Fallstudie Heißkanaltechnik
Digitalisierung unterstützt Konstruktion und Service
Digitalisierung oder digitale Transformation sind Begriffe, die in den letzten Monaten oft die Schlagzeilen der Medien zieren. Umfragedaten des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart, und der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP), Frankfurt, reduzieren es aber auf Web- oder Videokonferenzen. Fakt ist, dass in den letzten Jahren das Thema Digitalisierung weiter vorangetrieben wurde, trotzdem ist Deutschland in vielen Bereichen nur im Mittelfeld. Einer Blitzerhebung des VDMA Software und Digitalisierung, Frankfurt, zeigt ein ähnliches Bild. Bei der Frage nach den Digitalisierungsherausforderungen werden fehlende Kollaborationstools und fehlende oder unzureichende digitale Durchgängigkeit von Wertschöpfungsketten als Probleme genannt. Gut aufgestellt ist man hingegen in der produktionsnahen Digitalisierung. mehr... 24. November 2020 - Fachartikel
PLM
Die additive Fertigung revolutioniert das Ersatzteilmanagement in Produktionsbetrieben
Gemeinsam mit Technologiepartnern liefert Computer Komplett, Rottweil, seinen Industriekunden PLM- und 3D-CAD-Lösungen. Dabei spielt die CK.Cloud eine besondere Rolle, die 3D-Anwendungen im Rechenzentrum des Unternehmens in Pforzheim hoch performant sicherstellt. mehr... 4. Februar 2019 - Produktbericht
3D-CAD-Modelle / additive Fertigung
Optischer 3D-Sensor mit Streifenprojektion für anspruchsvolle Anwendungen
Ein Hersteller von additiv gefertigten Bauteilen hat sich zur Qualitätssicherung in der Fertigung und für das Reverse Engineering optische 3D-Sensoren angeschafft. Der optische Sensor vermisst Gegenstände oder Bauteile mit komplexer Geometrie vergleichsweise schnell und mit hoher Genauigkeit. Das 3D-Messgerät eignet sich daher für anspruchsvolle Anwendungen. mehr... 6. August 2018 - Fachartikel
CAD-Produktentwicklung
Software für Formen- und Werkzeugbau zur Produktentwicklung eingesetzt
Der Bottle-Buddy ist ein Flaschenträger aus Kunststoff. Die Werkzeuge dafür wurden wie meist üblich mithilfe eines 3D-CAD/CAM-Systems für den Werkzeug- und Formenbau konstruiert und gebaut. Aber auch das CAD-Modell des Flaschenträgers wurde mit diesem System entwickelt. Dabei war der Software-Aufbau – ein Parasolid-Kern kombiniert für die Volumen- und Flächenmodellierung – sehr von Vorteil: Er ermöglicht ein schnelles und flexibles Arbeiten. mehr... 28. Mai 2018 - Fachartikel
3D-CAD-Software
Softwarespezialist stellt Millionen Herstellerkomponenten zur Verfügung
Cadenas, Augsburg, hat seine 3D-CAD-Herstellerkataloge in Onshape integriert. Das neue cloudbasierte CAD-System ist sowohl auf jedem PC als auch mobilen Endgerät nutzbar. Ingenieure, Designer und Konstrukteure haben nun direkt kostenlosen Zugriff auf mehr als 400 Kataloge von Komponentenherstellern. Im Jahr 2015 haben Nutzer des 3D-CAD-Modelle-Downloadportals Partcommunity insgesamt mehr als 152 Millionen 3D-CAD-Modelle heruntergeladen. Nutzer können ihre gewünschten 3D-CAD-Modelle direkt im CAD-System auswählen und in ihre Konstruktion integrieren. mehr... 9. März 2017 - Produktbericht
Simulations-Software
K 2016: Bessere Leistung durch Predictive Engineering Analytics
Produktneuheit aus der Sparte PLM von Siemens, Plano, USA, ist das das Portfolio Simcenter. Die robuste Suite aus Simulationssoftware und Testlösungen soll die Entwicklung von komplexen Produkten erleichtern. mehr... 17. Oktober 2016 - Produktbericht
CAD-Software
Revolutioniert Download von 3D-CAD-Modellen
Cadenas, Augsburg, stellt die neue Version 6.0 seines 3D-CAD-Downloadportals Partcommunity mit neuen Features und Optimierungen sowie mit dem Quick-Download vor. Unter www.partcommunity.com stehen Ingenieuren 3D-CAD-Modelle von über 400 Herstellerkatalogen zum kostenlosen Download bereit. mehr... 29. September 2016 - Produktbericht
3D-Scanning und Reverse Engineering in Kombination mit additiver Fertigung
Ein Formel-1-Auto ausdrucken
Um ein Miniatur-Formel-1-Auto zu erstellen, scannten mehrere Partner ein Originalfahrzeug mit einem stationären sowie einem handgeführten 3D-Scanner. Anschließend optimierten sie das CAD-Modell mithilfe mehrerer CAD-Programme, um es anschließend mit einem Polyjet-Drucker herzustellen. mehr... 22. August 2016 - Fachartikel
Von E wie Entwicklung bis Q wie Qualitätsprodukt
Qualitätsmanagement-System überwacht Prozesskette
Gerade in Unternehmen mit mehreren ineinandergreifenden Fertigungs-standorten ist ein durchgehendes Qualitäts-Management eine komplexe Angelegenheit. So auch bei der Müller Technologie Gruppe mit ihren drei Tochterunternehmen, die gemeinsam die komplette Produktionskette abdecken: Vom Handel mit thermoplastischen Werkstoffen (Multikunststoff) über die Spritzgießfertigung von Kunststoffteilen für die Automobil-industrie (Thermoplastik Erich Müller) und von Montagebaugruppen für die Luftfahrtindustrie sowie seriennummernpflichtigen Bauteilen und Baugruppen (Sky-Engineering). Diese Struktur ermöglicht es, von der Wahl des Granulats über die Entwicklung mit 3D-CAD- und Simulations-Software bis zur Spritzgießfertigung sämtliche Produktionsprozesse zu kontrollieren und aus einer Hand anzubieten. Um über die Qualität zu wachen, kommt standortübergreifend eine Qualitätsmanagement-Software zum Einsatz. mehr... 21. November 2014 - Fachartikel
Leichtere Verpackungen schneller produzieren
Entwicklung eines Spritzgießwerkzeugs für Champignon-Transportboxen
Im Zusammenhang mit einer großen Nachfrage beschäftigt sich ein polnischer Werkzeugbauer seit Jahren mit dem Herstellungsprozess von Transportboxen für Champignons. Sein Ziel ist es, diese besser und günstiger zu machen. Dabei muss das Unternehmen viele Faktoren beachten, die Einfluss auf die Stückkosten haben. Zu den wichtigsten gehören die Größe der Spritzgießmaschine und die maximalen Verfahrgeschwindigkeiten von Schließ- und Dosiereinheit, das Spritzgießwerkzeug, das maßgeblich die Kühlzeit beeinflusst, sowie die Materialkosten, die vom Schussgewicht des Teils abhängen. Mit CAD-Simulationen schafft es der Hersteller, den Entwicklungsprozess kurz zu halten und ein günstigeres Werkzeug herzustellen, für das eine kleinere Maschine ausreicht und das schneller leichtere Transportboxen produziert. mehr... 21. November 2014 - Fachartikel
Prüf- und Bemusterungsberichte automatisiert erstellen
3D-CAD
Dassault Systemes Deutschland, Stuttgart, hat mit Solidworks Inspection eine Software entwickelt, mit der Prüf- und Bemusterungsberichte automatisiert - und damit schnell - erstellen werden können. mehr... 12. September 2014 - Produktbericht
Automatische Vorkalkulation aus 3D-CAD-Daten
Angebotskalkulations-Software classmate Plan
Mit der Software classmate Plan von Simus Systems, Karlsruhe, automatisieren Zulieferbetriebe mit mechanischer Fertigung ihr Angebotswesen. mehr... 7. Juni 2013 - Produktbericht