BP425i
Trockeneismaschine produziert Pellets und Scheiben
Asco, Romanshorn, Schweiz, erweitert sein Portfolio um die Trockeneismaschine BP425i. Diese produziert 10 verschiedene Scheibendicken und zwei verschiedene Pelletgrößen auf Knopfdruck. Neu können ab sofort Trockeneisblöcke mit bis zu 5 kg und den Abmessung 210 x 125 x 125 mm produziert werden. mehr... 21. Januar 2021 - Produktbericht
Vacuclean Compact
Kompakte Vakuumpyrolyse-Anlage für die Kunststoffproduktion von Medizinartikeln
In Kliniken und Arztpraxen werden steril verpackte Einweg-Kunststoffspritzen allein in Deutschland milliardenfach eingesetzt und nach ihrem einmaligen Einsatz direkt entsorgt. Sie bestehen meist aus Polypropylen und werden in Spritzgussverfahren mithilfe kleiner Düsen und Düsenringen aus Metall hergestellt. mehr... 8. Januar 2021 - Produktbericht
Chemlease 5127, Chemlease 5128
Universalflüssigwachse auf Lösemittelbasis kombinieren bewährte Technologien mit einfacher Anwendung
Chem-Trend, Maisach, lanciert zwei neue Trennmittel für GfK-Anwendungen. Die beiden silikonfreien Universaltrennmittel auf Lösemittelbasis kombinieren bewährte Technologien mit einfacher Anwendung. Sie sind silikonfreie Einmaltrennmittel, die zu kalkulierbaren Kosten für eine hohe Qualität bei der Teileproduktion aus Faserverbundkunststoffen sorgen. mehr... 5. Januar 2021 - Produktbericht
Flosense
Neue Durchflussüberwachung: Konstante Prozessqualität durch digitale Kontrolle
Die digitale Unterstützung Flosense für den Werkzeugbau von Strack Norma, Lüdenscheid, verfügt über neue Möglichkeiten, den Spritzgießprozess zu überwachen und aus den gewonnenen Daten Prozessoptimierungen vorzunehmen. mehr... 21. Dezember 2020 - Produktbericht
HSK-A 63, SK 40, GESM 1000, V 20435
Neue Produkte für den Werkstattbedarf
Meusburger, Wolfurt, Österreich, hat seine Produktgruppen Oberflächentechnik, Spanntechnik und Montagetechnik um einige Neuheiten ergänzt und auch in den Bereichen Zerspanung und Erodierzubehör wurde das Sortiment erweitert. mehr... 18. Dezember 2020 - Produktbericht
Mehrkomponententechnik im Familienwerkzeug
LSR von oben injizieren
Das Verarbeiten von Flüssigsilikon (LSR) in Mehrkomponentenbauteilen wird immer häufiger eingesetzt. Für das Herstellen von 2K-Formteilen auf einer 1K-Maschine hat ein Werkzeugbauer eine spezielle Injektionstechnik entwickelt. Das Kombinieren dieser Technologie mit Familienwerkzeugen eröffnet dem silikonverarbeitenden Schwesterunternehmen eine flexible Teileproduktion. mehr... 18. Dezember 2020 - Fachartikel
Verbindungen
Bis DN 76 und 500 bar: Druckleitungen innen und außen sicher kuppeln, drehen und verschrauben
Zahlreiche neue Drehverschraubungen, Rohrleitungskupplungen und Rohrdrehgelenke für druckführende Leitungen in Innenräumen und Außenbereichen sind jetzt bei Roemheld, Laubach, erhältlich. Die Komponenten gibt es aus Stahl oder Edelstahl für Rohrdurchmesser bis DN 76 und Drücke von maximal 500 bar. mehr... 18. Dezember 2020 - Produktbericht
Angusshaltestift
Angusshaltestift mit Hinterschnitt und Verdrehsicherung
Die standardisierte Variante eines Universal-Angusshaltestifts von Knarr, Helmbrechts, ist alternativ als gehärtete (300111), nitrierte (300414) oder DLC-beschichtete Ausführung (300111DLC ) in den Durchmessern 3 mm, 4 mm, 5 mm, 6 mm, 8 mm, 10 mm und 12 mm und Längen bis 400 mm verfügbar. mehr... 17. Dezember 2020 - Produktbericht
Isolierungen
Komponenten zur Wärmeisolierung erhöhen Energieeffizienz und Arbeitssicherheit
Um Wärmeverluste in der Kunststoff- und Gummiverarbeitung sowie im Werkzeug- und Formenbau zu vermeiden, bietet Nonnenmann, Winterbach, passende Komponenten für die Wärmeisolierung an Werkzeugen und Temperierschläuchen an. Für die Werkzeugisolierung umfasst das Portfolio verschiedene Typen von Wärmeisolierplatten mit unterschiedlichen Eigenschaften für den jeweiligen Einbau- und Verwendungszweck, von der Standardanwendung bis hin zu hohen Anforderungen an Druckfestigkeit und Temperaturbeständigkeit. mehr... 15. Dezember 2020 - Produktbericht
Neue Gestaltungsmöglichkeiten in der Heißkanaltechnik
Flexibel dank additiv gefertigtem Verteilerbalken
Hochwertige, technisch anspruchsvolle Artikel aus Kunststoff – dafür steht seit über 50 Jahren die Firma elm-plastic in Dudeldorf. Mit rund 100 Mitarbeitern fertigt das Werkzeugbau- und Spritzgieß-Unternehmen in der Eifel auf 3.500 m² hauptsächlich Spritzgussteile für die Pharmaindustrie. Für einen kleinen Baumarktartikel sollte eine vorhandene 500 kN-Spritzgießmaschine zum Einsatz kommen. Die perfekte Lösung mit optimalem Öffnungshub ermöglichte ein neues Heißkanalsystem mit additiv gefertigtem Verteilerbalken. mehr... 15. Dezember 2020 - Fachartikel
Zahnstangengetriebe, Spiralgetriebe
Zahnstangen- und Spiralantrieb für Etagenwerkzeuge
Im Gegensatz zum klassischen Spritzgießwerkzeug liegen bei Etagenwerkzeugen zwei oder mehr Trennebenen parallel hintereinander. Hierbei wird die Zuhaltekraft der Maschine optimal genutzt. Eine Verdopplung der Kavitäten bedeutet gleichzeitig eine Verdopplung der Teileproduktion. Im klassischen Aufbau besteht ein Etagenwerkzeug aus einem zentralen Mittelteil sowie zwei Auswerferseiten. mehr... 10. Dezember 2020 - Produktbericht