Test UV Strip
UV-Messstreifen für enge Platzverhältnisse
Überall dort, wo nur sehr geringe Platzverhältnisse vorhanden sind oder wo physikalisch arbeitende UV-Radiometer nicht hindurchpassen, spielen die neuen Test UV Strip von UV-Technik Meyer, Ortenberg, Ihre Vorteile aus. Maximal 200 Mikrometer dick sind die neuen UV-Messstreifen. mehr... 13. Juli 2020 - Produktbericht
7070 UV
Schutzfolie für industrielle Oberflächen
Die neue Industrieschutzfolie 7070 UV von 3M, Neuss, schützt Oberflächen im Innen- und Außenbereich langfristig vor Beschädigungen durch Sonneneinstrahlung, Abrieb und Umwelteinwirkungen. Sehr robust und nahezu unsichtbar sorgt sie dafür das Erscheinungsbild und den Wert von Produkten zu erhalten. mehr... 7. Juli 2020 - Produktbericht
OVE40SL
Leitfähige Beschichtung verhindert elektrostatische Aufladung und verbessert zugleich Reibwert und Widerstand
Der neue leitfähige Lack OVE40SL von OVE Plasmatec, Weil am Schönbuch, reduziert auf Elastomeren signifikant den Reibwert und erhöht zugleich die Verschleißfestigkeit. Zudem hält die reibungsreduzierende Wirkung bei dynamischen Anwendungen sehr viel länger an. Weil die Beschichtung leitfähig ist, verhindert sie elektrostatische Aufladung. Das erleichtert die Handhabung von Dichtungen und ermöglicht so die sichere Vereinzelung und Zuführung in automatisierten Montageprozessen. mehr... 27. Mai 2020 - Produktbericht
Piezobrush PZ3
Weltweit kleinstes Plasma-Handgerät mit PDD-Technologie
Das Piezobrush PZ3 von Relyon Plasma, Regensburg, ist ein kompaktes Plasma-Handgerät für den einfachen und mobilen Einsatz in Laboren, der Vorentwicklung und der Montage von Kleinserien. Bei einer maximalen Leistungsaufnahme von 18 W wird mithilfe der Piezoelectric-Direct-Discharge-Technologie kaltaktives Plasma mit einer Temperatur von weniger als 50 °C erzeugt. mehr... 26. Mai 2020 - Produktbericht
Dekorierte Kunststoffbauteile
Recyclingfähigkeit gegeben?
Die Kunststoffindustrie steht wegen des Kunststoffmüllproblems stark unter Druck. Kunststoffhersteller und -verarbeiter sind gefordert, schnell wirksame Konzepte zur Rückführung der Materialien in den Wertstoffkreislauf auszuarbeiten. Zahlreiche Unternehmen haben bereits effektive Recyclingkonzepte entwickelt und die Recyclingquote erhöht. Kann die Recyclingfähigkeit durch das Aufbringen von Dekor- oder Schutzschichten verloren gehen? Werden Monomaterialien durch Beschichtungen zu Verbundstoffen, sodass sie nicht mehr mechanisch recycelt werden können? Dann wären alle Anstrengungen umsonst. Weil die Industrie hierüber Klarheit benötigt, hat ein Hersteller von Transferveredelungen diese Fragestellungen untersucht. mehr... 19. Mai 2020 - Fachartikel
Oberflächen
Neue Methode ermöglicht Untersuchung der Anhaftung von Schmutzpartikeln an Oberflächen
Oberflächen werden über die Zeit mit Partikeln verdreckt. Daher sind Oberflächen wünschenswert, die einfach gereinigt werden können. Vielversprechend sind Oberflächen, von denen Wassertropfen einfach abperlen. Auf Grund der geringen Haftung von Wassertropfen und den damit einhergehenden selbstreinigenden Eigenschaften der Oberfläche werden sie superhydrophobe Oberflächen genannt. Diese verfügen über eine Mikro-Rauigkeit, welche die Kontaktfläche zu Wassertropfen deutlich reduziert. mehr... 8. Mai 2020 - Produktbericht
Verdampferschiffchen 3.0
Verbesserte Standzeiten und schnellere Verarbeitung mit neuen Verdampferschiffchen
Die Metallschicht von metallisierten Folien oder Papier verbessert Barriereeigenschaften und schützt den Verpackungsinhalt vor Feuchte und Sauerstoff. mehr... 5. Mai 2020 - Produktbericht