Codemax Kupplungsbahnhof
Überwachte Materialverteilung
Der mechanische Aufbau von Materialverteilern kann sehr unterschiedlich und individuell festgelegt werden. Darüber hinaus können diese aus den unterschiedlichsten Materialien bestehen, etwa ausschließlich aus Edelstahl, aber auch Kombinationen aus gehärtetem Edelstahl und Glaselementen sind je nach Anforderung möglich. Codemax Kupplungsbahnhöfe von Wittmann, Wien, Österreich, bieten eine steckbare Variante mit abgedichteten Rohrschellen, was es ermöglicht, nachträglich Rohrelemente zu tauschen sowie gegebenenfalls verschleißarme Teile zum Einsatz zu bringen. mehr... 1. April 2021 - Produktbericht
Ips-DR/K
Drehrohr für kontrollierte PET-Inline-Kristallisation
Bevor PET in die Verarbeitung geht, muss das Material getrocknet und kristallisiert werden. Speziell für die Inline-Kristallisation von PET-Recyclingware hat Ips, Niedernberg, jetzt das Drehrohr Ips-DR/K als Anlagenoption zu seinen Unterwasser-Granuliersystemen auf den Markt gebracht. Das Drehrohr mit seiner kompakten, horizontalen Bauform eignet sich besonders für einen kontinuierlichen Produktionsbetrieb und die Kristallisation von amorphem PET-Granulat und Mahlgut. mehr... 27. November 2020 - Produktbericht
Metrovac SG
Förderstation als Kompaktlösung für kleine Förderanlagen
Für Standard-Förderanwendungen ist die Förderstation Metrovac SG von Montan, Friedrichsdorf, eine preiswerte Lösung für kleinere Förderanlagen. Bis zu 8 Fördergeräte können an die SPS-Steuerung angeschlossen werden. mehr... 2. Oktober 2020 - Produktbericht
Ekon
Neue Trocknereinheit erfolgreich installiert
Der Peripherie-Spezialist Koch-Technik, Ispringen, realisierte bei Tacx, Wassenaar, Niederlande, einem Hersteller von Indoor-Fitnessgeräten, den Einbau der kompletten zentralen Förderanlage vom Silo bis hin zur Kunststoffverarbeitungsmaschine. mehr... 3. August 2020 - Produktbericht
Granuliersysteme
Innovationsoffensive bei Stranggranulatoren
Mit der PRIMO 100E vervollständigt die MAAG Group das Produktportfolio im Bereich der einseitig gelagerten Stranggranulatoren für den Compoundingmarkt und bietet nun auch die Möglichkeit, hochgefüllte Produkte im niedrigen Durchsatzbereich effizient zu verarbeiten. mehr... 13. Juni 2020 - Produktbericht
Serienreifes Compoundieren an der Spritzgießmaschine
Direktcompoundieren wird praktikabel und erschwinglich
Die Vorfertigung von Compounds ist seit den Anfängen der industriellen Kunststoffproduktion gängige Praxis, nüchtern betrachtet aber umständlich, teuer und umweltbelastend. Alternativen werden seit Jahren diskutiert, allen voran das Direktcompoundieren, also die Herstellung der Kunststoffmischungen unmittelbar an der Spritzgießmaschine. Die Technologie eines modularen, herstellerunabhängigen Compound Delivery Systems (CDS) ist nun zur Serienreife geführt. Energieeinsparungen von 500 Wh/kg, eine Kohlendioxid-Reduktion von 264 kg pro Tonne Material und Amortisationszeiten von unter einem Jahr sind nur einige Argumente, die eine nähere Betrachtung lohnen. mehr... 2. Juni 2020 - Fachartikel
Neue Sortiertechnologie für die Granulatverarbeitung
Auch feinste Black Specks werden eliminiert
Ein neues Hochleistungserkennungssystem zur optoelektronischen Separation wurde in einer eigens für die Sortierung von Kunststoffgranulaten entwickelten Bandsortieranlage implementiert. Es soll ermöglichen, kleinste Einschlüsse (Black Specks) in Kunststoffgranulaten mit einer Auflösung von bis zu 15 x 15 µm abzutasten und dabei die detektierten Kontaminationen quasi hundertprozentig zu eliminieren. Damit ist es erstmals möglich, eine solche hochauflösende Sortiertechnik im großtechnischen Umfang, beispielsweise direkt in einen Fertigungsprozess integriert, wirtschaftlich einzusetzen. mehr... 16. März 2020 - Fachartikel
Compeo 88
Erste Compoundieranlage für Farbmasterbatch in Betrieb
Erster Anwender des Ko-Kneters Compeo 88 von Buss, Pratteln, Schweiz ist ein multinational aktiver Masterbatch-Hersteller. Vorab wurde die Schneckenkonfiguration für diesen speziellen Einsatz optimiert – ein Service, der allen Kunden zur Verfügung steht. mehr... 26. Februar 2020 - Produktbericht
Entstaubungsmodul
Förderanlagen sicher entstauben
Mit dem Entstaubungsmodul von Helios, Rosenheim, können Förderanlagen, gleich welchen Fabrikats, aufgerüstet werden. mehr... 21. Februar 2020 - Produktbericht
Spectroplus
Dosiergerät für alle Anwendungen in der Extrusion und Compoundierung
Für die Extrusion und das Compoundieren hat Motan-Colortronic, Friedrichsdorf, das neue Synchrondosier- und Mischsystem Spectroplus entwickelt. mehr... 20. Februar 2020 - Produktbericht
Weigh Scale Blender
Neue gravimetrische Dosiergeräte mischen bis zu zwölf Bestandteile ab
Eine neue Reihe gravimetrischer Dosiergeräte für Anwendungen mit höherem Durchsatz mischt bis zu zwölf Rohstoffe von sehr unterschiedlicher Art genau ab und kann zur Dosierung von bis zu sechs Hauptbestandteilen konfiguriert werden. Die neuen Weigh Scale Blender der Reihe 1200 von Maguire, Aston, USA, haben einen Durchsatz von 900 bis 2.040 kg/h und sind für Extrusion, Spritzguss mit großen Mengen und Blasformen sowie zentrale Mischanwendungen geeignet. mehr... 19. Februar 2020 - Produktbericht
Helio Clean
Entstaubungstrockner für die optische Industrie
Bei Anwendungen von COC, PMMA und PC für optische Teile im Spritzgießverfahren hat Materialreinheit oberste Priorität. Deswegen ist es wichtig, die Ausgangsstoffe frei von Staub, Engelshaar oder Ähnlichem zu halten. mehr... 7. Februar 2020 - Produktbericht