Fensterheberbedienung im Fahrzeug
Einst Kurbel, künftig Sensor
Die Automodelle zeichnen sich bei allen Herstellern durch immer mehr kapazitive Bedienelemente aus. Allein durch Berührung können im Bereich der Mittelkonsole Funktionen aktiviert werden, für die es unlängst noch Schalter oder Drehregler gab. Der Türbereich jedoch verfügte bisher noch nicht über diese Bedienmöglichkeiten und bestach allein durch Optik und Lichteffekte. Ein oberfränkischer Kunststoffverarbeiter und seine beiden Partner haben sich nun zum Ziel gesetzt, diese mechanischen Schalter durch Sensoren zu ersetzen. mehr... 3. März 2020 - Fachartikel
Inmould-Plasma
Aktivierung in der Kavität
Das Inmould-Plasma Verfahren ist von Plasmatreat, Steinhagen, konzipiert, um aus inkompatiblen Hart-Weich-Materialkombinationen industrierelevante kompatible Kunststoff-vVerbunde im Mehrkomponenten-Spritzgießen herzustellen. mehr... 27. Januar 2020 - Produktbericht
Dekorieren von Oberflächen
Alles außer oberflächlich
Das Dekorieren von Kunststoffoberflächen erzeugt Wertigkeit und kann auf viele Arten erfolgen. Auf der K 2019 waren hierzu Neuentwicklungen zu sehen, die nicht nur auf deren Herstellung, sondern auch auf deren Kreislauffähigkeit und Wirtschaftlichkeit eingingen. mehr... 21. Januar 2020 - Fachartikel