Drehmoment von Armaturen prüfen
Den richtigen Dreh mit 3D-Druck
Schieberdrehgeräte gehören zu den Werkzeugen, die im Alltag eines jeden von uns eine maßgebliche Rolle spielen, deren Wichtigkeit uns aber meist nicht bewusst ist: Sie gewährleisten eine zuverlässige Wasserversorgung hunderttausender Haushalte. In der jüngsten Evolutionsstufe hat ein Unternehmen den aufwendig zu fertigenden Metallgriff durch einen Kunststoffgriff ersetzt. Bei dessen Herstellung setzte der verantwortliche Zulieferer auf industriellen 3D-Druck. Das sorgt im Ergebnis unter anderem für eine Gewichtsersparnis von 20 Prozent und reduziert die Bauteilanzahl von neun auf eins. mehr... 17. November 2020 - Fachartikel
4D Additive
3D-Druck Software erzeugt Step-Daten
Die neue Version der Software 4D Additive von Core Technologie, Mömbris, ermöglicht es, für die Aufbereitung von 3D-Druckdaten exakte BREP-CAD-Daten aller gängigen Nativ- und Standardformate zu verwenden und sorgt erstmals für das Herausschreiben von reparierten und optimierten Step- Modellen aus einer 3D-Druck-Software. Mit der neuen Version 1.4 können Anwender die reparierten CAD-Daten als exakte Step-Geometrie speichern. mehr... 13. Oktober 2020 - Produktbericht
Henkel und Keystone
3D-Druck-Lösungen für die Zahnmedizin
Henkel, Düsseldorf, und Keystone Industries, Gibbstown, Greenwich Township, USA, haben eine Kooperation für additive Fertigungslösungen in der Zahnmedizin bekanntgegeben. Durch die Zusammenarbeit erweitert Henkel sein 3D-Druck-Portfolio um Dentalanwendungen, einem der ersten Märkte, in dem die Technologie nicht nur bei Prototypen eingesetzt wird, sondern auch Harze für finale Bauteile kommerziell verfügbar sind. mehr... 18. September 2020 - News