SLS, Druckertreiber
Bringt tausende von Farbnuancen in den 3D-Druck
In Stopp-Motion-Filmen werden Szenen mit Puppen aufgebaut und im Rahmen der Handlung ständig minimal verändert. Jede Veränderung wird fotografiert und aus den einzelnen unbewegten Szenen so ein ganzer Kinofilm zusammengesetzt. Die Filmproduktionsfirma Laika setzt hierfür 3D-Drucker ein, was ihr bereits einen Technik-Oscar einbrachte. mehr... 12. Oktober 2016 - Produktbericht
3D-Druck, Mehrkomponenten-Verfahren
2K Medien im 3D-Druck
Das Endloskolben-Prinzip von Viscotec, Töging am Inn, ermöglicht nun den 3D-Druck von 2 komponentigen, nieder- bis hochviskosen Fluiden und Pasten, denn der Fluid-Dosing- und Deposition-Druckkopf verarbeitet Materialien in beiden Formen. mehr... 27. Januar 2016 - Produktbericht
Rapid Manufacturing, die kostengünstige Kleinserie
Mit 3D-Druck zum Rapid Manufacturing
Nachdem sich in den letzten Jahren das Rapid Prototyping, also der schnelle Prototypenbau am Markt etabliert hat, rückt das Erstellen von Kleinserien direkt aus CAD-Dateien immer mehr in den Vordergrund – also das Rapid Manufacturing. Die Vorteile liegen auf der Hand: kurzfristig abrufbare Teile für aktuellen Auftragsbestand, Werkzeugkosten entfallen, Folgekosten für Hilfsmittel und Vorrichtungen reduzieren sich, schnelle Reaktionszeiten bei Änderungen am Bauteil, Variantenvielfalt kann effektiv und schnell bedient werden und keine Verzögerungen bei der Erstellung von Werkzeugen, dadurch schnelle Markteinführung zur Steigerung der Gesamtrentabilität sowie die Herstellung von Bauteilen ohne Rücksicht auf Entformbarkeit aus dem Werkzeug. Auch können problemlos Hinterschneidungen realisiert werden und schmale, tiefe Schlitze. Die Frage ist nur, wird es auch vom Markt nachgefragt? mehr... 20. November 2015 - Fachartikel
3D-Drucker
Sonderteile einfach mal schnell drucken lassen
Igus, Köln, hat einen neuen Service entwickelt: den 3D-Druck- Copyshop. mehr... 23. Oktober 2015 - Produktbericht
3D-Druck
Herzklappe aus dem 3D-Drucker
Die TU Berlin und das Deutsche Herzzentrum Berlin arbeiten an medizinischen Lösungen aus dem 3D- Drucker. mehr... 29. Juli 2015 - Produktbericht
3D-Drucker
3D-Objekte aus Flüssigkeiten drucken
Viscotec, Töging, produziert 3D-Drucker-Einheiten, die in verschiedenen Ausführungen für Materialien wie Silikone, UV-Klebstoffe, 2-Komponenten-Klebstoffe aber auch bei Bio-Drucker für organische Zelllösungen eingesetzt werden. mehr... 5. Juni 2015 - Produktbericht
3D-Druckmaterial
Neuer Kunststoff für bessere 3D-Druckergebnisse
Unsaubere Druckergebnisse, verstopfte Extruder und spröde Objekte sind ein bekanntes Ärgernis beim 3D-Drucken. Diese Probleme gehören mit dem neuen PLA-HT Filament von Multec, Riedhausen, der Vergangenheit an. mehr... 12. Januar 2015 - Produktbericht
3D-Drucken von Getriebegehäusen
Getriebe aus dem Sandkasten
Die Fertigung von Aluminium-Druckguss-Prototypen war immer ein recht zeitaufwendiger Prozess. Heute lassen sich Kunststoffmodelle und Sandformen für den Metallguss in kleinen Losgrößen schnell, qualitativ hochwertig und wirtschaftlicher mittels 3D-Druck herzustellen. Im Vergleich zu handgefertigten Sandformen verfügen die fertigen Gussteile über eine deutlich glattere Oberfläche. Zudem ist 3D-Druck aus Kosten-Gesichtspunkte erheblich günstiger als die konventionelle Vorgehensweise. mehr... 28. August 2013 - Fachartikel
Neuer FDM-Prozess für die additive Fertigung
Thermoplast Ultem 9085
Ultem 9085 von Sabic ist jetzt für die Stratasys-Systeme FDM 900mc und FDM 400mc erhältlich. mehr... 3. Dezember 2012 - Produktbericht
Rapid Manufacturing trifft Kunst
Unikate von der Stange
3D-Drucken hat in den vergangenen Jahren immer mehr Anwendungsbereiche gefunden und ist nicht mehr exklusiv bei der Entwicklung von Prototypen zu finden. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass der Einsatz von immer mehr Materalien möglich ist: Neben Kunst- und Verbundwerkstoffen können auch Metalle wie Titan verarbeitet werden. Hierdurch findet die Technologie seit einiger Zeit bei der Herstellung von Kleinserien sowie in der Kunstszene wachsenden Zuspruch. mehr... 22. November 2011 - Fachartikel