Kirk
Forschungsprojekt für KI-basierte Roboterkalibrierung
Industrieroboter sorgen für eine zuverlässige und präzise Prozessausführung. Um die hierfür not-wendige hohe Genauigkeit zu gewährleisten, müssen die Systeme in regelmäßigen Abständen individuell nachkalibriert werden. Dies ist kosten- und zeitintensiv. Darüber hinaus kommen mehr und mehr preiswerte Roboterarme auf den Markt, die mechanisch bedingt potenziell noch größere Ungenauigkeiten in der Positionierung besitzen. Mit aktuell verfügbaren Kalibriermethoden lassen sich nur Geometriefehler korrigieren. mehr... 28. Oktober 2020 - Produktbericht
Industrieroboter
Das Produktionswerkzeug der Zukunft
Schon lange sorgen Industrieroboter für hohe Produktivität in der Massenfertigung. Aktuelle Trends wie die Mensch-Roboter-Kooperation, Open-Source-Software und maschinelle Lernverfahren bringen sie zudem in immer neue Anwendungen. So werden sie zur intelligenten Schlüsselkomponente für wandlungsfähige Produktionen. mehr... 13. Juli 2020 - Fachartikel
Robotic Process Automation
Industrie-Roboter und Software-Roboter – Hand in Hand bei der Ticketbearbeitung
Weissenberg, Wolfsburg, zeigt durch die Implementation einer RPA-Lösung bei einem deutschen Automobilhersteller – der seinen Zulieferern ein System zur Datenkommunikation bereitstellt – erhöhte Flexibilität und Effektivität. mehr... 13. Februar 2019 - Produktbericht
Innovatives Feuerwerk
Zahlreiche Neuerungen in der Robotik und Peripherie
Die österreichische Wittmann-Gruppe, Kottingbrunn, zeigt auf der Messe eine ganze Reihe von Produktneuheiten und Verbesserungen in der Automation/Robotik und bei Peripheriegeräten, speziell der Schüttgut-Dosiertechnik, der Werkzeug-Temperierung, Durchflussregelung sowie der Kunststoff-Zerkleinerung mit Zahnwalzenmühlen. mehr... 15. Oktober 2018 - Fachartikel
CR-15iA
Unterstützt Logistik bei Verpackungsaufgaben: Roboter mit 15 kg Traglast
Der neue Roboter CR-15iA von Fanuc, Neuhausen, mit 15 kg Traglast zielt auf die gleichen industriellen Einsatzbereiche wie das kleinere Modell M-10iD: Handling und Einsatz in der Logistik bei Verpackungsaufgaben. mehr... 10. August 2018 - Produktbericht
Progonose der International Federation of Robotics (IFR)
1,7 Millionen neue Industrie-Roboter bis 2020
Beschleunigte Konjunkturzyklen. Das ist laut dem World-Robotics-Report 2017 der International Federation of Robotics (IFR) der wichtigste Faktor für die zunehmende Verbreitung von Industrierobotern. Laut dem Bericht sollen bis 2020 1,7 Millionen neue Roboter in Fabriken installiert werden. Mit dem Boom entstehen überdies neue Konzepte zur Vernetzung und Vermarktung. mehr... 28. September 2017 - News
Marktübersichten für die Kunststoff-Verarbeiter
Plastverarbeiter feiert Jubiläum: 20 Jahre Marktübersichten
Die Marktübersichten des Plastverarbeiter erscheinen nun seit 20 Jahren. Sie ergänzen das Informationsangebot der Fachzeitschrift durch die Möglichkeit, Maschinen und Geräte für die Kunststoffverarbeitung systematisch und detailliert zu vergleichen. So helfen sie den Lesern, eine fundierte Kaufentscheidung vorzubereiten. Im Laufe der Jahre hat sich das Angebot der Marktübersichten stetig verbreitert. Ein riesen Entwicklungsschritt waren die Digitalen Marktübersichten. Damit wanderten die zuvor papiernen Tabellen im Oktober 2014 ins Internet, um die Grundlage für mehr Übersicht, Anwenderfreundlichkeit und Erweiterbarkeit zu legen. Seitdem hat sich viel getan. Dieser Beitrag bietet eine Reise durch die Geschichte der Marktübersichten im Plastverarbeiter. mehr... 20. Dezember 2016 - Fachartikel
Robotik
Spezialisten für schnelle, präzise Montagen und Inspektionen
Neu in der Industrieroboter-Familie von ABB, Friedberg, sind die Scara-Roboter IRB 910SC. Mit ihren vier Freiheitsgraden sind sie für Pick&Place-Aufgaben vorgesehen. Die Kleinteilemontage, einfache Handhabungen und Teileprüfungen sind weitere bevorzugte Anwendungen. mehr... 30. November 2016 - Produktbericht
Fabrikautomatisierung
2,6 Millionen Industrie-Roboter bis 2019
In den nächsten drei Jahren werden 1,4 Millionen zusätzliche Industrieroboter in Fabriken weltweit installiert. So lautet die Prognose des Branchenverbands International Federation of Robotics (IFR). Die EU nimmt dabei eine führende Rolle ein. Dazu liefert der IFR weitere interessante Zahlen. mehr... 30. September 2016 - News