3D-Scanner mit Rückprojektion
Schnellere Design- und Entwicklungsprozesse
Messergebnisse auf dem Objekt sichtbar machen. Das funktioniert mit einem Weißlicht-Scanner, der die Scandaten mit dem hinterlegten CAD-Modell abgleicht. Der Anwender, etwa aus dem Werkzeug- und Formenbau, erkennt sofort, an welchen Stellen er seinen Prototyp verbessern muss – und zwar auch in welche Richtung und in welchem Maß. Ein Scanvorgang dauert etwa eine Sekunde. Zudem ist das Gerät robust genug für raue Produktionsumgebungen. mehr... 6. Oktober 2015 - Fachartikel
3D-Scanlösung für 3D-Druckanwendungen
Weißlichtscanner Go!Scan 3D
Creaform, Leinfelden-Echterdingen, hat eine tragbare und intuitive Lösung zur Erfassung von Objekten und Erstellung von 3D-Content-to-Print entwickelt. mehr... 10. Oktober 2014 - Produktbericht
Optimiert Inspektion und Qualitätssicherung
Weißlichtscanner Stereoscan
Der Weißlichtscanner Stereoscan von Breuckmann, Meersburg, erfasst minimale Abweichungen und feinste Strukturen mit der hohen Genauigkeit von mehr... 8. Oktober 2014 - Produktbericht
In zwei Minuten einsatzbereit
3D-Weißlichtscanner Go!Scan 3D
Der 3D-Weißlichtscanner Go!San 3D von Creaform, Leinfelden-Echterdingen, verfügt über eine intelligente Hybrid-Positionierung und führt intuitiv durch den Scanprozess. mehr... 1. Februar 2013 - Produktbericht
Führt intuitiv durch den Scanprozess
Weißlichtscanner Go!Scan 3D
Der handgeführte 3D-Weißlichtscanner Go!Scan 3D von Creaform, Leinfelden-Echterdingen verfügt über eine intelligente Hybrid-Positionierung und führt intuitiv durch den Scanprozess. mehr... 15. Januar 2013 - Produktbericht