundvoraussetzungen für Industrie 4.0 geschaffen. In Zukunft kann die Digitalisierung zu einer deutlichen Produktivitätssteigerung in der Kunststoffindustrie führen. Davon ist Prof. Dr. Christian Hopmann überzeugt. Im Interview mit Plastverarbeiter skizziert der Leiter des Instituts für Kunststoffverarbeitung (IKV) unter anderem auch die Möglichkeiten des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz in der Kunststoffverarbeitung. mehr... 29. Juni 2020 - Fachartikel
Neuer Lösungsansatz für Rein- und Sauberräume
Traglufthalle als Reinraum
Seit kurzem gibt es eine neue Generation an Reinräumen, die sich durch Mobilität, Flexibilität und geringe Kosten auszeichnet. Dahinter steckt der Ansatz, Reinräume als Traglufthallen zu realisieren und den durch entsprechende Normen vorgeschriebenen Luftüberdruck zu nutzen, die Räume in Form zu bringen und zu halten. mehr... 5. Juni 2020 - Fachartikel
Die reine Kunststoffverarbeitung
Weniger Reinraum = geringere Kosten + höhere Qualität
Die Anforderungen an die Reinheit bei der Fertigung von Kunststoffteilen steigen. Damit dürften auch mehr und größere und auch teurere Reinräume installiert werden. Um die Kosten im Griff zu behalten, empfiehlt sich das Motto: „Der beste Reinraum ist derjenige, den man gar nicht braucht.“ Denn oft gibt es weitaus bessere Alternativen zur „Maximallösung“. mehr... 26. Mai 2020 - Fachartikel
Damit neben der Mechanik auch die Optik stimmt
Hochleistungsfüllstoffe verbessern Eigenschaften von Verpackungsfolien
Additive auf mineralischer Rohstoffbasis sind hervorragend geeignet, verschiedene gewünschte Eigenschaften von Kunststofffolien zu beeinflussen. In Verpackungsfolien können zum Beispiel die Antiblock-Eigenschaften gezielt optimiert werden. Neben den mechanischen Eigenschaften spielen auch die optischen Eigenschaften, wie etwa Transparenz oder Trübung (Haze), eine Rolle. Diese sind aufgrund der geringen Füllgrade einfach zu erreichen. mehr... 12. Mai 2020 - Fachartikel
DX 34/65
Neue Kompaktschneidmühle überzeugt in der Praxis
Die neue Kompaktschneidmühle der Baureihe DX hat die Praxisphase mit Erfolg bestanden. Die erstmalig zur K 2019 von Dreher Maschinenbau, Aachen vorgestellte Schneidmühlen-Neuheit zeichnet sich in erster Linie durch die frei nach unten hydraulisch absenkbare Mahlkammer aus. Die von den Dreher-Ingenieuren entwickelte und bereits in größeren Schneidmühlentypen verwendete Konstruktionsprinzip wurde nun in der Kompaktmühlen Baureihe DX revolutioniert. mehr... 7. Mai 2020 - Produktbericht
Elkalub GLS 563
Neuer Hochleistungsschmierstoff für Spritzgusswerkzeuge
Die Produktionsverfahren beim Spritzgießen stellen zuweilen hohe Anforderungen an Schmierstoffe. Denn die besondere Geometrie mancher Werkstücke kann das Auswerfen aus der Spritzgussmaschine zu einem komplexen Vorgang machen. mehr... 30. April 2020 - Produktbericht
Trendbericht zur Marktübersicht
Angepasste Robot-Systeme senken Kosten
Aufeinander abgestimmte Tragfähigkeit und Reichweite von Robotern und Handhabungssystemen ermöglichen den Einsatz kleinerer Geräte und reduzieren damit Kosten. Diesen Trend unterstützen auch geringere Greifergewichte, die mit verändertem Materialeinsatz und durch additive Fertigung erreicht werden. Ein weiterer Trend, von denen die Firmen in unserer Umfrage anlässlich der Aktualisierung der digitalen Marktübersichten berichten, ist die zunehmende Systemintegration von Robotern mit Einbindung in die Maschinensteuerung. mehr... 31. März 2020 - Fachartikel