Thermisch mit Mikrowellenstrahlung aktiviert
Aushärte- und Prozesszeiten reduzieren
Ein Hersteller von Misch- und Dosieranlagen hat eine neue Technologie entwickelt, die Aushärte- und Prozesszeiten beim Mischen und Dosieren von Vergussmassen, Kleb- und Dichtungssystemen stark beschleunigt. Verarbeiter in der Automobil-, Elektro-, Elektronik-, Filter- und Haushaltsindustrie profi-tieren von schnelleren Durchlaufzeiten, Zeit- und Lagerkostenersparnissen sowie dem Reduzieren von Prozessschritten. mehr... 17. Dezember 2020 - Fachartikel
Eco-Pen, Eco-Spray, Eco-Duo
Dispenser-Vielfalt für die Kleinstmengendosierung
Kleinmengen und Kleinstmengen volumetrisch exakt und schnell zu dosieren, stellt Unternehmen oft vor große Herausforderungen. Nicht selten haben industrielle Fertigungsunternehmen verschiedene Dosiersysteme unterschiedlicher Anbieter in ihre Linien integriert, um den chemischen und physikalischen Eigenschaften aller zu mischender und zu dosierender Stoffe gerecht zu werden. mehr... 29. September 2020 - Produktbericht
PBT und LSR sorgen für Form und Dichtheit
Der Träger im Verborgenen
Multifunktionslenkräder gehören zwischenzeitlich zu der Standardausstattung von Fahrzeugen. Die Zeit der Drehknöpfe beispielsweise um das Radio zu bedienen ist in neuen Modellen vorbei. Sender und Lautstärke können direkt über Wippschalter und Taster am Lenkrad eingestellt werden. Doch auch für diese Schalter ist die nächste Evolutionsstufe erreicht, denn sie werden durch kapazitive Bedienelemente ersetzt. Damit die Impulse korrekt an die Sensoren übertragen werden und der Fahrer eine haptische Rückmeldung erhält, werden hohe Ansprüche an den 2-komponentigen Halterahmen des Bedienelements gestellt. mehr... 29. September 2020 - Fachartikel
10/10PT-2K-Maschine
Fakuma 2017: 2K-Spritzgussmaschine mit über 10 t Schließkraft
Auf der Fakuma zeigte Christmann Kunststofftechnik, Kierspe, eine 10/10PT-2K-Spritzgussmaschine, die über 10 t Schließkraft verfügt. Das Exponat bestand aus einem 1+1fach-Werkzeug für einen Babyplast-Schlüsselanhänger in 2K. mehr... 28. Dezember 2017 - Produktbericht
2k-Spritzguss mit Schaumkern
Spritzgießen von Sandwiches: Perspektive für kostengünstigen Leichtbau
Eine Verfahrenskombination aus Spritzgießen von Metallersatzkunststoffen mit leichten Schäumen erzeugt leichte, hochfeste Bauteile im Zwei-Komponenten-Sandwichspritzguss. Dies erfolgt im One-Shot-Verfahren und ermöglicht somit die preisgünstige Großserienherstellung. Sandwichartig aufgebauten Leichtbauteile demonstrieren die Eignung für flächige, schalenförmige Anwendungen mit tragender oder lastaufnehmender Funktion. Ihre besondere Eigenschaft ist ihre höhere Biegesteifigkeit im Vergleich zu einem Bauteil aus kompaktem Material. Dies ermöglicht es, Leichtbauteile für viele neue Anwendungen herzustellen. Dazu gehören mobile Systeme, aber auch der Maschinenbau und technische Bauteile mit tragender Funktion. mehr... 11. Oktober 2017 - Fachartikel
Holmlose Spritzgießmaschine produziert 2K-Teil auf Drehkreuz-Werkzeug
Klein, orange-grau – und im Garten unverzichtbar
Wenige Produkte erreichen es, ein selbstverständlicher Teil des Alltags zu werden. Eines, das dies zumindest bei Gartenbesitzern geschafft hat, ist das orangefarbene Bewässerungssystem von Gardena, das aus dem Anschluss für den Gartenschlauch besteht, auch Schlauchstück genannt, dem Hahnstück und verschiedenen Anschlussgeräten. Im Jahr 2015 modernisierte das Unternehmen die Produktion des Schlauchstückes, ein 2K-Bauteil mit einer Hart- und einer Weichkomponente. Kern der neuen Anlage war eine holmlose Spritzgießmaschine und ein Drehkreuz-Werkzeug, die mit 16 Kavitäten und einer Zykluszeit von 16 Sekunden rund um die Uhr produzieren. Diese Anlage ist damit die einzige Anlage auf der Welt, die diese für viele Gartengeräte des Herstellers unverzichtbare Komponente herstellt. Neben der Bauteilqualität steht daher die Zuverlässigkeit ganz besonders im Fokus. mehr... 26. September 2016 - Fachartikel
Flammschutz-Compounds
K 2016: Schwer entflammbar und gute Haftungswerte
Highlight des Messeauftritts von Kraiburg TPE, Waldkraiburg, ist die Premiere von Flammschutz-Compounds der FR/AD1-Reihe. mehr... 8. September 2016 - Produktbericht
Spritzgießmaschinen mit zusätzlichem Spritzaggregat aufrüsten
2K für wenig Geld
Eine zusätzliche Spritzeinheit nachzurüsten ermöglicht es, mit relativ geringen Investitionskosten in die Technik des 2K-Spritzgießens einzusteigen. Ein Automobilzulieferer stellt auf zwei solcher Anlagen Bauteile für die Kraftfahrzeug-Innenausstattung mit dämpfender Weichkomponente aus TPE her. mehr... 27. März 2014 - Fachartikel
Nachhaltig und kosteneffizient
2-K-Material: Polyamid 46 und Fluorelastomer
Die von 3M gemeinsam mit DSM entwickelte Materialkombination aus Polyamid 46 Stanyl und Fluorelastomer 3M Dyneon ist leicht, robust und widersteht Temperaturen bis 200 °C sowie aggressiven Substanzen wie Ölen und Kraftstoffen. mehr... 7. Oktober 2013 - Produktbericht
Schneller zu neuen Austragssystemen
Misch- und Beschichtungsysteme
Sulzer Mixpac will für Anwender die Entwicklungszeit von Austragsgeräten und Materialien mit zwei oder mehr Komponenten verkürzen. mehr... 15. April 2013 - Produktbericht