3D-CAD-Modelle / additive Fertigung
Optischer 3D-Sensor mit Streifenprojektion für anspruchsvolle Anwendungen
Ein Hersteller von additiv gefertigten Bauteilen hat sich zur Qualitätssicherung in der Fertigung und für das Reverse Engineering optische 3D-Sensoren angeschafft. Der optische Sensor vermisst Gegenstände oder Bauteile mit komplexer Geometrie vergleichsweise schnell und mit hoher Genauigkeit. Das 3D-Messgerät eignet sich daher für anspruchsvolle Anwendungen. mehr... 6. August 2018 - Fachartikel
3D-Scanner
Hochauflösender Scanarm für Reverse Engineering
Faro, Korntal-Münchingen hat einen neuen 3D-Scanner, den Faro Design Scanarm, entwickelt. Diese portable 3D-Scanlösung ist speziell für 3D-Modellierung, Reverse Engineering und CAD-gestützte Designanwendungen für den gesamten PLM-Prozess konzipiert. Die verfügbaren Software-Optionen umfassen Funktionen von automatischer Vernetzungssoftware, die ohne Postprocessing sofort verwendungsfähige Dateien liefert, bis hin zu umfassender Reverse-Engineering-Software, die verlaufsgestütztes CAD mit 3D-Scandaten kombiniert. mehr... 30. September 2016 - Produktbericht
3D-Messsystem
Vermisst 3D-Druck-Komponenten und Prototypen
Neu im Dienstleistungsportfolio von Materialise, Gilching, ist die 3D-Messtechnik, mit der Bauteile hoch präzise dreidimensional vermessen werden. mehr... 18. November 2014 - Produktbericht
Vorbereitung für den 3D-Druck
Design-Tool Go!Model
3D Systems, Darmstadt, stellt nun sein Go!Model zur Verfügung, ein einfaches und leistungsstarke 3D-Reverse-Engineering und Design-Tool, welches in Zusammenarbeit mit dem 3D-Messlösung-Spezialisten Creaform speziell für den neuen tragbaren Scanner Go!Scan 3D entwickelt wurde. mehr... 7. März 2013 - Produktbericht