Wetting Envelope
Die Geheimnissen der Adhäsion aufdecken
Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg und das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Bremen starten ab Mai 2021 ein Kooperationsprojekt, um ein Verfahren zum einfachen und schnellen Abschätzen der Adhäsion in Klebsystemen zu entwickeln. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, die aus der Lackbranche etablierte Methode des „Wetting Envelope“ auf die Klebtechnik mit weiteren Anwendungen zu übertragen. mehr... 14. April 2021 - Produktbericht
GOHybrid
Besser kleben im Leichtbau
Der Leichtbau ist insbesondere aus der Mobilitätsbranche nicht mehr wegzudenken. Im Zuge der Mischbauweise mit Leichtmetallen und Faser-Kunststoff-Verbunden rücken nun hybride Klebverbindungen in den Fokus. Aufgrund der unterschiedlichen Wärmeausdehnungen der Materialien kann es dort bei großen Temperaturdifferenzen zu hohen Eigenspannungen und somit zum Versagen im Klebstoff kommen. Vor allem bei Verbindungen unter hohen strukturellen Lasten lassen sich diese Eigenspannungen nur bedingt durch die Wahl des Klebstoffs ausgleichen. Daher ist es notwendig, die Gestaltungsparameter der Verbindung und der Fügepartner gesamtheitlich zu betrachten. Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF, Darmstadt, untersucht dies gemeinsam mit Partnern in dem im Frühjahr 2020 gestarteten Forschungsprojekt GOHybrid. mehr... 25. März 2021 - Produktbericht
Zirkularreibschweißen
Zirkularreibschweißen von empfindlichen Bauteilen
Mit dem Zirkularreibschweißen bietet die Firma Polymerge, Geretsried, eine sinnvolle Alternative an. Es kann überall da Anwendung finden, wo das Ultraschallschweißen aufgrund der hochfrequenten Anregung und das Laserschweißen aufgrund wirtschaftlicher- oder aus Zugänglichkeitsgründen nicht sinnvoll einsetzbar sind. mehr... 10. Februar 2021 - Produktbericht
Infrarotschweißen
Fügt großformatige, dreidimensionale Bauteile
Die kontaktlose Wärmeübertragung des Infrarotschweißens ermöglicht die Bearbeitung von Werkstoffen, die sonst zum Anhaften neigen. Besonders für die Verarbeitung von fasergefüllten Werkstoffen eignet sich das Verfahren. Die am Markt verbreiteten Prinzipien wie Quarzglas- sowie Metallfolienemitter stoßen spätestens bei der Bearbeitung von dreidimensionalen Bauteilen an ihre Grenzen. mehr... 26. Januar 2021 - Produktbericht
Ultraschallgenerator AGM Pro
Sicher mit Ultraschall
Derzeit wird weltweit kaum ein Produkt in so hohen Stückzahlen produziert wie der Mund-Nasen-Schutz. Einige Arbeitsschritte sind nötig, um ein kleines Stück Sicherheit für die menschliche Gesundheit fertigzustellen: Stoffe oder Vliese zuschneiden und sicher verschweißen, Gummibänder anschweißen. Eine automatisierte Maskenproduktion mit dem neuen Ultraschallgenerator AGM Pro von Rinco Ultrasonics, Romanshorn, Schweiz, vereinfacht es den Unternehmen, den Markt schnell und effizient mit sicheren Produkten zu beliefern. mehr... 12. Januar 2021 - Produktbericht
Mion
Kunststoff-Pools: Mit Wärmetechnologie hält die Schweißnaht dicht
Auf Privatgrundstücken werden immer mehr Schwimmbäder auf Kunststoffbasis gebaut. Der Prozesswärmetechnik zur Verschweißung der Kunststoffdichtungsbahnen kommt deshalb eine wichtige Bedeutung zu. Hier für den jeweiligen Zweck die ideale Maschine nutzen zu können, lässt Arbeitsabläufe einfacher, schneller und sicherer realisieren. mehr... 5. Januar 2021 - Produktbericht
Ecoflex iSonic
Kompakte Ultraschall-Schweißkabine mit wechselbarer Werkzeugkassette
Sonotronic, Karlsbad, hat ein völlig überarbeitetes Konzept für seine neue Ultraschall-Schweißkabine Ecoflex iSonic entwickelt. Das Besondere daran ist vor allem der Werkraum: Individuell auf die jeweilige Anwendung zugeschnitten, ist er nun als wechselbare Werkzeugkassette in die Kabine integriert. Der Austausch der Kassette kann sowohl von der Bedienseite, als auch von der Rückseite der Maschine stattfinden. mehr... 7. Dezember 2020 - Produktbericht
Herstellung von Dachunterspannbahnen
Flexibles und energiesparendes Laminieren mit Ultraschall
Dachunterspannbahnen bestehen wie Filtermaterialien für die Maskenherstellung oder den Staubfilterbereich üblicherweise aus verschiedenen Materiallagen, die als Bahnware miteinander verbunden werden. Dies kann in unterschiedlichen Verfahren erfolgen. Einer der größten europäischen Produzenten von Vliesstoffen und Produkten daraus setzt dabei auf das Ultraschallschweißen. Entscheidend waren die hohe Produktivität, Flexibilität, Prozesssicherheit und Energieeffizienz der Laminierlösung. mehr... 13. Oktober 2020 - Fachartikel
Moderne Verbindungstechnik
Kleben – eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts
Die globalen Randbedingungen ändern sich stetig, in den nächsten dreißig Jahren wahrscheinlich sogar dramatisch. Diese Veränderungen erfordern in nahezu allen entscheidenden globalen Gestaltungsräumen der Zukunft wie Umwelt, Energie, Ernährung, Gesundheit und Transport ein neues Denken. Produkte aus Industrie und Handwerk müssen, um den kommenden Herausforderungen gewachsen zu sein und zukünftig am Markt bestehen zu können, immer komplexere Anforderungsprofile erfüllen. mehr... 13. Oktober 2020 - Fachartikel
Kunststoffbauteile im Heiß-Gas-Schweißverfahren fertigen
Partikelfreie, hochfeste Verbindungen
Bauteile in Fahrzeugen müssen heute eine Vielzahl von komplexen Bedingungen erfüllen. Neben konstruktiven Herausforderungen sind dies vor allem steigende Sauberkeitsanforderungen. Technische Kunststoffteile sind in der Automobilindustrie heute erste Wahl. Denn Kunststoff ist ein prozesssicheres und ein besonders leichtes Material. Daher wird es an vielen Stellen im Fahrzeug, wo früher Metall eingesetzt wurde, zunehmend bedeutender. mehr... 8. Oktober 2020 - Fachartikel
Ultraschall-Sondermaschinenbau
Sonotronic eröffnet Niederlassung in Hongkong
Sonotronic Nagel, Karlsbad, hat gemeinsam mit dem langjährigen Partnerunternehmen Sanden Electronic Equipment die Tochterfirma Sonotronic HK mit Sitz in Hongkong gegründet. Mit diesem strategischen Schritt hat der deutsche Spezialist für Ultraschallsysteme direkten Zugriff auf den Produktionsstandort von Sanden in China. mehr... 22. September 2020 - News
Kleb- und Dichtstoffhersteller
Ann-Katrin Weidling neue Geschäftsführerin bei Weicon
Ann-Katrin Weidling ist neue Geschäftsführerin bei Weicon. Gemeinsam mit ihrem Vater Ralph leitet sie ab sofort die Geschicke des Münsteraner Herstellers von Kleb- und Dichtstoffen. mehr... 17. September 2020 - News