Optisches Messgerät
Messen „auf einen Blick“
Das vollständige Erfassen des Werkstücks in einem Bild gewährleistet einfachste Bedienung und kurze Messzeiten. Für kleinere Werkstücke nutzt das Messgerät analog zum klassischen Profilprojektor das Sehfeld des Objektivs als Messbereich. Dieses Prinzip ist für verschiedene Messbereiche durch die klassischen Quickinspect-Geräte von Werth, Gießen, realisiert. mehr... 30. Mai 2016 - Produktbericht
Trends der Qualitätssicherung in der Kunststoffverarbeitung
Messen erhöht die Produktqualität
Qualitätssicherung erhöht die Wertschöpfung der Produktion. Diese Einsicht hat sich zum Glück in den meisten Köpfen festgesetzt. Zugleich ist die Palette an qualitätsrelevanten Faktoren naturgemäß breit. Regelmäßige Neu- und Weiterentwicklungen machen das Angebot zusätzlich unübersichtlich. Neben der allgemeinen Genauigkeit nehmen die Anwendungsmöglichkeiten bei vielen Mess- und Prüfgeräten von Jahr zu Jahr zu. In anderen Fällen ist es die Geschwindigkeit, mit der die Messergebnisse erarbeitet werden. Ebenfalls im Trend liegen Verbesserungen der Bedienbarkeit. Dazu gehört das allgegenwärtige Touchdisplay, häufiger allerdings eine aufgeräumte und übersichtliche Eingabemaske, die es dem Anwender ermöglicht, die wichtigsten Funktionen mit einem Klick auszulösen. mehr... 15. April 2016 - Fachartikel
Optisches 2D-Messgerät V-CAD rapid
Sekundenschnelles Messen
Der Fertigungsmesstechnik-Hersteller Dr. Heinrich Schneider Messtechnik, Bad Kreuznach, stellt das mobile und kompakte optische 2D-Messgerät V-CAD rapid vor. mehr... 15. Juli 2013 - Produktbericht