Ein neuer Weg zu naturfaserverstärkten Thermoplasten
Von der Faser zum Pellet
Die Aufbereitung von naturkurzfaserverstärkten Thermoplasten geschieht bisher meist mit Hilfe von Rovings. Als Alternative bietet sich die Dosierung von Faserpellets an. Das vereinfacht den Transport und die Lagerung der Fasern und verbessert die Dispersion in der Schmelze. mehr... 31. August 2001 - Fachartikel
Bei Belastung gutes Rückstellvermögen
Feder mit horizontaler Kennlinie
Wo konstante Drücke oder Kräfte über einen definierten Federweg gefordert sind und Kostenersparnis ein ausschlaggebendes Argument darstellt, werden Federn aus Ultraform, dem Copolymeren Polyacetal, eingesetzt. mehr... 31. August 2001 - Fachartikel
Quertraverse aus Thermoplast reduziert Fahrzeuggewicht und Kosten
Kunststoff schlägt Aluminium
Steigende Anforderungen an Design, Festigkeit und Sicherheitsreserven bei sinkenden Bauteilgewichten und Kosten zwingen Entwickler und Konstrukteure zum Einsatz alternativer Werkstoffe und Fertigungskonzepte. So geschehen im Falle einer Quertraverse für den Dachkanal des neuen EVO-Busses. Hier kommt ein technischer Thermoplast anstelle eines Aluminium-Formteils zum Einsatz. mehr... 31. August 2001 - Fachartikel
Innovative Werkstoffe auf der Materialica 2000
Zentrale Ideenbörse
Einen umfassenden werkstoff- und branchenübergreifenden Überblick zum Thema neue Materialien will die Materialica 2000 dem Besucher bieten. Für den Kunststoffverarbeiter besonders interessant ist die Plastics Composite World, ein neuer Schwerpunktbereich der die High-Tech-Welt der Kunststoffe im Verbund zum Thema hat. mehr... 31. August 2001 - Fachartikel