Skyline Eyes, Skyline Wide, Skyline Open
3D-Scanner – auch für glänzende oder reflektierenden Oberflächen
Basierend auf der gemeinsamen technologischen Plattform, haben alle drei neuen Scanner der Marke Skyline, von Kreon, Limoges, Frankreich, die gleichen technischen Eigenschaften, wie Scan-Geschwindigkeit, Leistung, Stärke, Zuverlässigkeit und Ergonomie. Durch die vollständige Integration in den Kreon-Ace-Messarm wurde mit den Scannern eine hochleistungsfähige, portable, messtechnische 3D-Lösung geschaffen, die sich für verschiedenste Arbeitsumgebungen und zu vermessenden Teile eignet. mehr... 17. September 2018 - Produktbericht
Manuelle Neuerstellung nicht mehr notwendig
Automatische Geometrie-Korrektur von CAD-Modellen für Spritzgießwerkzeuge
Bislang werden Geometrie-Korrekturen an Spritzgießwerkzeugen weitgehend manuell und aufwendig durchgeführt. Dazu wird die Abweichung zwischen Soll und Ist durch Messen eines Testwerkstücks bestimmt. Mit einer neuen Funktion in der Mess-Software lässt sich jetzt praktisch automatisch ein korrigiertes CAD-Modell erzeugen, das die gemessenen Fertigungsabweichungen kompensiert. Die Software benötigt oft nur eine Korrekturschleife, sodass die Werkzeugkorrektur wesentlich schneller geht. mehr... 10. September 2018 - Fachartikel
3D-CAD-Modelle / additive Fertigung
Optischer 3D-Sensor mit Streifenprojektion für anspruchsvolle Anwendungen
Ein Hersteller von additiv gefertigten Bauteilen hat sich zur Qualitätssicherung in der Fertigung und für das Reverse Engineering optische 3D-Sensoren angeschafft. Der optische Sensor vermisst Gegenstände oder Bauteile mit komplexer Geometrie vergleichsweise schnell und mit hoher Genauigkeit. Das 3D-Messgerät eignet sich daher für anspruchsvolle Anwendungen. mehr... 6. August 2018 - Fachartikel
Q Flash A
3D-Messsystem für kleinere Prüfzellen in der Werksumgebung
Q Flash A ist ein kompaktes 3D-Messsystem von Hexagon, Wetzlar, für kleinere Prüfzellen in der Werksumgebung. Als eine kosteneffiziente Inspektionslösung mit hoher Verarbeitungsgeschwindigkeit bei gleichzeitig geringem Platzbedarf, kombiniert der robuste Sensor CMOS-basierte digitale Bildverarbeitungstechnologie mit blauer LED-Beleuchtung in nur einem leichtgewichtigen Gerät, das sich ideal für kleinere Robotorsysteme oder kollaborative Roboter eignet. mehr... 3. August 2018 - Produktbericht
Blaze 600A
Vollautomatisches 3D-Messsystem steigert Produktivität in der Fertigung durch schnelle Datenerfassung
Blaze 600A von Hexagon, Wetzlar, ist ein vollautomatisches, optisches 3D-Messsystem für Roboter-Fertigungsanlagen. Auf Basis der Weißlicht-Scantechnik des Unternehmens verbindet das System 600A-hochauflösende, digitale Bildgebungstechnik mit Blaulicht-LED-Beleuchtung und liefert schnell hochgenaue Freiformflächen- sowie Elementedaten. mehr... 14. Juni 2018 - Produktbericht
Atos Compact Scan
Optisches 3D-Messsystem inspiziert während der Fertigung
Bestenfalls erfolgt die Inspektion von Werkzeugen, Anlagen und Bauteilen bereits während der laufenden Fertigung. Auf diese Herausforderung der Industrie reagiert GOM, Braunschweig, mit mobilen und flexiblen Messsystemen, deren Nutzung unmittelbar am Messobjekt erfolgt. mehr... 10. November 2017 - Produktbericht
Atos Scanbox
3D-Messmaschinen für die automatisierte Qualitätskontrolle
Mit der optischen 3D-Messmaschine Atos Scanbox von GOM, Braunschweig, laufen die gesamten Mess- und Inspektionsprozesse bis hin zum Prüfbericht automatisiert ab. Wenn der Messablauf einmal abgespeichert wurde, können auch Mitarbeiter ohne messtechnische Vorkenntnisse die Anlage bedienen. mehr... 24. Oktober 2017 - Produktbericht
3D-Messgerät
K2016: Optimiert die automatisierte Qualitätskontrolle
Als Reaktion auf eine erhöhte Produktion und die dadurch notwendigen kurzen Messzeiten setzen Unternehmen zunehmend automatisierte Mess- und Inspektionslösungen ein. Daher zeigte GOM, Braunschweig, die optische 3D-Messmaschine Atos Scanbox 4105. mehr... 14. Dezember 2016 - Produktbericht
3D-Messtechnik
GOM bezieht neue Firmenzentrale
Im September 2016 hat die Gesellschaft für Optische Messtechnik (GOM) ihren neuen Hauptsitz in Braunschweig bezogen. Der Hersteller von 3D-Messtechnik und 3D-Testing-Geräten vergrößert damit die Flächen der Produktions- und Entwicklungsabteilungen. mehr... 28. September 2016 - News
Qualitätssicherung
Oberflächenrauheits-Messer mit 3D-Option
Der semi-automatische Oberflächenrauheits-Messer SV-3200 von Mitutoyo, Neuss, misst Primär-, Rauheits- und Welligkeitsprofils , auch nach Motif. Das optionale Zubehör bietet weitere Funktionen, beispielsweise 3D-Rauheitsmessungen. Dazu gehört ein 3D-Y-Achsen-Messtisch mit einem Verfahrbereich von 100 mm. mehr... 25. August 2016 - Produktbericht
3D-Messmaschinen
Ermöglicht mannlose Qualitätskontrolle im Produktionsumfeld
Als Reaktion auf eine erhöhte Produktion und die dadurch notwendigen kurzen Messzeiten setzen Unternehmen zunehmend automatisierte Mess- und Inspektionslösungen ein. Dafür hat die Gesellschaft für Optische Messtechnik, Braunschweig, verschiedene Modelle der optischen 3D-Messmaschine Atos Scanbox im Programm. mehr... 19. Oktober 2015 - Produktbericht
Messgerät
Fakuma 2015: Automatisierte Messmaschine für kleine Bauteile
Komplexere Formen, mehr Funktionen: Auch bei kleinen Bauteilen werden die Aufgaben zum Scannen, Analysieren und zur Inspektion immer wichtiger. Die kompakte und schlüsselfertige 3D-Messmaschine Atos Scanbox 4105 von GOM, Braunschweig, wurde speziell für die automatisierte 3D-Digitalisierung und Inspektion von Bauteilen mit einer Höhe und Breite von bis zu 500 mm entwickelt. mehr... 29. September 2015 - Produktbericht