DB-R
Heißkanaldüse zur Einzelanwendung
Ab September bietet Witosa, Frankenberg, die neue Heißkanaldüse DB-R zur Einzelanwendung an. Die Basic-Heißkanaldüse ist in den Durchmessern von 16 mm bis 40 mm mit einer Regelstelle einsetzbar. Standardmäßig kann die Düse in einer Länge von 40 mm bis 240 mm geliefert werden; Sonderlängen sind auf Anfrage möglich. mehr... 20. August 2020 - Produktbericht
Z4501/...
Durchgehärtete Auswerferhülsen mit längerer Führung
Auswerferstifte in Spritzgießwerkzeugen werden in bestimmten Anwendungsfällen in Auswerferhülsen geführt. Gerade bei langen Auswerferhüben spielt die Länge der präzise gefertigten Führungsbohrung eine wichtige Rolle. Die neuen Auswerferhülsen Z4501/... von Hasco, Lüdenscheid, verfügen in allen lieferbaren Größen über eine längere Führungsbohrung von 100 mm. mehr... 18. August 2020 - Produktbericht
Physical Vapor Deposition
Kombinierte Werkzeugbeschichtung
Getränkebehälter sind meist aus Kunststoff und werden im Spritzgussverfahren hergestellt. Auf den ersten Blick kein anspruchsvolles Produkt, aus Sicht des Kunststoffverarbeiters jedoch schon, denn die Entformung des Behälters kann sich als äußerst problematisch gestalten. Ein Werkzeugbauer und ein Beschichtungsunternehmen haben für diese Herausforderung eine Lösung gefunden und können nun so eine reibungslose Produktion gewährleisten. mehr... 6. August 2020 - Fachartikel
Dichtigkeitsprüfung
Werkzeuge in einer Minute auf Dichtigkeit prüfen
Im Bereich der Spritzgussfertigung bietet Nonnenmann, Winterbach, neben einer Vielzahl von Komponenten aus der Temperiertechnik, auch Möglichkeiten zur Prozessoptimierung und Hilfsmittel, welche die tägliche Arbeit in der Kunststoffverarbeitung vereinfachen. Jetzt wird das Portfolio in diesem Bereich um ein weiteres Tool erweitert. Mit der neu eingeführten Dichtigkeitsprüfung bringt das Unternehmen ein Set auf den Markt, mit welchem Spritzgießwerkzeuge auf Dichtigkeit geprüft werden können. mehr... 30. Juli 2020 - Produktbericht
Eco Cooling
Gekühlte ionisierte Luft als Ersatz für Kühlschmiermittel
Teure Kühlschmiermittel sind in der Werkzeugmaschinenindustrie nicht mehr nötig, um Werkstücke und Schneidwerkzeuge zu kühlen und zuschmieren. Stattdessen gibt es nun ein nachweislich grünes und sauberes Verfahren namens Eco Cooling von Oy ECE Eco Cooling Engineering, Helsinki, Finnland, das nur mit gekühlter, ionisierter Luft arbeitet und keine der mit ölbasierten Flüssigkeiten verbundenen Umweltgefahren und Kosten birgt. mehr... 27. Juli 2020 - Produktbericht
R454B
Luftgekühlte Kaltwassersätze mit Low-GWP-Kältemittel
MTA Deutschland, Nettetal, bietet die luftgekühlten Kaltwassersätze der Baureihe Aries Tech 2 ab sofort mit dem Low-GWP-Kältemittel R454B an. mehr... 23. Juli 2020 - Produktbericht
E 7048
Einbauzylinder mit Flansch – neuer Durchmesser verfügbar
Ideal für kleinste Einbauräume bietet Meusburger, Wolfurt, Österreich, den kompakten Einbauzylinder mit Flansch an. Die kompakte und intelligent gestaltete Bauform des Einbauzylinders mit Flansch ermöglicht kleinste Bauräume und somit hohe Gestaltungsfreiheit bei der Werkzeugkonstruktion. mehr... 15. Juli 2020 - Produktbericht
Flexflow Evo
Erleichterter Einsatz servogesteuerter Nadelverschlusssysteme
Flexflow Evo ist eine Weiterentwicklung der Flexflow-Technologie für servo-elektrisch angetriebene Nadelverschlusssysteme von HRS Flow, San Polo di Piave, Italien, für den Kaskadenspritzguss. Mit direkt auf dem Verteiler befestigten Aktuatoren ergibt sich ein einbaufertiges System zur schnellen und sichereren Installation am Werkzeug. mehr... 7. Juli 2020 - Produktbericht