Werkzeugbauer rüstet Schieber-Produktion erfolgreich um
Hartfräsen statt Schleifen
Ein Hersteller komplexer Spritzgießformen hat das Schleifen von Schiebern durch automatisiertes Hartfräsen abgelöst und den Fräsprozess systematisch optimiert. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: längere Fräserstandzeiten, bessere Oberflächen, kürzere Durchlaufzeiten und im Vergleich zum Schleifen 60 Prozent niedrigere Fertigungskosten. Die Umstellung wurde in enger Partnerschaft mit einem Hersteller von Präzisionswerkzeugen geplant und durchgeführt. mehr... 21. Mai 2019 - Fachartikel
Formenrahmen auf 5-Achs-Fräszentrum bearbeiten
Um 70 Prozent schneller fräsen
Ein schwäbischer Werkzeugbauer suchte ein passendes Werkzeug für sein 5-Achs-Fräszentrum, mit dem er große Formenrahmen herstellen kann. Ziel war es, die Oberflächenqualität beizubehalten und zugleich die Prozessstabilität zu erhöhen sowie die Durchlaufzeit zu verringern. Dies gelang mit einem Tonnenfräser mit Wendeschneidplatten. Diese erfüllten alle Anforderungen: Das Unternehmen schlichtet jetzt mit deutlich größeren Zustellungen und höheren Vorschüben – und das um fast 70 Prozent schneller und mit halb so hohen Prozesskosten. mehr... 26. Mai 2017 - Fachartikel
Portalfräsmaschine
5-Achs-Fräsmaschine für hohe Schnittgeschwindigkeiten
Die Endura 704 Linear von Fooke, Borken, ist eine 5-Achs-Fräsmaschine in Portalbauweise mit Linearmotor-Antriebstechnik und fünf CNC-gesteuerten, simultan verfahrbaren Achsen. mehr... 22. Juli 2016 - Produktbericht
CAD/CAM-Einsatz im Werkzeugbau
5-Achsen-Fräsen schafft Wettbewerbsvorteile
Die komplexe Geometrie eines Formwerkzeugs beispielsweise für Sandkerne zum Gießen eines PKW-Motorblocks wird zu großen Teilen durch 5-Achsen-Fräsen gefertigt. Ein Werkzeugbauer verwendet für das Programmieren der komplexen Fräsbewegungen ein CAD/CAM-System, das die Programmierarbeit wesentlich reduziert und sicherer gestaltet. 3-, 3+2 oder 5-Achsen-Fräsbahnen werden zusammen mit der Kinematik der gewählten Maschine visualisiert. Zudem erkennt und kennzeichnet es mögliche Kollisionen zwischen den verschiedenen beweglichen Elementen wie Werkstück, Werkzeug, Halter und Maschinenköpfe. mehr... 19. November 2012 - Fachartikel