Marktübersichten zur additiven Fertigung – Trendbericht
Zunehmende Materialvielfalt fördert 3D-Druck
Nachdem wir im vorigen Jahr an dieser Stelle vor allem die Entwicklungen auf der Geräte- und Maschinenseite beschrieben haben, kommen im diesjährigen Trendbericht zur Marktübersicht schwerpunktmäßig die Dienstleister für additive Fertigung zu Wort. Diese Firmen erwarten, dass in Zukunft höhere Fertigungsgeschwindigkeiten mit generativen Verfahren möglich sind. Zudem wird die Materialvielfalt zunehmen, und die Festigkeitswerte additiv gefertigter Bauteile werden sich weiter denjenigen von Spritzgussteilen annähern. Unterschiedliche Meinungen bestehen beispielsweise in Bezug auf die wirtschaftlich erzielbaren Bauteilgrößen sowie auf den Sinn von Stützstrukturen. mehr... 10. Dezember 2019 - Fachartikel
Neue Möglichkeit der Prozessführung im FLM-Verfahren
Mehrzonenheizbett für die additive Fertigung
Im Rahmen einer Abschlussarbeit wurde ein neues Heizbett für die additive Fertigung im Fused Layer Modeling-Verfahren (FLM) entwickelt. Durch voneinander unabhängige Heizzonen kann das Verfahren um neue Möglichkeiten der Prozessführung erweitert werden. Aus energetischer Sicht können Bereiche, die nicht mit dem Bauteil in Kontakt stehen, deaktiviert oder zum Verbessern der Bauteilqualität über die empfohlenen materialspezifischen Verarbeitungstemperaturen temperiert werden. Die Auswirkungen auf den Prozess und die Bauteilqualität wurden im Umfang der Abschlussarbeit quantifiziert und ausgewertet. mehr... 3. Dezember 2019 - Fachartikel
Implantate aus Medical Grade Filamenten
Vom Datensatz zum Implantat
Der 3D-Druck bietet der Industrie und der Medizintechnik erhebliche Vorteile. Gerade in der Medizintechnik kommt der Vorteil, Werkstücke ab Stückzahl eins zu fertigen, voll zum Tragen, da jeder Patient am besten ein individuelles Implantat erhalten soll. Ein Münchner Start-up hat die notwendige Druckertechnik entwickelt und ist dabei, Medical Grade Kunststoffe für die Applikationen zu qualifizieren. mehr... 26. November 2019 - Fachartikel
PTFE-Filament
3D-Druck mit Polytetrafluorethylen
Mit Hilfe der von 3M, Neuss, entwickelten Technologie können erstmals vollfluorierte Polymere wie PTFE mittels 3D-Druck verarbeitet werden. Auf der Formnext in Frankfurt können sich Besucher am Stand des Unternehmens über die Vorteile informieren. mehr... 26. November 2019 - Produktbericht
Elix 3D-FC, Elix ABS 3D-HI
Neue Materialen für sehr gute Schichthaftungswerte und 3D-Druckresultate
Elix Polymers, La Canonja, Spanien, hat zwei neue Produkte zum Ultimaker Marketplace für FDM-Anwendungen bei 3D-Druckern hinzugefügt. Das neue ABS-Produkt Elix 3D-FC ist für medizinische Anwendungen sowie Anwendungen mit Nahrungsmittelkontakt zertifiziert und erfüllt die Anforderungen von ISO 10993-1 und USP Klasse VI in Bezug auf Biokompatibilität. mehr... 21. November 2019 - Produktbericht
Polymaker PC-ABS, Polymax PC-FR, Polymaker PC-PBT
Drei neue Produkte auf Polycarbonatbasis für den 3D-Druck
Polymaker, Shanghai, China, führt drei neue 3D-Druckmaterialien auf Polycarbonatbasis ein. Für die Markteinführung ist das Unternehmen mit Covestro, Leverkusen, eine Kooperation eingegangen. Die drei neuen Materialien bestehen aus Polymaker PC-ABS, einem Gemisch aus bereits gängigen 3D-Druckmaterialien, Polycarbonat und ABS. Vorteile dieses Blends sind Stoßfestigkeit und Hitzebeständigkeit sowie einfache Verarbeitbarkeit. mehr... 19. November 2019 - Produktbericht