Inmould-Plasma
Neues Verfahren zum Verbund von Polypropylen und thermoplastischen Polyurethanen
Das neue Inmould-Plasma-Verfahren von Plasmatreat, Steinhagen, vereinfacht die Prozesse beim Mehrkomponentenspritzgießen und ermöglicht die sichere Verbindung polymerer Materialien, die bisher nicht miteinander kompatibel waren. Die Grundlage des Verfahrens ist die bewährte Atmosphärendruck-Plasmatechnologie des Unternehmens. Mit ihr können Kunststoff-Oberflächen wesentlich effizienter und umweltfreundlicher vorbehandelt werden als bisher. mehr... 7. Oktober 2019 - Produktbericht
Perfekt umgelenkt
Schlussringe für Linearlager
Gleit- und Wälzlager sowie Linearführungen sind längst keine rein metallischen Elemente mehr. Käfige und Schlussringe sind häufig aus technischen Kunststoffen. Ein Kunststoffverarbeiter hat einen anspruchsvollen, zweikomponentigen Schlussring zur Serienreife geführt, der neben der Umlenkung der Lagerkugeln, Formstabilität, Montage- und eine Dichtfunktion in einem Bauteil integriert. mehr... 24. September 2019 - Fachartikel
Trends im Werkzeug- und Formenbau
Effiziente Heißkanalregelung entlastet Werkzeugbauer
Immer komplexere Heißkanalsysteme mit tendenziell steigender Düsenzahl stellen den Werkzeugbau vor wachsende Herausforderungen. Dabei erweist sich nicht nur die Montage als zunehmend anspruchsvoll. Aufgrund der wachsenden Zahl von Regelzonen wird auch die Funktionsprüfung der Heißkanäle vor dem Einbau ins Werkzeug immer komplizierter und zeitaufwendiger. Mit der Einführung eines neuen automatisierten Heißkanalreglers hat ein mittelständiger Werkzeugbauer die Effizienz dieses Arbeitsschrittes deutlich erhöht. Neben einer massiven Zeiteinsparung hatte die Umrüstung auch einen positiven Einfluss auf die Qualitätssicherung. mehr... 30. April 2019 - Fachartikel
Heißkanaltechnik für komplexe Anwendungen in der Automobilindustrie
Einbaufertige 2K-Formteile aus einem Werkzeug
Der Wandel in der Automobilindustrie beschleunigt sich zunehmend, und das Fahrzeug selbst verändert sich radikal. Neben Technologien wie dem autonomen Fahren und smartem Infotainment sind weniger Gewicht, weniger Kraftstoffverbrauch und damit weniger Schadstoffe zurzeit die Herausforderungen bei der Entwicklung neuer Fahrzeuge. Deshalb werden zukünftig immer mehr 2K-Formteile beziehungsweise Mehrkomponententeile zum Einsatz kommen. mehr... 9. April 2019 - Fachartikel
Spritzgießfertigung und Montage von medizintechnischen Kunststoff-Komponenten und Bauteilen
Automatisierte Reinraumfertigung gemäß GMP C
Ein auf die Spritzgießfertigung und Montage von medizintechnischen Komponenten und Bauteilen spezialisiertes Unternehmen hat seine Reinraumproduktion auf eine neue Qualitätsstufe gehoben. Das Unternehmen ist jetzt in der Lage, Kunststoffprodukte für Kunden aus der Pharmabranche unter GMP C Bedingungen zu fertigen. Dafür wurden Spritzgießmaschinen und Montageeinheiten komplett in den Reinraum integriert. Darüber hinaus wurde der Standort unter Smart-Factory-Gesichtspunkten weiter automatisiert. Das erste im neuen Reinraum produzierte Produkt ist ein Zweikomponenten-Vial für flüssige Medikamente. mehr... 8. März 2019 - Fachartikel
Scharfe Einlegeteile
Wie der Griff ans Messer kommt
Es geht täglich in unterschiedlichen Ausführungen durch unsere Hände. Und normalerweise machen wir uns keine Gedanken über diesen Alltagsgegenstand – das Messer. Doch bis es angenehm in unserer Hand liegt und wir die gewünschten Schnitte durchführen können sind zahlreiche Fertigungsschritte notwendig. Einer davon ist das Umspritzen der endbearbeiteten Klingen. Bei einem erfahrenen Messerhersteller erhielt der Plastverarbeiter Einblicke in den Fertigungsablauf dieses Alltagsprodukts. mehr... 22. Januar 2019 - Fachartikel
Mehrkomponenten-Spritzguss
Hart-Weich-Verbindung: Zwei-Komponenten-Spritzgussmaschine fertigt Eiskratzer aus ABS und TPE
Arburg, Loßburg, präsentiert auf der Interplastica 2019 in Moskau eine anspruchsvolle Anwendung für das Mehrkomponenten-Spritzgießen: Ein hydraulischer Zwei-Komponenten-Allrounder 570 S fertigt Eiskratzer aus ABS und TPE. mehr... 10. Januar 2019 - Produktbericht
VCRS 500/115
Fakuma 2018: Vertikalmaschinen mit Portal- und C-Rahmen-Schließeinheiten
Auf der Fakuma präsentiert LWB-Steinl, Altdorf, zwei Beispiele aus dem Vertikalmaschinenprogramm. Sie sind zusammen mit einem 6-Achs-Roboter Teil einer Produktionsanlage zur Herstellung eines rotationssymmetrischen Kunststoff/Gummi-Verbundteils. mehr... 15. Oktober 2018 - Produktbericht
Formfüllung steuern, Prozessdaten auswerten
Milacron: Neue Produktentwicklungen verbessern das Spritzgießen
Milacron zeigt auf seinem Messestand auf der Fakuma seine Neuheiten für das Spritzgießen und die seiner Tochterunternehmen Mold-Masters, DME und Tirad. Im Mittelpunkt der Spritzgießtechnik stehen die IoT-basierten Anwendungen M-Powered, die das neue Prozesssteuerungsmodul Imflux für die Formfüllung sowie die Premiere der Kniehebel-Spritzgießmaschine Quantum 180. mehr... 12. Oktober 2018 - Fachartikel
Laser ermöglicht die feinsten Strukturen
Spritzgegossene Schaltungsträger in Miniaturausführung
Die klassische Leiterplatte ist für bestimmte Anwendungen, beispielsweise in kleinen und kleinsten Produkten, nicht immer geeignet. Immer häufiger werden dreidimensionale Schaltungsträger benötigt, die möglichst viele Funktionen auf geringer Fläche vereinen. Gefertigt werden diese Elemente mit drei verschiedenen Verfahren: Im Zweikomponenten-Spritzguss mit anschließender Metallisierung, durch Heißprägen oder Laserdirektstrukturieren von einkomponentigen, spritzgegossenen Bauteilen. Eingesetzt werden die Bauteile zum Beispiel für die Herstellung von Sensoren, OLEDs oder auch Smartphone-Antennen. mehr... 10. Oktober 2018 - Fachartikel
Kunststoff-Hybriden
Herstellung von Kunststoff-Hybriden
Eine Kernkompetenz von 2E Mechatronic, Kirchheim unter Teck, ist die Herstellung von Kunststoffbauteilen mit Einlegeteilen. Beispiele hierfür sind DIN- und kundenspezifische Steckverbinder, Steckerrahmen sowie komplexe Lösungen für automobile Sicherheitsanwendungen wie Gehäuse für Seitenairbag- oder ESP-Drehratensensoren. Auch Gehäuse für Anlasssteuerungen oder NOx-Sensorik werden in mittleren und hohen Stückzahlen gefertigt. Ausgangsmaterial für die im Spritzgussverfahren hergestellten Kunststoffkörper sind gängige Thermoplaste wie PA oder PBT, aber auch Kunststoffe wie PPS oder LCP. mehr... 17. September 2018 - Produktbericht
Boy 60 E, Boy XXS
Mit 2K-Spritzgießanwendung auf der MSV in Tschechien
Auf der Maschinenbaumesse MSV im tschechischen Brno vom 01. bis 05. Oktober 2018 zeigt Boy, Neustadt-Fernthal, eine vollautomatisierte Produktionsanlage zur Herstellung von Flaschenausgießern. Eine mit der energiesparenden Econ-Plast-Technologie ausgestattete Boy 60 E produziert aus hochtransparentem NAS im ersten Schritt den Grundkörper. mehr... 13. September 2018 - Produktbericht
Verbunde aus PC oder PP mit LSR sind marktreif
Thermoplast-Silikon-Verbunde im Mehrkomponentenspritzguss herstellen
Bei Kunststoffteilen aus Thermoplast-Silikonkautschuk-Verbunden, hergestellt im Mehrkomponentenspritzguss, werden bislang nur mit einigen Thermoplasten wie PBT und PA gute Hafteigenschaften der beiden Komponenten aneinander erzielt. Bei Kunststoffen wie PP und PC gibt es nur wenige marktgängige Lösungen zur ihrer Herstellung. Mittels Oberflächenaktivierung des Thermoplasten sind solche Thermoplast-Silikon-Verbunde jedoch mit PP und PC möglich. mehr... 28. Juni 2018 - Fachartikel