Energiekosten bei der Produktion von Folien-Formverpackungen senken
Messen, auswerten, sparen
Beim Extrudieren und Tiefziehen von thermoverformbaren Kunststoffen kann eine unzureichende Kühlung ganze Chargen unbrauchbar machen. Es ist nachvollziehbar, wenn die Hersteller lieber auf Sicherheit fahren, als hohe Schäden oder gar ihre Lieferfähigkeit zu riskieren. Die steigenden Kosten für die Kälteerzeugung lassen sich jedoch drastisch senken. Wenn die Prozesstemperaturen an den kritischen Stellen erfasst und die Messdaten richtig interpretiert werden, lassen sich mit der passenden Kombination aus Messtechnik und automatisierter Auswertung mit Hard- und Software die Kosten um über 20 Prozent senken. mehr... 17. Dezember 2019 - Fachartikel
B-Säulenverkleidung als Thermoformbauteil
Thermoformen und 3D-drucken statt Spritzgießen
Nahezu alle Bauteile im Automobilinnenraum besitzen einen Grundkörper aus Kunststoff. Dieser wird je nach Ausstattungsvariante mit Folie dekoriert, lackiert oder auch beledert. Meist handelt es sich um Spritzgussbauteile oder Pressteile, die dort zum Einsatz kommen. Doch es können bei Kleinserien auch thermogeformte Bauteile sein. Das ist derzeit noch die Ausnahme, aber in den umgesetzten Anwendungen wirtschaftlich. mehr... 10. Dezember 2019 - Fachartikel
Speedformer KMD 78.2 Speed
Bandstahlmaschine mit intelligenter, intuitiver Nutzerführung
Auf der Messe zeigt Kiefel, Freilassing, die neue Bandstahlmaschine Speedformer KMD 78.2 Speed. Im Entwicklungsfokus standen höhere Produktivität, Prozesskontrolle und Verfügbarkeit sowie eine zukunftsweisende intuitive Nutzerführung mit erheblichem Mehrwert bei Bedienung und Instandhaltung. Das Heizsystem ist innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit und punktet mit einer um 20 Prozent höheren Heizleistung bei weniger Energiebedarf. mehr... 17. September 2019 - Produktbericht
Thermorunner KTR 5.1 Speed
Becherformung – Fokus auf Speed und Leistung
Ob Jogurtbecher, Trinkbecher, Kaffeekapseln, Becher für Schnappdeckel oder Pflanztöpfe – die Qualität der Produkte hängt von mehreren Faktoren ab. Bei einigen wesentlichen Faktoren punktet die KTR 5.1 Speed von Kiefel, Freilassing, mit verbesserten Prozessparametern. mehr... 15. März 2019 - Produktbericht
Intervallheizpresse
Neue Intervallheizpressen-Generation zur effizienten Organoblech-Fertigung
Rucks, Glauchau, stellt die neue Intervallheizpressen-Technologie zur effizienten Organoblech-Fertigung vor. Neben der deutlich höheren Wirtschaftlichkeit hat das Verfahren den wesentlichen Vorteil, dass neben den hohen erreichbaren Presskräften auch Temperaturen oberhalb von 450 °C mühelos erreicht werden können. mehr... 26. Februar 2019 - Produktbericht
P-System
Fakuma 2018: Homogene Temperaturen von der Flächenheizplatte
Für die thermische Prozessführung bei der Ver- und Bearbeitung von Kunststofffolien für die Verpackungstechnik realisiert Hotset, Lüdenscheid, projekt- und kundenspezifisch ausgelegte Flächenheizplatten. Diese als P-System bezeichneten Komplettlösungen werden in ihrer Konstruktion und Konfiguration an individuelle Anforderungen angepasst. mehr... 18. September 2018 - Produktbericht
Thermoform-Werkzeug
Thermogeformter Schraubverschluss für Becher aus Kunststoff
Marbach, Heilbronn, hat es möglich gemacht, thermogeformte Becher mit wiederverschließbarem Schraubverschluss zu produzieren. mehr... 18. Juni 2018 - Produktbericht
Thermoform-Werkzeug
Thermoform-Werkzeug für K-Cup-Kapseln aus Polypropylen
Kiefel, Freilassing, und Bosch Sprang, Sprang-Capelle, Niederlande, haben in Kooperation ein Formwerkzeug-System für die Produktion von Kaffeekapseln aus Polypropylen entwickelt. Aufgrund der geringen Materialdichte von unter 1.000kg/m3 sind die Kapseln in Wasserseparationssystemen recyclebar. mehr... 11. Juni 2018 - Produktbericht