Streamline MK2
Hochdruck-Dosiermaschine für HP-RTM, Clearrim- und Clearmelt-Anwendungen
Mit der neuen Generation der Verarbeitungssysteme vom Typ Streamline hat Hennecke, Sankt Augustin, Hochdruck-Dosiermaschinen für HP-RTM-, Clearrim- und Clearmelt-Anwendungen weiterentwickelt. mehr... 15. November 2018 - Produktbericht
Elastoflex, Elastoskin
Fakuma 2018: Maßgeschneiderte Materialsysteme und Produkte für Motorabdeckungen im Automobil
BASF, Ludwigshafen, bietet Materialsysteme und Produkte für unterschiedlichste Verfahren zur Herstellung von Motorhauben an. Eine Kombination aus schallabsorbierendem Polyurethan-Weichschaum und einem Hardcover aus der Ultramid-Produktfamilie wird serienmäßig zur Geräuschreduzierung in Fahrzeugen eingesetzt. mehr... 19. Oktober 2018 - Produktbericht
Streamline MK2
Hochdruck-Dosiermaschinen für HP-RTM und PU-Beschichtungen
Mit der zweiten Generation Streamline MK2 hat Hennecke, Sankt Augustin, diese Hochdruck-Dosiermaschinen für Anwendungen in HP-RTM-Verfahren sowie in Clearrim- beziehungsweise Clearmelt-Beschichtungsprozessen maßgeblich weiter entwickelt. mehr... 15. Oktober 2018 - Produktbericht
LC-DCM
Fakuma 2018: Kartuschenmischeraufsatz mit Universalanschluss für viele marktgängige Kartuschensysteme
Der neue Kartuschenmischer-Aufsatz LC-DCM von Tartler, Michelstadt, verfügt über einen Universalanschluss für viele marktübliche Dispenser. Hier profitieren Kleinmengen-Anwender, die Gießharze und Klebstoffe für Reparaturen, Nacharbeiten oder die Oberflächen-Optimierung mit pneumatischen Kartuschenpistolen auftragen. Das Entscheidende hierbei: Mit dem Aufsatz können nun die Qualitätsvorteile der dynamischen 2K-Kunstharz-Mischtechnik aus der automatisierten Serienproduktion für die manuelle Applikation genutzt werden. mehr... 18. September 2018 - Produktbericht
Drehzahlgeregelte Kompressoren in der Styropor-Verarbeitung
Energie sparen bei Dampf und Druckluft
Der Kunststoffverarbeiter Schlaadt in Lorch stellt Verpackungen aus EPS her und benötigt dafür Druckluft und Dampf. Die eingesetzten Kompressoren wurden Schritt für Schritt durch drehzahlgeregelte Schraubenkompressoren ersetzt, um damit energieeffizienter zu arbeiten und Kosten zu sparen. Weitere Verbesserungen wie eine Wärmerückgewinnung zur Gebäudeheizung sind angelegt. Für die Investitionen in solche energiesparende Anlagen können Fördergelder von öffentlicher Seite beantragt werden. mehr... 28. August 2018 - Fachartikel
MK 10/15-UVP-2K+4
Umlenkmischkopf ermöglicht Farbwechsel von Schuss zu Schuss – ideal für kleine Stückzahlen
Ein Reaktionstechnik-Highlight auf dem Competence Forum von Krauss Maffei, München, war die Produktion von geschäumten Kniekissen aus PUR mit dem neuen Mehrfarbenmischkopf MK 10/15-UVP-2K+4. Dieser ermöglicht es, bis zu vier Farben direkt und unabhängig voneinander in die Mischkammer einzudosieren. mehr... 25. Juli 2018 - Produktbericht
IBC-Station
Modulare IBC-Station vereinfacht Container-Handhabung und sorgt für höchste Prozesssicherheit
Für PUR-Verarbeiter mit einem hohen Rohstoffbedarf sind Tanklager die optimale Lösung zur Aufbereitung der Chemikalien und zum Befüllen der PUR-Dosiermaschinen. Hersteller mit kleinen und mittleren Rohstoffmengen, für die ein Tanklager jedoch nicht rentabel ist, decken ihren Rohstoffnachschub jedoch mit 200kg-Fässern ab. Durch den Einsatz von Intermediate Bulk Containern lassen sich jedoch Verunreinigungen, Störungen und Fehlerquellen im Arbeitsprozess durch das häufige Umladen oder Auswechseln von Fässern vermeiden und die Effizienz der Produktion erhöhen. mehr... 13. Juni 2018 - Produktbericht
Werkzeugträgersystem
Horizontalschlitten-Werkzeugträger für halbautomatisierte Fertigung von Warmwasserspeichern
Um Wärmeverluste von Warmwasserspeichern zu reduzieren, realisiert Daikin, Oostende, Belgien, die Dämmung seiner Warmwasserspeicher neuerdings mithilfe von Polyurethan und einer Produktionsanlage von Hennecke, Sankt Augustin. Dazu wurde ein neuartiges Werkzeugträger-Konzept entwickelt. Das ermöglicht einen hocheffizienten Schäumvorgang und realisiert isolierte Warmwasserspeicher ohne Kältebrücken. In der Werkzeugträgeranlage wird der Tank des Warmwasserspeichers auf dem Kopf stehend geschäumt. mehr... 13. Juni 2018 - Produktbericht
Linsen-Verschluss
Neue Werkzeugtechnik zum Kabelumschäumen
Für Kabelbäume, die in Fahrzeugen verbaut werden und den Motorraum zum Innenraum mit einem PU-Formkörper abdichten, werden spezielle Werkzeuge und Anlagen benötigt. Die Herausforderung liegt hier bei der exakten Abdichtung des Kabelstrangs zum Formkörper. Dafür hat Frimo, Lotte, ein spezielles Verfahren der Abdichtung, einen sogenannten Linsen-Verschluss, entwickelt. mehr... 11. Juni 2018 - Produktbericht