Forschungsprojekt Reliant
Forschungsprojekt für antimikrobielle und viruzide Beschichtungen
Viren wie Sars-CoV-2 können auf Kunststoffen, die aufgrund des Gewichts insbesondere in Flugzeugen weit verbreitet sind, lange überleben. Die PVD-Beschichtungslösungen von Oerlikon Balzers, Liechtenstein, Liechtenstein, schützen nicht nur Werkzeuge und Komponenten: Die Ingenieure des Unternehmens verfügen auch über umfassendes Know-how bei der Entwicklung von Lösungen für spezifische Anwendungen in der Medizinbranche. mehr... 8. Januar 2021 - Produktbericht
Delolux 504
Neue UV-LED-Lampe DELOLUX 504 härtet Klebstoffe noch schneller aus
Delo, Windach, hat eine neue LED-Lampe zur Aushärtung von UV-Klebstoffen im Programm. Die Punktlichtquelle Delolux 504 verfügt über die neueste Generation an UV-LEDs und erreicht damit eine dreimal so hohe Intensität wie das Vorgängermodell. Sie wurde insbesondere für die Hochgeschwindigkeitsfertigung in der Elektronik- und der Automobilindustrie entwickelt, bei der das Belichten kleiner Flächen gefordert ist. mehr... 19. Dezember 2020 - Produktbericht
Aktivieren für robuste Klebprozesse
Wie lange sind plasmaaktivierte Polymeroberflächen offen?
Zum Verbessern der Klebbarkeit von Polymeren kann eine bedarfsgerechte Oberflächenvorbehandlung mittels Plasmaverfahren durchgeführt werden. Die dabei erzielbaren Aktivierungseffekte weisen jedoch in Abhängigkeit vom verwendeten Polymer- und Lacktyp, den Additivierungen und den Umgebungsbedingungen eine unterschiedliche Beständigkeit auf. In diesem Zusammenhang untersuchten zwei Forschungseinrichtungen die wesentlichen Aktivierungsmechanismen sowie maßgebende Einflussfaktoren auf die Langzeitstabilität der Plasmavorbehandlung von additivierten Polymeren und Lacken vor dem Klebeprozess. mehr... 8. Dezember 2020 - Fachartikel
Hochglänzende Tiefziehteile
Im Kunststoffmantel durch die Stadt
Der e.GO Life ist ein bezahlbares Elektrofahrzeug für den Kurzstreckenverkehr. Gestartet als Entwicklungsprojekt auf dem RWTH Aachen Campus, sind die Autos zwischenzeitlich im Stadtverkehr unterwegs. Dabei setzten die Ingenieure auf eine kunststoffbeplankte Fahrzeugkarosserie. mehr... 7. Dezember 2020 - Fachartikel
Oberflächentechnik
Tuben bedrucken – flexibel und sauber
Wenn es darum geht, eine Tube zu bedrucken, steht mehr als nur eine Technologie zur Verfügung. Dabei haben sich aber fast alle haben auf große Volumina spezialisiert. Zudem stellen kleinere Losgrößen sowie wachsende Anforderungen an das Druckbild eine zunehmende Herausforderung dar. Um genau diesen Ansprüchen gerecht zu werden, hat ein Hersteller von Spezialmaschinen und Steuerungstechnik das Produktportfolio rund um sein Digitaldruckverfahren erweitert. Dabei handelt es sich um eine digitale Drucktechnologie, die neben höchster Qualität auch die Umwelt berücksichtigt.
mehr... 30. November 2020 - Fachartikel
Unimaster Automatic
Reinigungsmaschine für partikelfreie Bauteile
Kist + Escherich, München, hat mit dem Unimaster Automatic eine neue Standalone-Maschine zur Bauteilreinigung auf den Markt gebracht. Die Maschine ermöglicht es, flache und dreidimensionale Kunststoffbauteile automatisiert von anhaftenden partikulären Verunreinigungen wie Staub, Flusen, Flitter zu reinigen. Das Bestücken der Teileaufnahme erfolgt manuell oder automatisch durch ein Handlingssystem. mehr... 19. November 2020 - Produktbericht