Winwerth 3D-Modul
3D-Grafik mit Volume-Rendering
Mit der neuen Funktion Volume Check hat Werth Messtechnik, Gießen, die Darstellung von Volumendaten in das 3D-Modul der Messsoftware Winwerth integriert. Drei unterschiedliche Ansichten können parallel genutzt und einzeln aus- oder eingeblendet werden. Es besteht die Möglichkeit, das gesamte Volumen – also alle Voxel mit ihrem jeweiligen Grauwert – anzuzeigen. mehr... 31. Oktober 2018 - Produktbericht
Eyevision
Bildverarbeitungssoftware mit direkter Roboter-Unterstützung
Mit dem neuen Befehl in der Bildverarbeitungssoftware Eyevision von EVT, Karlsruhe, werden Robot-Vision-Lösungen für 2D, 3D, Thermobildauswertung und einen UR-Roboter mit wenigen Mausklicks realisiert. Darunter Auswertungen im 3D-Bereich wie für Bin-Picking. Ein Bauteil wird mit der Orientierung eingelernt, die vom Greifer erfasst werden kann. mehr... 21. September 2018 - Produktbericht
Pin Inspector
3D-Inspektionssystem zur sicheren Steckerprüfung
Mit dem Pin Inspector hat EVT, Karlsruhe, ein Verfahren zur Inspektion von Stecker-Pins entwickelt. Dabei verfügt das System über die speziell-adaptierte Eye-Vision-3D-Software mit vorgefertigtem Prüfprogramm-Kit, den Lasertriangulationssensor Eye Scan AT 3D, einen kompakten Industrie PC und optional über eine Linearachse. Bei der Entwicklung von Steckverbindern müssen vielfältige Anforderungen an das Design und an die Fertigungsprozesse berücksichtigt werden. mehr... 19. September 2018 - Produktbericht
Q Flash A
3D-Messsystem für kleinere Prüfzellen in der Werksumgebung
Q Flash A ist ein kompaktes 3D-Messsystem von Hexagon, Wetzlar, für kleinere Prüfzellen in der Werksumgebung. Als eine kosteneffiziente Inspektionslösung mit hoher Verarbeitungsgeschwindigkeit bei gleichzeitig geringem Platzbedarf, kombiniert der robuste Sensor CMOS-basierte digitale Bildverarbeitungstechnologie mit blauer LED-Beleuchtung in nur einem leichtgewichtigen Gerät, das sich ideal für kleinere Robotorsysteme oder kollaborative Roboter eignet. mehr... 3. August 2018 - Produktbericht
Blaze 600A
Vollautomatisches 3D-Messsystem steigert Produktivität in der Fertigung durch schnelle Datenerfassung
Blaze 600A von Hexagon, Wetzlar, ist ein vollautomatisches, optisches 3D-Messsystem für Roboter-Fertigungsanlagen. Auf Basis der Weißlicht-Scantechnik des Unternehmens verbindet das System 600A-hochauflösende, digitale Bildgebungstechnik mit Blaulicht-LED-Beleuchtung und liefert schnell hochgenaue Freiformflächen- sowie Elementedaten. mehr... 14. Juni 2018 - Produktbericht
Software
Leistungsstarke 2D- und 3D-Tools für Bildverarbeitung in Open-Source-Umgebungen
Die Matrox Imaging Library MIL 10 R2 für Linux, die von Rauscher, Olching angeboten wird, unterstützt die neuesten Versionen der Linux-Distributionen Red Hat Enterprise Linux 7, Ubuntu 14.04 LTS und Suse Linux Enterprise 12. mehr... 19. September 2016 - Produktbericht
Qualitätssicherung von sicherheitskritischem Automobilteil
3D-Bildverarbeitung prüft Qualität am Fließband
Mithilfe eines 3D-Bildverarbeitungs-Systems prüft ein Automobilzulieferer Bauteile für Kfz-Gurtrückhalte-Systeme. 40 Teile pro Minute, die absolut plan sein müssen, das sind die wesentlichen Anforderungen. Das Prüfen per Hand und Auge kann sie nicht erfüllen. Die Lösung lieferte ein Technologielieferant für Bildverarbeitung und er unterstützte das Unternehmen bei der Realisierung seiner ersten 3D-Anlage. mehr... 25. Januar 2016 - Fachartikel
Computerthomographie
Maximale Präzision mit minimaler Datenmenge
Voxelmodelle, 3D-Modelle aus dem Computertomographen, sind sehr umfangreich und die Informationsfülle sorgt für große Dateien. Für bestimmte Aufgaben sind aber nicht alle Informationen notwendig. Volume Graphics, Heidelberg, entwickelte daher die Messtechnik-Lösung VGMetrology, die mit einem optimierten Dateiformat arbeitet. mehr... 28. Mai 2015 - Produktbericht
Messroboter
Vollautomatische 3D-Formerfassung zur Inline-Serienmessung
Roboscanner von Descam 3D, Oberhaching, ist der erste kollaborative Messroboter zum Scannen von Bauteilen. mehr... 4. März 2015 - Produktbericht
Autarkes 3D-Vision-System
3D-Sensor DS1000
Mit dem 3D-Sensor DS1000 bietet Cognex, Karlsruhe, eine komplette Systemlösung aus Laserprojektion und 3D-Bildverarbeitung in Hochgeschwindigkeit. Der 3D-Sensor als kompakte autark arbeitende 3D-Vision-Lösung kann einfach in Fertigungslinien integriert werden. mehr... 2. Juli 2013 - Produktbericht
100-Prozent-Fertigungskontrolle von Präzisionsbauteilen
Harte Prüfung für kleine Bauteile
Zur Qualitätskontrolle von Bauteilen können Bildverarbeitungssysteme mit 2D- und 3D-Kameras eingesetzt werden. Bei anspruchsvolleren Bauteilgeometrien müssen bei 2D-Systemen jedoch oft mehrere Kameras eingesetzt werden, um die Geometrie des Prüflings zu erfassen. Dadurch erhöht sich Komplexität des Systems zu Lasten der Sicherheit, Flexibilität, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit. In solchen Fällen sind 3D-Bildverarbeitungssysteme, die auch Oberflächeneigenschaften des Prüflings erfassen können, oftmals besser – und mit weniger Investitionskosten verbunden. mehr... 26. Mai 2011 - Fachartikel