Ultramid Advanced N
Polyphthalamid für die Verarbeitung von Elektronikkomponenten mittels SMT
Casio, Tokio, Japan, verwendet den Hochleistungskunststoff Ultramid Advanced N von BASF, Ludwigshafen, in der neuen Version seiner Digitaluhr G-Shock GBD-H1000. Das neue flammgeschützte Polyphthalamid wird zur Herstellung des Steckers verwendet, der mit dem Lade- und Datenterminal der Uhr verbunden wird und der Datensynchronisation dient. mehr... 12. November 2020 - Produktbericht
The Borealis Bornewables
Neues Portfolio kreislauforientierter Polyolefine
Die aus erneuerbaren Rohstoffen produzierten Polyolefine The Borealis Bornewables von Borealis, Wien, Österreich, werden vollständig aus Abfall- und Reststoffströmen gewonnen. Sie verfügen über die gleiche Materialleistung wie Polyolefin-Neuware, weisen dabei jedoch einen erheblich kleineren CO2-Fußabdruck auf. Die Markteinführung des Portfolios ist eine von vielen Maßnahmen, die das Unternehmen im Rahmen von Ever Minds setzt, um Technologien und Produkte zu entwickeln, die den Umstieg von einer linearen auf eine Kreislaufwirtschaft vorantreiben. mehr... 11. November 2020 - Produktbericht
ACT Green Provalin
PVC-freie Verschlüsse
Actega DS, Bremen, gilt als Pionier in der Herstellung PVC-freier Dichtmassen für Metall-Vakuumverschlüsse. Das Material wurde aufgrund von EU-Vorschriften entwickelt. Lag der ursprüngliche Fokus auf fetthaltigen Füllgütern, weil diese die in PVC-Dichtmassen enthaltenen Weichmacher herauslösen, haben schon frühzeitig Abfüller von Bio-Produkten auf PVC-frei umgestellt. mehr... 11. November 2020 - Produktbericht
Wire & Cable
Neues Portfolio an Wire-and-Cable-Compounds
Hexpol, Malmö, Schweden, hat ein umfassendes Portfolio an Wire-and-Cable-Verbindungen, basierend auf Hochleistungsmaterialien wie VMQ, fortschrittlichen Kautschuktechnologien, Additiven und TPE, entwickelt. Das Portfolio umfasst Silikonkautschukmaterialien, CPE-, EPDM-, NBR + PVC-, CR-Kautschukmischungen, Pigment- und Additiv-Masterbatch sowie Thermoplast-, EVA-, TPE- und TPV-Technologien. mehr... 10. November 2020 - Produktbericht
Kombinationsprodukte entwickeln
Partnerschaften sind der Schlüssel
Silikone werden aufgrund ihrer hohen Biokompatibilität bereits seit Jahrzehnten für Kurz- und Langzeitimplantate eingesetzt. Eine der vielen vorteilhaften Eigenschaften des Materials ist seine außergewöhnliche Permeabilität, die es ermöglicht, Stoffe zu absorbieren und wieder freizusetzen. Auf dieser Basis kann die nächste Generation von Kombinationsprodukten eingesetzt werden, die die Medikamentenverabreichung entweder über tragbare oder implantierbare medizinische Geräte durch kontrollierte Abgabe pharmazeutischer Wirkstoffe besonders wirksam für den Patienten gestalten lässt. Allerdings ist diese Art von Produkten schwierig zu entwickeln, herzustellen und durch die regulatorischen Prozesse voranzutreiben. mehr... 9. November 2020 - Fachartikel
Masterbatch zum Modifizieren von Konstruktions- und Exterieur-Bauteilen
GRAFE Modifier für Zykluszeitoptimierung, Oberflächenverbesserung
Der Modifier von GRAFE bietet Zykluszeitoptimierung bei gleichzeitiger Verbesserung von Oberfläche und Mechanik für Konstruktions- und Exterieur-Bauteilen. Vor allem bei dickwandigen und großen Bauteilen oder solchen, bei denen die Polymerschmelze lange Wege zurücklegen muss. mehr... 9. November 2020 - Produktbericht
Steigenden Bedarf nach funktionalen Oberflächen im Fahrzeug
Fahrzeuginnenausstattung gewinnt an Bedeutung
Die Evolution in der Automobilindustrie geht weiter. Ein sich wandelndes Mobilitätsverhalten und die wachsende Autonomie der Autos werden das Fahrerlebnis des Benutzers tiefgreifend verändern. Die Ausstattung im Fahrzeuginnenraum ist auf dem Weg, ein Schlüsselelement bei der Kaufentscheidung zu werden – insbesondere der Bedarf nach hochwertigen, hygienischen und schallabsorbierenden Oberflächen steigt. mehr... 6. November 2020 - Fachartikel