Duroplast Forum bei Krauss-Maffei
Innovation bei Duroplastmaschinen
Eine neue Perspektive für die Duroplasttechnologie eröffnet das Zweikomponenten-Spritzgießen. Dabei wird eine Verkürzung der Zykluszeit durch Koinjektion von Duroplast mit Thermoplast-Material erreicht. mehr... 4. September 2001 - Fachartikel
Thermische Spritzverfahren für die Oberflächenbeschichtung
Geschützt und Veredelt
Das thermische Spritzen wird in den verschiedensten Branchen angewendet, sei es im Maschinen- und Anlagenbau, in der Luft- und Raumfahrt oder in der Medizin. Die Anwendungen sind vielfältig, an neuen Einsatzmöglichkeiten wird intensiv gearbeitet. mehr... 4. September 2001 - Fachartikel
Niederdruck-Plasmatechnik zur Oberflächenvorbehandlung
Die effektive Alternative
Ohne Vorbereitung lassen sich Kunststoffoberflächen oft nicht lackieren oder beschichten. Abflammen oder Corona-Behandlung sind hier gängige Behandlungsmethoden. Eine wirtschaftliche und effektive Alternative ist das Niederdruck-Plasmaverfahren mit Mikrowellentechnik. mehr... 4. September 2001 - Fachartikel
Hinterspritzen von Textileinlagen
Den Stoff im Griff
Seit einigen Jahren hat sich die Technik der Dekorhinterspritzung – speziell für den Pkw-Innenraum – etabliert und den aufwendigeren Prozeß des Kaschierens weitgehend abgelöst. Ein norddeutsches Unternehmen bietet innovative Teil- und Komplettlösungen an. mehr... 4. September 2001 - Fachartikel
Thermisch gespritzte Verschleißschutzschicht
Leichte Antihaft-Walzen halten länger
Antihaftbeschichtete Walzen erfüllen in vielen Produktionsanlagen zentrale Funktionen. Die Erhöhung ihrer Verschleißbeständigkeit bedeutet reduzierte Wartung, geringere Maschinenstillstandzeiten und damit gesteigerte Produktivität. Bei einer Standzeiterhöhung um das 20- bis 50-fache gegenüber herkömmlichen PTFE-Oberflächen lohnt sich ein nur dreimal so teurer Duplexüberzug. mehr... 4. September 2001 - Fachartikel
Hartstoffschichten senken Fertigungskosten
Teile bleiben in Form
Individuell auf die Anforderungen ihrer Kunden zugeschnittene Schichten bieten Werkzeughersteller, Formenbauer und Lohnbeschichter, die nach von CemeCon lizenzierten PVD-Verfahren arbeiten. Innovative Beschichtungen senken die Fertigungskosten deutlich und gestalten damit die Kunststoffverarbeitung wirtschaftlicher. mehr... 4. September 2001 - Fachartikel
Zweiwelliger Schneckenkneter in Modulbauweise
Wasser und Strom genügen
Die Krupp Werner & Pfleiderer GmbH, Stuttgart, hat ihre
Compoundiermaschine Megacompounder ZSK weiterentwickelt. Beim Megacompact ZSK bilden Maschine, Antrieb und Steuerung nun eine kompakte Einheit, die gegenüber dem Vorgänger einige Vorteile aufweist. mehr... 4. September 2001 - Fachartikel
Präventive Instandhaltung von Spritzgießmaschinen (Teil 2)
Von der Theorie in die Praxis
Grundsätzliche Begriffe zur Instandhaltung und die verschiedenen Strategien
wurden im letzten Heft näher beleuchtet. Im zweiten Teil geht es nun um die
Durchführung der präventiven Instandhaltung. mehr... 4. September 2001 - Fachartikel
Spritzgießen: Ein Servomotor für Plastifizieren und Einspritzen
Hydraulische Stromer
Ein Highlight auf der diesjährigen Hausmesse der Demag Ergotech GmbH war die Ankündigung der Spritzgießmaschine Ergotech El-Exis E. Die Hybridmaschine verfügt über einen gemeinsamen Servomotor für die Plastifizier- und Einspritzbewegung. mehr... 4. September 2001 - Fachartikel
Spritzgießtechnik bei Engel
Bis ins letzte bit der Steuerung
Hausmessen haben Konjunktur. Kaum ein Maschinenbauer, der nicht dieses Instrumentarium nutzt, Verarbeitern seine Maschinen und Technologien zu präsentieren. Diesmal an der Reihe: Engel. Die Österreicher boten Interessantes-, etwa Plastifiziereinheiten mit Universalsschutz, selbstlernende
Maschinen, dünne Teile aus Mikrostrukturschaum oder Online-Diagnose bis ins letzte bit der Steuerung. mehr... 4. September 2001 - Fachartikel
Zweikomponenten-Spritzgießmaschine mit horizontalen Einspritzeinheiten
Bedarfsgerecht geregelt
Die Spritzgießmaschinen der Reihe BN Multi-Melt Syncro mit Schließkräften von 1250 bis 4000 kN und zwei horizontalen Einspritzeinheiten wurden speziell für das Mehrkomponenten-Spritzgießen konzipiert. mehr... 4. September 2001 - Fachartikel
Wäge- und Dosiertechnik jetzt systemfähig
Anschließen und fertig
Vollständig in die Mechanik integriert hat die Schenck Process GmbH, Darmstadt, die elektrische Ausrüstung bei einigen neuen Waagen und Dosiereinrichtungen. Der Vorteil für den Anwender: Die Geräte müssen nur noch mit Energie versorgt werden und sind sofort einsatzfähig. mehr... 3. September 2001 - Fachartikel
Maschinendatenerfassung für die Serienfertigung
Alles im Griff
In vielen Spritzereien sind die vorhandenen Maschinen nicht optimal ausgelastet. Das kann eine rentable Fertigung erschweren. Abhilfe schaffen Softwarepakete, die Schwachstellen rechtzeitig erkennen und ein Gegensteuern ermöglichen. mehr... 3. September 2001 - Fachartikel
Spritzgießmodul und Streckblaseinheit
Ovale PET-Flaschen – kein Problem
Einen Überblick über Technologien für das Blasformen präsentierte auf
der Plast 2000 die Krupp Kautex Maschinenbau GmbH, Bonn-Holzlar, und die Krupp Corpoplast GmbH, Hamburg. Im Mittelpunkt stand die Spritz-Streckblasmaschine Ecomax 10/2, bei deren Entwicklung die beiden Unternehmen ihr Know-how zusammengeführt haben. Die Maschine dient zum Herstellen unterschiedlicher Flaschen aus PET nach dem Krupp spezifischen integrierten Einstufen-Verfahren. Sie besteht aus einem Spritzgießmodul mit einem 10-Kavitäten-Werkzeug für Vorformlinge und einer Zweikavitäten-Blasstation mit Infrarot-Heizstrekke. Das Kavitätenverhältnis von 5:1 ist nur möglich durch die Ausnutzung optimaler Zykluszeiten für das Spritzgießen und das Streckblasformen. Es ist entscheidend für die hohe Produktivität der Anlage. mehr... 3. September 2001 - Fachartikel
PET-Flachfolien im Coextrusionsverfahren
Einstellungssache
Die Verarbeitung von PET im Extruder ist keine einfache Angelegenheit. Sind hochwertige Folien für verschiedene Anwendungen das Ziel, müssen Eigenschaften und Zusammensetzung der Rohstoffe genau eingestellt werden. Wir zeigen, wie ein Dietenheimer Hersteller von Flachfolien diese Probleme gelöst hat. mehr... 3. September 2001 - Fachartikel